Werbung

Nachricht vom 15.05.2019    

Grüne kandidieren erstmals für den VG-Rat Dierdorf

Der in Dierdorf neu gegründete Ortsverband BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN tritt am 26. Mai 2019 bei der Wahl zum Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Dierdorf zum ersten Mal an. Umwelt- und Klimaschutz liegen den Mitgliedern naturgemäß besonders am Herzen.

Die Grünen treten erstmal für den VG-Rat Dierdorf an. Foto: Privat

Dierdorf. Zu den Kernthemen zählen Förderung von umwelt- und ressourcenschonenderer Landwirtschaft, pestizidfreie Bewirtschaftung öffentlicher Flächen wie die von Schulen, Kindergärten und Sportplätzen, effizientere Abfall- und Ressourcenwirtschaft in der kommunalen Verwaltung, Schulen und Kitas (Thema Müll- und Plastikvermeidung), bessere Ausnutzung von Möglichkeiten zur Energieeinsparung, insektenfreundliche Begrünung öffentlicher Flächen, verbesserter Hochwasserschutz (Isenburg), Biotopvernetzung, Erhaltung bestehender Feld- und Wiesenwege und der biologischen Vielfalt.

Genauso wichtig sind attraktive Konzepte und Angebote für Jugendliche, Senioren und aller Mitbürger, die Hilfe bedürfen, eine gute und wohnortnahe Gesundheitsversorgung, eine attraktive Gestaltung der verödenden Innenstadt Dierdorfs, Verbesserung der Mobilität von Jugendlichen und Senioren sowie eine attraktive Gestaltung und Verbindung der Wander- und Radwege der Verbandsgemeinde Dierdorf.



Dafür stehen folgende Kandidaten für den Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Dierdorf:
Karl Stefan Hachenberg, Christine Fehlau, Thomas Härtel, Anne Fuldner, Elena Berlin, Oliver Köppl, Katharina Voos, Gregor Berlin, Britta Schmitt-Renz, Sonja Ziegler, Thomas Höller, Katrin Hachenberg, Carina Newald, Dr. Wolfgang Renz, Carolin von Heesen, Barbara Brühl, Michael Newald, Matthias Kolb-Fuldner, Pia Beker und Armin Muth.


Pressemitteilung BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN des Ortsverbands Dierdorf


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Kita-Zukunftsgesetz: Jürgen Schmied fordert frühzeitige Evaluierung

Die finanzielle Lage der Kitas in Rheinland-Pfalz ist angespannt. Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender ...

40 Jahre Engagement: Jochen Wilsberg feiert Jubiläum in der SPD

Der SPD-Ortsverein Erpel würdigt ein besonderes Jubiläum. Jochen Wilsberg blickt auf 40 Jahre Mitgliedschaft ...

Land fördert Kita-Ausbau: 85.000 Euro für Melsbach

Das Land Rheinland-Pfalz investiert über sieben Millionen Euro in den Ausbau von Kindertagesstätten. ...

Weitere Artikel


Maifeier: Peter Zysik sprach in Bendorf beim DGB

Es war eine gelungen Maifeier in der vollbesetzten Bendorfer Kunstgalerie Raber, mit großen Tieren und ...

Junge Besucher in der AWO Seniorenresidenz Alten Glaserei

Im Rahmen der bundesweiten AWO Aktionswoche feierte die Seniorenresidenz Alte Glaserei in Neuwied ein ...

NähWerkstatt in der südöstlichen Innenstadt sucht Verstärkung

Ab Juni öffnet an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 17.30 bis 20 Uhr die NähWerkstatt ihre Türen. Das ...

Raiffeisenbank plant Leuchtturmprojekte

Auf ein bemerkenswertes Jahr konnten Vorstand und Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Neustadt im Rahmen ...

Das Leben in Heddesdorf ein wenig attraktiver machen

Es ist ein Platz für Spiel, Spaß und Begegnung geworden, und es ist nur zu wünschen, dass alle den Platz ...

Förderkreis Rommersdorf zieht Bilanz

Der 1972 gegründete „Fördererkreis Rommersdorf e.V“ hat es sich zur Aufgabe gemacht Rommersdorf als kulturgeschichtliches ...

Werbung