Werbung

Nachricht vom 15.05.2019    

Grüne kandidieren erstmals für den VG-Rat Dierdorf

Der in Dierdorf neu gegründete Ortsverband BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN tritt am 26. Mai 2019 bei der Wahl zum Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Dierdorf zum ersten Mal an. Umwelt- und Klimaschutz liegen den Mitgliedern naturgemäß besonders am Herzen.

Die Grünen treten erstmal für den VG-Rat Dierdorf an. Foto: Privat

Dierdorf. Zu den Kernthemen zählen Förderung von umwelt- und ressourcenschonenderer Landwirtschaft, pestizidfreie Bewirtschaftung öffentlicher Flächen wie die von Schulen, Kindergärten und Sportplätzen, effizientere Abfall- und Ressourcenwirtschaft in der kommunalen Verwaltung, Schulen und Kitas (Thema Müll- und Plastikvermeidung), bessere Ausnutzung von Möglichkeiten zur Energieeinsparung, insektenfreundliche Begrünung öffentlicher Flächen, verbesserter Hochwasserschutz (Isenburg), Biotopvernetzung, Erhaltung bestehender Feld- und Wiesenwege und der biologischen Vielfalt.

Genauso wichtig sind attraktive Konzepte und Angebote für Jugendliche, Senioren und aller Mitbürger, die Hilfe bedürfen, eine gute und wohnortnahe Gesundheitsversorgung, eine attraktive Gestaltung der verödenden Innenstadt Dierdorfs, Verbesserung der Mobilität von Jugendlichen und Senioren sowie eine attraktive Gestaltung und Verbindung der Wander- und Radwege der Verbandsgemeinde Dierdorf.



Dafür stehen folgende Kandidaten für den Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Dierdorf:
Karl Stefan Hachenberg, Christine Fehlau, Thomas Härtel, Anne Fuldner, Elena Berlin, Oliver Köppl, Katharina Voos, Gregor Berlin, Britta Schmitt-Renz, Sonja Ziegler, Thomas Höller, Katrin Hachenberg, Carina Newald, Dr. Wolfgang Renz, Carolin von Heesen, Barbara Brühl, Michael Newald, Matthias Kolb-Fuldner, Pia Beker und Armin Muth.


Pressemitteilung BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN des Ortsverbands Dierdorf


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Direkte Demokratie erleben: Schüler im Austausch mit Landespolitikern

Politik zum Anfassen erlebten Schülerinnen und Schüler bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus. ...

Landtagswahl 2026: Susanna Henn wird zur FDP-Direktkandidatin im Wahlkreis 3 gewählt

Der FDP-Kreisverband Neuwied hat Susanna Henn einstimmig als Direktkandidatin für die Landtagswahl 2026 ...

Weichenstellung für neue Schulsporthalle in Limbach

In Asbach hat der Verbandsgemeinderat die ersten Schritte für den Bau einer neuen Einfeld-Schulsporthalle ...

Großer Andrang bei Infoveranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Am 17. November fand in Kalenborn eine gut besuchte Informationsveranstaltung der Ortsgruppe von Bündnis ...

Demonstration sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

Am Donnerstag, 27. November 2025, wird die Luisenstraße in Neuwied aufgrund einer politischen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Internationaler Museumstag am 19. Mai

Museen - Zukunft lebendiger Tradition, von 10 bis 18 Uhr Eintritt frei im Mittelrhein-Museum Koblenz. ...

Damit der Grill nicht zur Falle wird

Die steigenden Temperaturen locken viele aus dem Haus direkt in den Garten oder auf den Balkon. Erster ...

Der Barbaraturm in Malberg - Aussichtsplattform und Rastplatz für Wanderer

Der Barbaraturm, eine Aussichtsplattform in der Nähe des Westerwaldortes Malberg in der Verbandsgemeinde ...

Raiffeisenbank plant Leuchtturmprojekte

Auf ein bemerkenswertes Jahr konnten Vorstand und Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Neustadt im Rahmen ...

Förderkreis Rommersdorf zieht Bilanz

Der 1972 gegründete „Fördererkreis Rommersdorf e.V“ hat es sich zur Aufgabe gemacht Rommersdorf als kulturgeschichtliches ...

Schulausfall wegen Lehrermangel ist ein unhaltbarer Zustand

Lehrermangel führt dazu, dass viele Grundschüler gar nicht erst zur Schule kommen müssen. In einer Anfrage ...

Werbung