Werbung

Nachricht vom 15.05.2019    

Das Leben in Heddesdorf ein wenig attraktiver machen

Es ist ein Platz für Spiel, Spaß und Begegnung geworden, und es ist nur zu wünschen, dass alle den Platz pfleglich nutzen, damit er für alle ein Segen bleibe, wie es Pfarrer Tilmann Raithelhuber formulierte. Zusammen mit Dechant Thomas Darscheid segnete Raithelhuber am Freitagnachmittag in einer ökumenischen Andacht den Mehrgenerationenplatz vor dem Josef-Eckert-Stift ein.

Im Rahmen einer ökumenischen Andacht wurde am Freitagnachmittag der Mehrgenerationenplatz vor dem Josef-Ecker-Stift eingesegnet. Foto: Privat

Neuwied. Wobei das Gelände, das von der Stadt mit tatkräftiger Unterstützung aus dem Seniorenzentrum neu gestaltet worden ist, eigentlich ein Platz für alle Generationen sein könnte. Denn hier gibt es nicht nur ein großes Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel sowie Tische, an denen man Backgammon, Mühle oder Dame spielen kann (die Spielfiguren, vom Förderverein gesponsert, kann man sich im Josef-Ecker-Stift ausleihen), sondern auch Spielgeräte für Kinder und Ruhebänke für die älteren Semester.

Der Mehrgenerationenplatz liegt zwischen dem Josef-Ecker-Stift und den Neubauten, die die GSG Neuwied an der Straße Am Ohligspfad errichtet. Und er hat das Zeug, so Georg Gellermann, der Leiter des Seniorenzentrums, das Leben in Heddesdorf ein wenig attraktiver zu machen. Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lobte ausdrücklich die gute Zusammenarbeit zwischen Seniorenzentrum und Stadt bei der Gestaltung des Platzes („besser kann man es nicht machen“) und meinte, diese könne vorbildlich sein für andere Projekte in der Stadt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Raiffeisenbank plant Leuchtturmprojekte

Auf ein bemerkenswertes Jahr konnten Vorstand und Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Neustadt im Rahmen ...

Grüne kandidieren erstmals für den VG-Rat Dierdorf

Der in Dierdorf neu gegründete Ortsverband BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN tritt am 26. Mai 2019 bei der Wahl ...

Maifeier: Peter Zysik sprach in Bendorf beim DGB

Es war eine gelungen Maifeier in der vollbesetzten Bendorfer Kunstgalerie Raber, mit großen Tieren und ...

Förderkreis Rommersdorf zieht Bilanz

Der 1972 gegründete „Fördererkreis Rommersdorf e.V“ hat es sich zur Aufgabe gemacht Rommersdorf als kulturgeschichtliches ...

Kazmirek gewinnt Kopf-an-Kopf-Rennen im Regen

Kai Kazmirek hatte sich über 110 Meter Hürden, im Diskuswurf und im Stabhochsprung ein feines Polster ...

Kinder werden in Neuwied zu Regisseuren

Unter professioneller Anleitung einen Film drehen: Diese Chance haben Neun- bis Zwölfjährige während ...

Werbung