Werbung

Nachricht vom 15.05.2019    

Schulausfall wegen Lehrermangel ist ein unhaltbarer Zustand

Lehrermangel führt dazu, dass viele Grundschüler gar nicht erst zur Schule kommen müssen. In einer Anfrage an die Landesregierung wollte die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth wissen, wie viele reguläre Unterrichtstage in den vergangenen drei Schuljahren an den Grundschulen im Landkreis Neuwied nicht gegeben wurden.

Symbolfoto

Kreis Neuwied. Das bedeutet, dass an diesen regulären Unterrichtstagen die Kinder aufgrund von Lehrermangel komplett zu Hause bleiben mussten, was offensichtlich landesweit ein Problem ist.

Das Ergebnis ist alarmierend. Von den insgesamt 41 Grundschulen im Kreis Neuwied waren 29 Grundschulen von Ausfällen ganzer Schultage betroffen. Hier mussten komplette Schulklassen nach Hause geschickt werden. Im vergangenen Schuljahr 2017/18 belief sich dabei die Gesamtanzahl ausgefallener Schultage an 24 Grundschulen im Landkreis sogar auf 148 Tage. Dabei lag die Spannbreite ausgefallener Schultage zwischen 1 und 22 Tagen.

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth ist besorgt über diese Zahlen: „In der Grundschule werden die Grundlagen für das Leben gelegt. Die Personaldecke, mit der die Landesregierung unsere Grundschulen ausstattet, ist zu dünn. Dass Lehrerinnen und Lehrer mal wegen Krankheit oder Weiterbildung keinen Unterricht erteilen können, ist zu erwarten und muss bei der Bemessung des Personals berücksichtigt werden. Die Unterrichtsversorgung bedarf dringend der Verbesserung. Unterrichtsausfall darf nicht verharmlost werden.“



Ellen Demuth fordert die Landesregierung auf, weitere Lehrer einzustellen, damit zukünftig an keiner Grundschule Kinder nach Hause geschickt werden: „Es muss selbstverständlich sein, dass alle Schultage erteilt werden. Das ist die Grundaufgabe unseres Staates. Die Landesregierung muss die Grundschulen deshalb mit ausreichend Lehrkräften ausstatten. Der Ausfall von ganzen Unterrichtstagen ist ein unhaltbarer Zustand. Wozu der dauerhaft hohe Unterrichtsausfall führt, zeigt die IQB-Studie: Nach dieser erreichen mehr als ein Drittel der Viertklässler in Rheinland-Pfalz nicht die Lesekompetenzstufe 3, die als Mindestanforderung für das grundlegende Verstehen von Texten gilt.“


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Weitere Artikel


Förderkreis Rommersdorf zieht Bilanz

Der 1972 gegründete „Fördererkreis Rommersdorf e.V“ hat es sich zur Aufgabe gemacht Rommersdorf als kulturgeschichtliches ...

Raiffeisenbank plant Leuchtturmprojekte

Auf ein bemerkenswertes Jahr konnten Vorstand und Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Neustadt im Rahmen ...

Grüne kandidieren erstmals für den VG-Rat Dierdorf

Der in Dierdorf neu gegründete Ortsverband BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN tritt am 26. Mai 2019 bei der Wahl ...

Neue und alte Photovoltaik-Anlagen müssen eingetragen werden

Wer privat Strom erzeugt und ins Netz einspeist, muss seit dem 31. Januar die Photovoltaikanlage oder ...

Jedem Sayn Tal - Raderlebnistag für die ganze Familie

Am Sonntag, 16. Juni, erleben Radfahrer, Inlineskater und Wanderer die reizvolle Landschaft entlang des ...

Mariana Leky und Hanns-Josef Ortheil: Ein Gespräch über Heimat

Mariana Leky und Hanns-Josef Ortheil führen ein Gespräch über Heimat am 29. Mai um 19.30 Uhr in der Stadthalle ...

Werbung