Werbung

Nachricht vom 15.05.2019    

Schulausfall wegen Lehrermangel ist ein unhaltbarer Zustand

Lehrermangel führt dazu, dass viele Grundschüler gar nicht erst zur Schule kommen müssen. In einer Anfrage an die Landesregierung wollte die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth wissen, wie viele reguläre Unterrichtstage in den vergangenen drei Schuljahren an den Grundschulen im Landkreis Neuwied nicht gegeben wurden.

Symbolfoto

Kreis Neuwied. Das bedeutet, dass an diesen regulären Unterrichtstagen die Kinder aufgrund von Lehrermangel komplett zu Hause bleiben mussten, was offensichtlich landesweit ein Problem ist.

Das Ergebnis ist alarmierend. Von den insgesamt 41 Grundschulen im Kreis Neuwied waren 29 Grundschulen von Ausfällen ganzer Schultage betroffen. Hier mussten komplette Schulklassen nach Hause geschickt werden. Im vergangenen Schuljahr 2017/18 belief sich dabei die Gesamtanzahl ausgefallener Schultage an 24 Grundschulen im Landkreis sogar auf 148 Tage. Dabei lag die Spannbreite ausgefallener Schultage zwischen 1 und 22 Tagen.

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth ist besorgt über diese Zahlen: „In der Grundschule werden die Grundlagen für das Leben gelegt. Die Personaldecke, mit der die Landesregierung unsere Grundschulen ausstattet, ist zu dünn. Dass Lehrerinnen und Lehrer mal wegen Krankheit oder Weiterbildung keinen Unterricht erteilen können, ist zu erwarten und muss bei der Bemessung des Personals berücksichtigt werden. Die Unterrichtsversorgung bedarf dringend der Verbesserung. Unterrichtsausfall darf nicht verharmlost werden.“



Ellen Demuth fordert die Landesregierung auf, weitere Lehrer einzustellen, damit zukünftig an keiner Grundschule Kinder nach Hause geschickt werden: „Es muss selbstverständlich sein, dass alle Schultage erteilt werden. Das ist die Grundaufgabe unseres Staates. Die Landesregierung muss die Grundschulen deshalb mit ausreichend Lehrkräften ausstatten. Der Ausfall von ganzen Unterrichtstagen ist ein unhaltbarer Zustand. Wozu der dauerhaft hohe Unterrichtsausfall führt, zeigt die IQB-Studie: Nach dieser erreichen mehr als ein Drittel der Viertklässler in Rheinland-Pfalz nicht die Lesekompetenzstufe 3, die als Mindestanforderung für das grundlegende Verstehen von Texten gilt.“


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Kita-Zukunftsgesetz: Jürgen Schmied fordert frühzeitige Evaluierung

Die finanzielle Lage der Kitas in Rheinland-Pfalz ist angespannt. Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender ...

40 Jahre Engagement: Jochen Wilsberg feiert Jubiläum in der SPD

Der SPD-Ortsverein Erpel würdigt ein besonderes Jubiläum. Jochen Wilsberg blickt auf 40 Jahre Mitgliedschaft ...

Land fördert Kita-Ausbau: 85.000 Euro für Melsbach

Das Land Rheinland-Pfalz investiert über sieben Millionen Euro in den Ausbau von Kindertagesstätten. ...

SPD-Sommerfest in Rheinbrohl: Parteiprominenz stimmt auf Wahlkampf 2026 ein

Die SPD-Ortsvereine Bad Hönningen, Rheinbrohl und Leutesdorf luden am vergangenen Sonntag (17. August ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Weitere Artikel


Kinder werden in Neuwied zu Regisseuren

Unter professioneller Anleitung einen Film drehen: Diese Chance haben Neun- bis Zwölfjährige während ...

Kazmirek gewinnt Kopf-an-Kopf-Rennen im Regen

Kai Kazmirek hatte sich über 110 Meter Hürden, im Diskuswurf und im Stabhochsprung ein feines Polster ...

Förderkreis Rommersdorf zieht Bilanz

Der 1972 gegründete „Fördererkreis Rommersdorf e.V“ hat es sich zur Aufgabe gemacht Rommersdorf als kulturgeschichtliches ...

Neue und alte Photovoltaik-Anlagen müssen eingetragen werden

Wer privat Strom erzeugt und ins Netz einspeist, muss seit dem 31. Januar die Photovoltaikanlage oder ...

Jedem Sayn Tal - Raderlebnistag für die ganze Familie

Am Sonntag, 16. Juni, erleben Radfahrer, Inlineskater und Wanderer die reizvolle Landschaft entlang des ...

RV Kurtscheid - mit „Uccelino“ den Sieg geholt

Am zweiten Mai-Wochenende stand das 26. Voltigierturnier – mit der Sichtung zur Deutschen Jugendmeisterschaft ...

Werbung