Werbung

Nachricht vom 15.05.2019    

Neue und alte Photovoltaik-Anlagen müssen eingetragen werden

INFORMATION | Wer privat Strom erzeugt und ins Netz einspeist, muss seit dem 31. Januar die Photovoltaikanlage oder das Blockheizkraftwerk im Marktstammdatenregister eintragen. Dieses Register wird online auf der Internetseite der Bundesnetzagentur geführt. Eintragen muss sich auch, wer die Anlage bereits seit vielen Jahren betreibt und an verschiedenen anderen Stellen bereits registriert ist. Wer zusätzlich einen Batteriespeicher für seine Eigenversorgung nutzt, muss diesen auch erfassen, informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Das neue Register ersetzt mehrere alte Register und gibt so einen ab-schließenden Überblick über die Anlagen im deutschen Stromnetz.

Symbolfoto

Koblenz. Eine Neuanlage muss innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme online im Marktstammdatenregister eingetragen werden. Mit einer bereits laufenden Anlage hat man für den Eintrag in das Online-Portal zwei Jahre Zeit, also bis Ende Januar 2021. Bis dahin verliert man keine Ansprüche auf die EEG-Einspeisevergütung.

Je nach Anlagenart werden unterschiedliche technische Daten abgefragt. Damit man alle schon bei der Registrierung benötigten Daten zur Hand hat, kann man die Registrierungshilfen der Bundesnetzagentur zur Vorbereitung nutzen. Einige Angaben kann man auch nach der eigentlichen Registrierung noch nachtragen.

„Wird die Anlage nicht fristgerecht eingetragen, verliert man schlimmstenfalls einen Teil seines Anspruchs auf die EEG-Vergütung. Man bekommt dann nicht den vollen Betrag für eingespeisten Strom. Deshalb ist der Eintrag unverzichtbar“, sagt Fabian Fehrenbach, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale. Auch Anlagen, die keine Vergütung erhalten, müssen eingetragen werden. Sonst kann ein Bußgeld drohen.



Das Register ist seit dem 31. Januar 2019 zu finden unter www.marktstammdatenregister.de.

Der Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale in Koblenz beantwortet weitere offene Fragen. Die Beratung findet alle 14 Tage mittwochs in der Beratungsstelle Koblenz, Entenpfuhl 37, 56068 Koblenz statt und kostet 18 Euro. Terminvereinbarung unter Telefon 08000 60 75 600 (kostenlos) oder per Mail energierecht@vz-rlp.de ist erforderlich.

Unter https://www.marktstammdatenregister.de/MaStRHilfe/subpages/faq.html beantwortet auch die Bundesnetzagentur Fragen zum Marktstammdatenregister. Außerdem ist montags bis freitags dort von 9 bis 17 Uhr eine Hotline zum Thema unter 0228 14 – 3333 geschaltet. E-Mail-Anfragen sind möglich an service@marktstammdatenregister.de. (VZ-RLP)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Weitere Artikel


Schulausfall wegen Lehrermangel ist ein unhaltbarer Zustand

Lehrermangel führt dazu, dass viele Grundschüler gar nicht erst zur Schule kommen müssen. In einer Anfrage ...

Kinder werden in Neuwied zu Regisseuren

Unter professioneller Anleitung einen Film drehen: Diese Chance haben Neun- bis Zwölfjährige während ...

Kazmirek gewinnt Kopf-an-Kopf-Rennen im Regen

Kai Kazmirek hatte sich über 110 Meter Hürden, im Diskuswurf und im Stabhochsprung ein feines Polster ...

Jedem Sayn Tal - Raderlebnistag für die ganze Familie

Am Sonntag, 16. Juni, erleben Radfahrer, Inlineskater und Wanderer die reizvolle Landschaft entlang des ...

RV Kurtscheid - mit „Uccelino“ den Sieg geholt

Am zweiten Mai-Wochenende stand das 26. Voltigierturnier – mit der Sichtung zur Deutschen Jugendmeisterschaft ...

Neuwied: Drei Verkehrsunfälle in Folge mit mehreren Verletzten

Die Polizei Neuwied musste am Dienstagvormittag in Folge zu drei verschiedenen Verkehrsunfällen ausrücken. ...

Werbung