Werbung

Nachricht vom 15.05.2019    

Mariana Leky und Hanns-Josef Ortheil: Ein Gespräch über Heimat

Mariana Leky und Hanns-Josef Ortheil führen ein Gespräch über Heimat am 29. Mai um 19.30 Uhr in der Stadthalle Hachenburg. Freuen Sie sich auf einen ebenso unterhaltsamen wie brillanten Dialog, der das diesjährige Thema des Kultursommers aufnimmt und virtuos umkreist.

Mariana Leky und Hanns-Josef Ortheil. Foto: Veranstalter

Hachenburg. Die gefeierte Bestsellerautorin Mariana Leky hat bei Ortheil in Hildesheim Literarisches Schreiben studiert. Beide wurden in Köln geboren, und beide verstehen sich nicht zuletzt durch Spielarten eines Humors, der seine Wurzeln in dieser gemeinsamen rheinischen Herkunft hat. Am 29. Mai um 19.30 Uhr in der Stadthalle in Hachenburg setzen sie ihre jahrzehntelange, freundschaftliche Unterhaltung fort und konzentrieren sich auf das Thema „Heimat“: Was bedeutet beiden Köln, was der Westerwald? Wie erscheint „Heimat“ in ihren Texten und wie stark hängen sie an den Besonderheiten ihrer gemeinsamen Herkunftsterrains?

Noch gibt es Karten - im Vorverkauf für 12 Euro/ermäßigt 10 Euro; an der Abendkasse für 15 Euro/ermäßigt 13 Euro; im Internet bei Ticket Regional für 13.95 Euro/ermäßigt 11.75 Euro.



Eine Veranstaltung der Westerwälder Literaturtage mit dem diesjährigen Motto „Heimat“, der Stadtbücherei Werner A. Güth Hachenburg und der Hähnelschen Buchhandlung und Galerie.

Kulturtipp am 18. Mai auf dem KulturGut Hirtscheid: Lucy van Kuhl: „Fliegen mit dir“. Chanson, Klavier, Kabarett. Karten gibt's im Vorverkauf in der Hähnelschen Buchhandlung.
Informationen: www.lucy-van-kuhl.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst als "Nebel in Tüten": Ausstellung in Linz endet mit bewegender Finissage

Am 13. Juli lud der Kunstverein Linz am Rhein zur Finissage der Ausstellung "Flood the Zone with Peace" ...

Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Weitere Artikel


Neuwied: Drei Verkehrsunfälle in Folge mit mehreren Verletzten

Die Polizei Neuwied musste am Dienstagvormittag in Folge zu drei verschiedenen Verkehrsunfällen ausrücken. ...

RV Kurtscheid - mit „Uccelino“ den Sieg geholt

Am zweiten Mai-Wochenende stand das 26. Voltigierturnier – mit der Sichtung zur Deutschen Jugendmeisterschaft ...

Jedem Sayn Tal - Raderlebnistag für die ganze Familie

Am Sonntag, 16. Juni, erleben Radfahrer, Inlineskater und Wanderer die reizvolle Landschaft entlang des ...

70 Baustellen: Koblenzer Zoll kontrollierte Baugewerbe

Im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktprüfung hat der Koblenzer Zoll das Bauhaupt- und Baunebengewerbe ...

Heimatkunde mit MdB Andreas Bleck: Grube Georg war das Ziel

Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Mit Bleck auf Heimatkunde“ lädt AfD-MdB Andreas Bleck Interessenten ...

Bergbau ist Wirtschaftsgeschichte: Horhausener Erztransporte beleuchtet

„Erztransporte von den Horhausener Gruben zur Sayner und Mühlhofener Hütte“ war das Thema beim Kreisheimatverein ...

Werbung