Werbung

Nachricht vom 14.05.2019    

Zeugnisse der Bendorfer Industriekultur

Um die baulichen, technischen und künstlerischen Zeugnisse der Bendorfer Industriekultur, aber auch um den Alltag und die Arbeitswelt der Menschen in einer Industriestadt ging es am Tag der Städtebauförderung auf dem Denkmalareal Sayner Hütte. Die Stadt Bendorf, die Stiftung Sayner Hütte und der Freundeskreis Sayner Hütte hatten Bürger aus Bendorf und Region aufgerufen, Erinnerungsstücke mit Bezug zur Sayner Hütte oder dem industriekulturellen Umfeld mit in die Krupp’sche Halle zu bringen, um sie einer temporären Ausstellung zu präsentieren.

Die Teilnehmer erhielten Auskünfte über Alter und Herkunft ihrer Erinnerungsstücke. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Das Ergebnis begeisterte: zahlreiche Interessierte hatten sich schon im Vorfeld mit ihren Artefakten angemeldet, aber auch spontan schauten einige Gäste mit spannenden Objekten vorbei. Diese wurden von der Leiterin des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums, Barbara Friedhofen, begutachtet und katalogisiert, bevor sie dann schließlich auf Ausstellungstischen zu bewundern waren.

Dargeboten wurden Kunstwerke in Eisenguss, Gebrauchsgegenstände wie Waffeleisen und Töpfe, aber auch Dokumente, Zeitungen und Fotografien aus den ehemaligen Produktionsstätten wie der Concordiahütte. Während auch einige kostbare Raritäten dabei waren, wie z.B. originale Neujahrsplaketten aus der Sayner Hütte, hatten viele Objekte vor allem einen emotionalen Wert als Andenken oder Erbstück.



Die Teilnehmer freuten sich darüber, mehr über ihre mitgebrachten Gegenstände zu erfahren und konnten sich bei Suppe, Kaffee und Kuchen vom Freundeskreis Sayner Hütte mit Heimatforschern und Zeitzeugen über das Thema Industriekultur austauschen.

Auch auf Seiten der Veranstalter fiel das Fazit positiv aus: „Wir sind begeistert, welche Schätze hier heute zusammengekommen sind“, betonte Werner Prümm, Leiter des Fachbereichs Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Kultur. Barbara Friedhofen zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden mit der Resonanz und kann sich eine Wiederholung der Veranstaltung durchaus vorstellen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kleiderkammer wieder in Betrieb

Die Kleider-, Fahrrad- und Spielzeugbörse im Diakonischen Werk Neuwied gehört seit vielen Jahren zum ...

Blechbläser auf der Zielgeraden: Großereignis mit Konzert

Die ehrenamtlichen Organisatoren für ein Musik-Ereignis, wie es Neuwied nicht alle Tage erlebt, sehen ...

Wählergruppe Otto lud zur Waldbegehung ein

Am Sonntag folgten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Einladung der Wählergruppe Volker Otto aus Woldert/Hilgert ...

Neues Lehrschwimmbecken in Aegidienberg kommt

Die Planungen für das neue Lehrschwimmbecken in Bad Honnef-Aegidienberg laufen auf Hochtouren. Der Rat ...

Grüne Liste für die Ortsgemeinde Rodenbach

Bereits zum dritten Mal treten die Grünen mit einer Liste für den Ortsgemeinderat Rodenbach an. Das Hauptanliegen ...

Heimische Produkte finden immer mehr Anerkennung

Die Schnapsbrennerei auf dem Obsthof Birkenbeil im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis gehört zu den von ...

Werbung