Werbung

Nachricht vom 14.05.2019    

Mungo Jerry Blues Band - Ray Dorset zu Gast in Heimborn

Im Rahmen des 1. Westerwood Open-Air Festivals zu 50 Jahre Woodstock ist am Freitag, 31.Mai um 20 Uhr Mungo Jerry Blues Band - Ray Dorset zu Gast in der Kroppacher Schweiz in Heimborn. In erster Linie steht Mungo Jerry für handgemachte Musik, die geschickt Elemente aus Pop, Rock und Blues mit Skiffle und Country verbindet. Die eingängig, aber nicht oberflächlich konzipierten Songs erhalten insbesondere aufgrund von Dorsets Stimme und seinem Mundharmonikaspiel den unverwechselbare Mungo Jerry-Sound.

Mungo Jerry beim Ealing Blues Festival 2017. Foto: Veranstalter

Heimborn. Der Song, der am häufigsten mit Mungo Jerry in Verbindung gebracht wird, ist der weltweite Hit „In The Summertime“ – einer der meist gespielten Songs aller Zeiten, mit mittlerweile mehr als 30 Millionen Verkäufen. Der Song und sein Verfasser Ray Dorset haben nicht nur den renommierten Sony/ATV Award, sondern auch den Ivor Novello Award gewonnen.

Den Musikstil von Mungo Jerry nur als Pop zu bezeichnen, wäre zu einfach - vielmehr sind fast alle anderen Musikstile in seiner Musik vertreten. Die einmalige Mischung aus Rock, Blues, Boogie und Skiffle prägt den unverkennbaren Sound von Mungo Jerry. In den 70er und 80er Jahren machte sich Mungo Jerry nicht nur durch Singleerfolge einen Namen, vielmehr überzeugte er auch durch großartige Liveshows. Bei Festivals teilte er sich die Bühne unter anderem mit Jimi Hendrix, Elton John, Rod Stewart & The Faces, Genesis, Status Quo, Canned Head und Free.

„Sugar Daddies“ - Blues-Rock
Vier Westerwälder Urgesteine und ein charmanter Straßburger für die tiefen Töne - das sind die „Sugar Daddies“. Seit früher Jugend spielen sie immer wieder gemeinsam, standen mit vielen Bands auf der Bühne und sammelten dabei beträchtlich Liveerfahrung. Nun haben sie sich für ihr „Herzensprojekt“ formiert: den Blues-Rock! Schnörkellose Songs der Sechziger und Siebziger, mal unvoreingenommen, mal emotionsgeladen und immer mit viel Raum für Improvisation und eigene Interpretation.



Die Sugar Daddies sind: Kalle Hain - Gesang, E-Gitarre; Axel Hain - E-Gitarre, Gesang; Uli Kempf - Tasten, Gesang; Alain Wachswender – Bass; Matthias Ketz – Schlagzeug.

Beginn: 20 Uhr; Einlass: 18 Uhr.

Eintritt: Vorverkauf: Stehplatz 35 Euro, Sitzplatz 45 Euro. Abendkasse: Stehplatz 40 Euro; Sitzplatz 50 Euro zuzüglich individueller Vorverkaufsgebühr der Vorverkaufs-Stellen. Tickets und Informationen unter www.kultur-felsenkeller.de, telefonisch unter 02681 7118 und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Mediterranes Flair in Neuwied: Uwe Langnickels "Bella Mediterrana" im Roentgen-Museum

Noch bis zum 17. August können Besucher im Roentgen-Museum die Ausstellung "Bella Mediterrana" des Künstlers ...

Weitere Artikel


Frühlingsputz: Gelungene Aktion im Raiffeisenstadion

Viele Hände, schnelles Ende! Unter diesem Motto hatte die Footballer der Neuwied Raiders zum Frühlingsputz ...

Heimische Produkte finden immer mehr Anerkennung

Die Schnapsbrennerei auf dem Obsthof Birkenbeil im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis gehört zu den von ...

Grüne Liste für die Ortsgemeinde Rodenbach

Bereits zum dritten Mal treten die Grünen mit einer Liste für den Ortsgemeinderat Rodenbach an. Das Hauptanliegen ...

1235 Unterschriften für den Straßenausbau

Innerhalb von vier Wochen wurden 1235 Unterschriften zusammengetragen, 140 ehrenamtlich Arbeitsstunden ...

Heimbach-Weiser Volkslauf hat neuen Startpunkt

Jedes Jahr wird der traditionelle Heimbach-Weiser Volkslauf „Rund um Rommersdorf über den Rheinsteig“ ...

Verwaltung erneuert Leitungen in Feldkirchen

Neue Rohre für Feldkirchen: Das unterirdisch verlaufende Rohrsystem, durch das der Hösterbach fließt, ...

Werbung