Werbung

Nachricht vom 13.05.2019    

Freundeskreis Linz-Pornic wird 25 Jahre alt

Anlässlich des 25jährigen Bestehen des Freundeskreises Linz-Pornic besuchte eine fast 47 Personen starke Gruppe aus der französischen Partnerstadt Pornic, darunter der Bürgermeister, Jean-Michel Brard mit seiner Frau Isabelle Linz am Rhein, um mit dem Freundeskreis Linz-Pornic das Jubiläum zu feiern.

Bevor die Gäste mit dem Bus zurück nach Pornic gefahren sind, hat sich
Gruppe am Rheinufer noch mal zu einem Foto aufgestellt. Foto: Privat

Linz. Wolfgang Hürter, selbst eines der Gründungsmitglieder des Vereines vor 25 Jahren, erinnert sich noch genau an die Gründung auf die Initiative des damaligen Bürgermeisters Adi Buchwald. Im Oktober 1993 wurde eine Satzung verabschiedet und der erste Vorstand mit Gisela Westhauser als Vorsitzender gewählt; 2007 wird dann Claudia Reh als Nachfolgerin gewählt und seit 2012 ist Wolfgang Hürter Vorsitzender. Mit ihm ist Marion Klein als Geschäftsführerin, Ditha Rechert als Verantwortliche für die Finanzen und Gisela Schubert als Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit und Presse im Team.

Das Wochenende von 2. bis 6. Mai war von den Franzosen ausgewählt worden, weil der Wunsch bestand, „Rhein in Flammen“ einmal mit eigenen Augen mit zu erleben. Alle Gäste aus Pornic, darunter auch einige, die sich bereits von dem gegenseitigen Besuchen der vergangenen Jahre schon sehr lange kennen, waren in Gastfamilien untergebracht.

Am Freitag, den 3. Mai, besuchten die Gäste mit ihrem Bus Trier. Dort erwartete sie zuerst eine zweistündige Stadtführung in französischer Sprache, anschließend stand die Zeit zur freien Verfügung, um die Stadt Trier noch intensiver kennen lernen zu können.

Der Samstag und Sonntagmachmittag war für gemeinsame Aktivitäten mit den Gastfamilien eingeplant. Diese Zeit wurde für Ausflüge nach Köln, ins Siebengebirge, an die Ahr, Maria Laach, sowie Radtouren und Wanderungen genutzt.
Der Samstagabend stand ganz im Zeichen von „Rhein in Flammen“. Auf der Erpeler Ley hatte man im Gasthaus Bergesruh ein dreigängiges rheinische Abendessen mit Weinbegleitung für die Gäste zubereiten lassen. Im Anschluss daran genossen alle gemeinsam die wunderbaren Ausblicke auf den Rhein, den Schiffskonvoi und die Feuerwerke.

Am Sonntagmorgen hatte der Linzer Stadtbürgermeister Dr. Hans-Jörg Faust mit seinen Beigeordneten, Thomas Balasus, Michael Schneider und Karl-Heinz Wölbert die Gäste aus der Partnerstadt Pornic gemeinsam mit ihren Gastfamilien zu einem Empfang ins Rathaus eingeladen.

Am Tag genau 70 Jahre nach der Gründung des Europarates galt der Tenor aller Redner im Besonderen dem Thema Europa und Frieden. Jean-Michel Brard, der Bürgermeister von Pornic dankte allen, die diese Städtepartnerschaft begründet hatten und denen, die im Laufe der Jahre diese weiter gepflegt hatten. Der Linzer Bürgermeister Dr. Hans-Jörg Faust lobte den Freundeskreis Linz-Pornic als die stabile Säule der Freundschaft zwischen den beiden Städten Linz und Pornic und gratulierte herzlich zum 25. Geburtstag des Freundeskreises. Frau Marie-Agnès Morice, die Vorsitzende der AJP, (das ist das Partnerschaftskomitees in Pornic) hob in ihrer Rede die große Zahl an Aktivitäten und Freundschaften, die sich seit Beginn der Städtepartnerschaft gebildet haben, hervor. Zudem betonte sie, die besondere Bedeutung bereits bei der Jugend und den Schülern mit dem Austausch zu beginnen.



In Anlehnung an die Strandhütten an der Küste bei Pornic hatten die Gäste für die Stadt Linz und den Freundeskreis Linz-Pornic einen hellblauen Bücherschrank mit Büchern in französischer Sprache mitgebracht, wo sich die Bürger Bücher zum Lesen ausleihen können.

Es ist nun schon über 25 Jahre her, dass in Linz der Freundeskreis Linz-Pornic gegründet wurde, der sich mit vielen Aktivitäten für die Städtepartnerschaft zwischen Linz und Pornic engagiert.

Die Mitglieder des Freundeskreises treffen sich regelmäßig, sie spielen Boule, laden sich gegenseitig zu französischen Abendessen ein und treffen sich, um französische Konversation zu betreiben. Sie hören gemeinsam französische Musik, besuchen Konzerte oder sehen sich im privaten Kreis einen Film im französischen Original an. Erst vor kurzem hat der Freundeskreis zu seiner zweiten Käseverkostung eingeladen, an der 29 Personen teilnahmen. Am 21. und 22. September ist eine zweitägige Wochenendfahrt nach Nancy, der Stadt des Jugendstiles, geplant, an der jedermann teilnehmen kann.

Am Montag starten dann die Gäste frühmorgens zu ihrer Rückreise nach Pornic. Ein Abschied bis zum hoffentlich baldigen Wiedersehen in Pornic im nächsten Jahr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Weitere Artikel


Vorstandswechsel bei der Schweren Artillerie aus Linz

Mit viel Elan verlief die gut besuchte Monatsversammlung des Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess ...

Ein Meistertitel und drei Aufstiege

Selten hatte die Tischtennisabteilung des VfL Oberbieber eine solch erfolgreiche Saison. Abteilungsleiter ...

Große Einweihungsparty der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

Am kommenden Wochenende (18. und 19. Mai) ist es so weit. Nach ziemlich genau einjähriger Bauzeit will ...

Kriegerdenkmal in Stockhausen ist baufällig

Das Ehrendenkmal für die gefallenen Stockhausener Soldaten ist nicht mehr standsicher. Im hinteren Bereich ...

VfL-Mehrkämpfer starten in Herdorf und Neuwied in die Saison

Bei den offenen Kreismeisterschaften der Leichtathleten in Herdorf stiegen die Altersklassen U14 und ...

NABU Waldbreitbach hat neuen Vorstand

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des NABU Waldbreitbach wählte die NABU-Gruppe einen neuen ...

Werbung