Werbung

Nachricht vom 12.05.2019    

WGR Raubach stellt sich vor


Die Wählergruppe will begonnene Projekte fertigstellen und viele neue planen und umsetzen. Die WGR (Wählergruppe Rudolph) hat ihre Liste aus erfahrenen Gemeinderatsmitgliedern und engagierten jungen Bürgern vorgestellt. Auf Platz 1 steht der Ortsbürgermeister Michael Rudolph, auf Platz 2 Bernd Hermann.

Dass Team der Wählergruppe Rudolph. Foto: privat

Raubach. Auf den weiteren Plätzen der Liste folgen Uwe Donauer, Nicole Schmidt, Andreas Claaßen, Paul-Günter Höfer, Rudolf Kroll, Timo Runkel, Alexander Kroll, Marcus Bischoffberger, Fritz-Herbert Fritsch, Michael Schuhmann, Hans Vohl und Axel Weiber. Die Wählergruppe möchte bereits initiierte Projekte wie Mehrgenerationenplatz, Wochenmarkt, Gewerbeflächen für weitere Arbeitsplätze wesentlich weiter entwickeln.

Geplant ist die Anschaffung neuer Spielgeräte auch für Kleinkinder und eine optische Verschönerung (parkähnlich) mit weiteren Parkplätzen des Schmiddeplatzes. Nachdem das schnelle Internet größtenteils bereits realisiert ist, ist jetzt freies W-LAN für alle Bürger im Ort geplant. Als wesentliche Maßnahme für den Umweltschutz sollen in Kürze alle Dorflampen auf LED umgerüstet werden. Das spart im Jahr rund 60.000 Euro Energiekosten und ist für den Bürger kostenlos.



Generationen übergreifend soll eine Grillhütte gebaut werden. Alle Raubacher Vereine möchte die WGR wie in der Vergangenheit in Zukunft fördern. Als Großprojekt steht die optische, ergonomische und energetische Sanierung des Gemeinschaftshauses an. Hier wird je nach Planung auch ein Neubau ins Auge gefasst.


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Stadt Neuwied stärkt Musikschule mit zusätzlicher Stelle

Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, die Musikschule personell zu verstärken und in den Stellenplan ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Landwirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen in Niedermühlen

Trockenheit, Starkregen und Bürokratie - die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In Niedermühlen ...

Vielfältige Aktionen in Neuwieder Kindertreffs

Anlässlich der bundesweiten Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit präsentierten sich die Einrichtungen ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Neuwied ist bunt - Mahnwache gegen rechte Gesinnung

Viele Menschen waren der Einladung von Manfred Kirsch und Inge Rockenfeller gefolgt und nahmen an der ...

Rengsdorfer Bundesliga-Mädels feiern 3:0 Erfolg in Bochum

Es war der Kampf um die vielzitierte Ehre, um Selbstvertrauen, geschichtsträchtige Punkte und einfach ...

Kultur im KDH: Salsa-Night bringt Karibik-Zauber

Mit der Salsa Night in Horhausen am Samstag, dem 1. Juni, um 19 Uhr, ist nach sieben Jahren Pause wieder ...

Mit Robotersystemen die Wirtschaftlichkeit steigern

FWG Kommunalpolitiker informierten sich über Zukunftstechnologien. Im Rahmen ihrer Aktionsreihe „FWG ...

Kampagnenstart: „Handwerk sagt Ja zu Europa“

Vor der Europawahl am 26. Mai machen sich Handwerker mit ihren Botschaften stark für den europäischen ...

Dierdorf tanzt am 19. Mai - großes Stadtfest

Auch in diesem Jahr erleben Sie am 19. Mai in der Dierdorfer Innenstadt ein buntes Markttreiben mit ausgewählten ...

Werbung