Werbung

Nachricht vom 12.05.2019    

Kampagnenstart: „Handwerk sagt Ja zu Europa“

Vor der Europawahl am 26. Mai machen sich Handwerker mit ihren Botschaften stark für den europäischen Gedanken. 400 Millionen Bewohner Europas werden mit ihrer Stimme Entscheidungen mit weitreichenden Folgen für das Zusammenleben auf unserem Kontinent mitbestimmen. Plakativ in der Öffentlichkeit wie auch in den sozialen Medien wird die Kampagne bis zum Wahlsonntag verschiedene Handwerker mit ihrem Europa-Bekenntnis präsentieren.

Konditorin Franka Rössel bereitet sich aktuell bei der HwK Koblenz auf die Meisterprüfung vor und hat in den zurückliegenden Jahren bereits in vielen europäischen Metropolen als Praktikantin handwerkliche Erfahrungen in ihrem Beruf sammeln können. (Fotostudio Reuther Koblenz)

Koblenz/Region. Für die Europäer sind die Vorzüge staatsübergreifender Gemeinschaften längst selbstverständlich: grenzenlose Freiheit, keine Zölle, der Euro als gemeinsame Währung, Waren- und Dienstleistungsfreiheit, Personenfreizügigkeit, europaweit unkomplizierte Bildungsmöglichkeiten und die gegenseitige Anerkennung von Standards in vielen Bereichen. International steht Europa für Stabilität und Sicherheit.

Plädoyer für Europa
Im Vorfeld der Europawahlen am 26. Mai ist es Handwerkern aus dem Kammerbezirk wichtig, mit ihren persönlichen Botschaften diese Werte herauszustellen und ein klares Plädoyer für Europa abzugeben. 400 Millionen Bewohner Europas werden mit ihrer Stimme Entscheidungen mit weitreichenden Folgen für das Zusammenleben auf unserem Kontinent mitbestimmen. „Es geht auch um die Frage, ob die auf Frieden, Freiheit und solidarischer Zusammenarbeit gegründete Europäische Union weiter Erfolg haben wird“, machen Kurt Krautscheid und Ralf Hellrich deutlich. Der Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wie auch der Hauptgeschäftsführer sind zwei Botschafter des Handwerks, die in Text und Bild ihr Bekenntnis für Europa abgeben. In die HwK-Euro-Kampagne bringen sich über zehn Handwerker ein – vom Gesellen über den Meister bis zur HwK-Spitze.



Handwerker setzen auf Europa
Darunter ist auch Franka Rössel aus Koblenz. Die angehende Konditormeisterin lebt den europäischen Gedanken beruflich wie auch persönlich und hat bereits in mehreren Ländern Praktika absolviert. „Ohne bürokratische Hürden vor Ort neue Rezepte, Arbeitsweisen und Menschen kennenlernen, ist mir wichtig“, lautet die Botschaft der 23-Jährigen. Kurt Krautscheid unterstreicht: „Das Handwerk wartet nicht tatenlos auf bessere Zeiten. Handwerksmeister sind Macher und unter dem Dach Europa gut aufgestellt!“ Plakativ in der Öffentlichkeit wie auch in den sozialen Medien wird die Kampagne bis zum Wahlsonntag am 26. Mai verschiedene Handwerker mit ihrem Europa-Bekenntnis präsentieren. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Michelle Zimmerschied tritt als Direktkandidatin für die Linke bei der Landtagswahl 2026 an

Michelle Zimmerschied, 30-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin aus Steimel, tritt als Direktkandidatin ...

Weitere Artikel


Mit Robotersystemen die Wirtschaftlichkeit steigern

FWG Kommunalpolitiker informierten sich über Zukunftstechnologien. Im Rahmen ihrer Aktionsreihe „FWG ...

WGR Raubach stellt sich vor


Die Wählergruppe will begonnene Projekte fertigstellen und viele neue planen und umsetzen. Die WGR ...

Neuwied ist bunt - Mahnwache gegen rechte Gesinnung

Viele Menschen waren der Einladung von Manfred Kirsch und Inge Rockenfeller gefolgt und nahmen an der ...

Dierdorf tanzt am 19. Mai - großes Stadtfest

Auch in diesem Jahr erleben Sie am 19. Mai in der Dierdorfer Innenstadt ein buntes Markttreiben mit ausgewählten ...

Ehrenamtliche Wahlhelfende sind unfallversichert

Gleich zwei wichtige politische Entscheidungen stehen in diesem Jahr mit den Kommunal- und den Europawahlen ...

Infotag „Fördermöglichkeiten in der Kulturellen Bildung“

Die Servicestelle Kulturelle Bildung in Trier ist eine Anlaufstelle für Künstler und Künstlerinnen und ...

Werbung