Werbung

Nachricht vom 12.05.2019    

Infotag „Fördermöglichkeiten in der Kulturellen Bildung“

Die Servicestelle Kulturelle Bildung in Trier ist eine Anlaufstelle für Künstler und Künstlerinnen und Akteure der Kulturellen Bildung in Rheinland-Pfalz sowie für interessierte Einrichtungen aus dem Bildungs-, Kultur- und Sozialbereich. Die Mitarbeiterinnen der Servicestelle initiieren landesweit kulturelle Bildungsprojekte, vernetzen und begleiten potentielle Partner und Partnerinnen, beraten in Bezug auf Finanzierungs- und Beteiligungsmöglichkeiten und informieren generell über aktuelle Entwicklungen oder Veranstaltungen der Kulturellen Bildung. Einmal im Monat ist die „Servicestelle mobil“ zu Gast in einer Kommune in Rheinland-Pfalz, um vor Ort Institutionen und interessierte Einzelpersonen zu beraten.

Kunstfähre. Foto: Melanie Hubach

Montabaur. Am 24. Mai stellen Christina Biundo und Judith Reidenbach von der Servicestelle Kulturelle Bildung RLP im Haus der Jugend in Montabaur das Bundesförderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ und das Landesförderprogramm „Jedem Kind seine Kunst“ vor. Unterstützt werden sie dabei von Theresa Demandt vom Bundesmusikverband Chor und Orchester e.V., die das Förderformat „Musik für alle!“ präsentiert. Die Veranstaltung vermittelt wichtige Tipps zu Fördermöglichkeiten und Antragsstellung und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Am Nachmittag stehen die Beraterinnen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Wollen Sie eine Projektidee auf Machbarkeit abklopfen? Suchen Sie nach weiteren Fördermöglichkeiten für Ihre Institution? Sind Sie als Künstler oder Künstlerin auf der Suche nach Möglichkeiten, sich in der Kulturellen Bildungsarbeit weiterzubilden? Brauchen Sie noch tiefergehende Beratung zu den vorgestellten Förderprogrammen? Dann melden Sie sich per Email für einen persönlichen 45-minütigen Gesprächstermin ab 14 Uhr an.



Programmablauf:

9.30 Uhr: Einlass und Begrüßungskaffee
10 Uhr: Begrüßung und Vorstellung der Servicestelle Kulturelle Bildung
10.15 Uhr: Einführung in das Bundesförderprogramm "Kultur macht stark"
10.45 Uhr: Vorstellung des Förderformats "Musik für alle!" inklusive
Praxisbeispiel
11.15 Uhr: Fragen aus dem Publikum
11.30 Uhr: Kaffeepause
11.45 Uhr: Vorstellung des Landesförderprogramms "Jedem Kind seine Kunst"
12.30 Uhr: Podiumsdiskussion und Vernetzung
13.15 Uhr: Mittagspause
14 Uhr: Beginn der individuellen Beratung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Bitte melden Sie sich per Email an kumasta@skubi.com oder telefonisch unter 0651 718 24 14 für den Infotag und/oder einen individuellen Beratungstermin am Nachmittag an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber in Neustadt: Neues Highlight für Kinder

ANZEIGE | Am 29. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) seine Pforten und verspricht ...

Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Gitarrenstrünzer starten mit Weihnachtsprogramm in Linz am Rhein

Nach einem erfolgreichen Sommerprogramm läuten die Gitarrenstrünzer die Vorweihnachtszeit ein. Mit einer ...

Symposium zur Rheinromantik: Adelheid von Stolterfoth im Fokus

Am 17. Dezember 2025 steht die Villa Weingärtner in Unkel ganz im Zeichen der Rheinromantik. Ein ganztägiges ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliche Wahlhelfende sind unfallversichert

Gleich zwei wichtige politische Entscheidungen stehen in diesem Jahr mit den Kommunal- und den Europawahlen ...

Dierdorf tanzt am 19. Mai - großes Stadtfest

Auch in diesem Jahr erleben Sie am 19. Mai in der Dierdorfer Innenstadt ein buntes Markttreiben mit ausgewählten ...

Kampagnenstart: „Handwerk sagt Ja zu Europa“

Vor der Europawahl am 26. Mai machen sich Handwerker mit ihren Botschaften stark für den europäischen ...

„Souvenirs, Souvenirs“: Schlager-Nachmittag bei der Seniorenakademie

„Souvenirs, Souvenirs – musikalische Schätze aus den Jahren 1930 bis 1970“ erwartet die Seniorenakademie ...

Rock am Turm - Das Kult-Event an Pfingsten in neuem Format

Der Burgberg in Hartenfels bebt – und das nun schon zum 21. Mal. Längst hat sich „Rock am Turm“ als eines ...

Glück gehabt und die Grenzen des Westerwaldes erwandert

Gelungener Auftakt der „2x2 Wandertage“ des Hauptvereins des Westerwald-Vereins: „Schnee im Mai - April ...

Werbung