Werbung

Nachricht vom 11.05.2019    

Westerwälder Blumenmarkt war trotz widrigen Wetters ein Erfolg

Am Samstag (11. Mai) war es wieder soweit: Auf dem Kardinal-Höffner-Platz in Horhausen dominierte die Pracht der Blumen und Gartenpflanzen. Der Heimat- und Verkehrsverein und die Ortsgemeinde hatten unter der bewährten Leitung des Marktmeisters Dirk Fischer wieder ein großes und abwechslungsreiches Angebot zum Westerwälder Blumenmarkt zusammenstellen können.

Gut beschirmt ging es auf den Marktrundgang: (von links) Thomas Schmidt, Rolf Schmidt-Markoski, Dirk Fischer, Fred Jüngerich und Michael Lieber. (Foto: kkö)

Horhausen. Der Samstag vor Muttertag ist traditionell der Tag des Westerwälder Blumenmarktes in Horhausen. Hier werden nicht nur die Pflanzen und alles für den Garten angeboten, sondern auch Deko-Artikel, die den einen oder anderen zu einem tollen Geschenk inspirieren. Trotz des Dauerregens an diesem Tag war der Markt bereits früh gut gefüllt. Die Händler, laut Marktmeister Dirk Fischer hatten rund 40 Händler ihre Standflächen bezogen, waren trotz Wetterkapriolen alle recht zufrieden mit dem Besuch. Natürlich, so die meisten Händler, wäre bei trockenem Wetter der Besuch noch besser gewesen. Die Besucher suchten vor allem nach Pflanzen und Dekoration. Im Angebot waren aber auch Imkerhonig und Marmeladen aus heimischer Produktion.

Die Eröffnung, in diesem Jahr im Kaplan-Dasbach-Haus, wurde musikalisch begleitet durch den Chor United Vocals sowie den Chor der KIndertagesstätte Maria Magdalena Horhausen. Ortsbürgermeister Thomas Schmidt konnte zum 39. Westerwälder Blumenmarkt zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Hierunter waren der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld Rolf Schmidt-Markoski sowie der Altenkirchener Bürgermeister Fred Jüngerich. Die Schirmherrschaft hatte in diesem Jahr, der scheidende Landrat Michael Lieber übernommen.



Schmidt bedankte sich in seiner kurzen Eröffnungsrede bei den Gewerbetreibenden der Region Horhausen und den Ehrengästen für die Unterstützung. Er wies auch auf die Verlosung der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e. V., das „Horhausener FrühlingsGlück“, hin, die am Nachmittag stattfand. Der Chor der Kita erhielt für seinen Vortrag starken Applaus. Lieber wies mit Blick auf das Wetter auf die alte Bauernregel – Ist der Mai kühl und nass, füllt es dem Bauern Scheun‘ und Fass – hin. Er übergab ein Buch für die öffentliche Bücherei und versprach, nach seiner Pensionierung zu einer Lesung nach Horhausen zu kommen. Im Anschluss begaben sich die Gäste gut beschirmt auf einen Marktrundgang. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


JSG Laubachtal bringt drei Punkte aus Windhagen mit

Die A-Junioren der JSG Ellingen/ Melsbach/ Rengsdorf (JSG Laubachtal) bejubelten einen 0:2 Auswärtssieg ...

Ellingen II punktet in Erpel

Am Freitagabend kam es in Erpel zum Nachholspiel der „Ellingerjungs“. Die Gastgeber vom Rhein waren seit ...

Kita Dürrholz feierte Richtfest

Im Oktober letzten Jahres erfolgte der Spatenstich für den Ausbau und die Erweiterung der Kita Dürrholz. ...

200 Schüler erleben Europa live

Vor mehr als 200 Schülerinnen und Schülern der IGS Neuwied fand am 8. Mai eine multimediale Live-Dokumentation ...

Horhausener beim Frühjahrskonzert in Koblenz

Bürgerinnen und Bürger aus dem Kirchspiel Horhausen besuchten wieder das Frühjahrskonzert des Konzertorchesters ...

CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak kommt zum Dialog nach Neuwied

In ungezwungener Atmosphäre und unter dem Titel „Neuwied im Herzen Europas oder: Was macht Brüssel für ...

Werbung