Werbung

Nachricht vom 10.05.2019    

Sprachlosigkeit überwinden: Packen für die letzte Reise

Mal ehrlich: Wie häufig haben wir schon einen Koffer, eine Reisetasche oder einen Rucksack gepackt? Meist ging es danach auf eine Reise. Zu Freunden, Familienangehörigen oder in ferne Länder in den langersehnten Urlaub. Doch was ist, wenn die letzte Reise ansteht? Wie sieht da das Gepäck aus? Reicht eine Tasche aus oder soll es doch lieber ein großer Reisekoffer sein?
Antworten auf diese Fragen will eine ungewöhnliche Ausstellung finden.

Was könnte wohl in dem Koffer sein? Petra Frey, Ursula Monter, Pfarrer Werner Zupp und Heidi Hahnemann (von links) wollen mit der Aktion „Packen für die letzte Reise“ Mut machen, sich mit den Themen Sterben und Tod auseinanderzusetzen. Foto: Hospizverein Neuwied

Kreis Neuwied. Die Ausstellung „Packen für die letzte Reise“ soll an verschiedenen Orten im Kreis Neuwied und in der Stadt dazu einladen, über die Themen Sterben und Tod nachzudenken. „Es sind Themen, die wir immer mehr aus der Realität verbannt haben. Und doch gehören sie zu unserem Leben dazu“, sagt der Pfarrer der Evangelischen Marktkirchengemeinde Neuwied, Werner Zupp. Gemeinsam mit den Gemeindereferentinnen des Dekanats Rhein-Wied, Petra Frey und Ursula Monter und der Bildungsbeauftragen des Neuwieder Hospizvereins und Ambulanten Hospizes, Heidi Hahnemann, will er die Themen Sterben und Tod öffentlich und wieder alltagstauglich machen. „Wir möchten die Sprachlosigkeit überwinden“, sagt Zupp.

So sind die Menschen an Rhein, Wied und im Westerwald dazu aufgerufen, ihr Gepäckstück für die letzte Reise zu packen. Ausgestellt werden diese Gepäckstücke für eine Woche im Januar kommenden Jahres im gesamten Kreis Neuwied, beispielsweise in teilnehmenden Schulen, Kindergärten, Kinos, Apotheken, Bäckereien, Buchhandlungen, Kliniken, Bestattungsunternehmen oder Kirchen. In einer weiteren Woche werden sie zentral in Neuwied zusammengeführt und unter anderem in der Marktkirche, begleitet von verschiedenen Veranstaltungen, ausgestellt.



Dass die Organisatoren schon jetzt zu dieser Aktion aufrufen, hat einen guten Grund: Bis Freitag, 28. Juni, können sich Interessierte Menschen (Junge und Alte, Männer und Frauen, Prominente und Nichtprominente) melden. Aufgerufen sind nicht nur Menschen, die einen Koffer packen wollen, sondern auch jene, die einen Ausstellungsort zur Verfügung stellen möchten. Im Oktober soll es dann ein Treffen mit allen Teilnehmern geben, um den Verlauf der Ausstellung genau zu planen. Schon jetzt konnte das Organisationsteam 17 Menschen, die mitmachen wollen, gewinnen und 21 Ausstellungsorte finden.

Wer Interesse hat, mitzumachen, kann sich bei Pfarrer Werner Zupp, Tel. 02631/255 36, Email zupp@marktkirche.de oder Ursula Monter (Pfarreiengemeinschaft Linz), Tel. 02644/807 034, Email ursula.monter@pg-linz.de melden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Filmvergnügen für Kinder im Römersaal Rheinbrohl

Am 3. Dezember verwandelt sich der große Römersaal in Rheinbrohl in ein Kinoerlebnis für Kinder. In Zusammenarbeit ...

Engagierte Grabpaten pflegen den Alten Friedhof in Neuwied

Der Alte Friedhof in Neuwied ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Stück Geschichte. Dank ...

Sicherer Hafen für Kinder: Notinseln in Neuwied

In Neuwied gibt es über 30 sogenannte Notinseln, die Kindern in schwierigen Situationen Schutz bieten. ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Weitere Artikel


Übernachtung im Wald? MONREPOS macht’s möglich

Am 1. und 2. Juni bietet MONREPOS – Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Europäischer Keramikmarkt wirft seine Schatten voraus

Bereits zum 41. Mal, jedoch eine Woche früher als gewohnt, findet am 25. und 26. Mai der europäische ...

Spatenstich für neue Kita in Niederbieber

Für viele Kindergartenkinder war am heutigen Freitag (10. Mai) ein großer Tag. Sie durften bei dem Spatenstich ...

Sparkasse ehrt langjährige Verwaltungsratsmitglieder

Zum Zeichen der Anerkennung für das geleistete Engagement für die Bevölkerung und die Wirtschaft im Kreis ...

Vorstand des TuS Gladbach wiedergewählt

Der Turn- und Sportverein Gladbach geht mit nahezu identisch besetztem Vorstand in die kommenden zwei ...

Erfolgreiches Digi Camp für Jugendliche der Realschule plus in Neustadt

Für die meisten Jugendlichen aus Neustadt/Wied gehören Instagram, YouTube oder WhatsApp zum Alltag. Das ...

Werbung