Werbung

Nachricht vom 10.05.2019    

Stroke Unit in Selters kümmert sich um Schlaganfallpatienten

Alle zwei Minuten kommt es in Deutschland zu einem Schlaganfall. Jedes Jahr ereignen sich hierzulande rund 270.000 Schlaganfälle, davon betroffen sind auch rund 14.000 Menschen unter 50 Jahren. Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache nach Herz- und Krebserkrankungen. 70 Prozent der Fälle gelten als vermeidbar. Umso wichtiger ist die Aufklärung zur Vermeidung von Schlaganfällen. Zu diesem Zweck findet seit 1999 jährlich der Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai statt.

Dr. Benjamin Bereznai, Chefarzt der Schlaganfalleinheit in Selters führt eine Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader durch. Foto: Krankenhaus Selters

Selters. „Aufklärung in punkto Schlaganfall ist ganz wesentlich“, unterstreicht
Dr. Benjamin Bereznai, Chefarzt der Schlaganfalleinheit in Selters. „Wer die Symptome wie halbseitige Körperlähmung, Sprachstörung, Gesichtsfeldausfälle oder Koordinationsstörungen kennt, richtig deutet und sofort die 112 wählt, hat gute Chancen“, versichert Dr. Bereznai weiterhin. „Die ersten drei Stunden sind entscheidend für das Überleben und auch die Lebensqualität danach“.

Dr. Bereznai leitet die Schlaganfalleinheit als Chefarzt der neurologischen Abteilung im Evangelischen Krankenhaus Selters. Mit einem rund 40-köpfigen Team wird dort rasches und effektives Handeln bei Schlaganfallpatienten gewährleistet. Die Westerwälder Schlaganfalleinheit wurde 2017 mit dem Zertifikat „Qualitätsmanagement-System für eine regionale Stroke Unit“ ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung bescheinigen die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hervorragende Qualitätsstandards.



Auf der Schlaganfall-Station in Selters werden Patienten rund um die Uhr behandelt und überwacht. Ein Team von Ärzten, Pflegekräften, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, MTAs, MTRAs und einer Neuropsychologin stellt in Selters die spezialisierte Schlaganfall-Versorgung sicher. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Zehn Azubi-Teams gehen als „Digiscouts“ an den Start

Digitalisierungspotenziale im Unternehmen aufspüren – das ist das Ziel der „Digiscouts“. Der Startschuss ...

Landesjagdverband ist beim Wolf auf der falschen Fährte

Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz sieht keinen Lebensraum für Wölfe in Rheinland-Pfalz. Dem widerspricht ...

Neuer Treffpunkt: „Neuwied erschmecken“

Zusammenkommen, schlemmen, genießen, einkaufen: Mit diesen Aktivitäten sind die Ziele einer neuen Attraktion ...

eCargobike-Roadshow macht Station in Neuwied

Von den Vorzügen der eCargobikes können sich Neuwieder am Mittwoch, 29. Mai, überzeugen. Dann macht eine ...

Jahreshauptversammlung des Linzer Männergesangvereins

Die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Linzer Männergesangvereins (MGV) Ende April 2019 im neuen ...

SV Windhagen holt nach Energieleistung in letzter Minute Punkt

Die rund 110 Zuschauer, die trotz Dauerregen zum vorletzten Saison-Heimspiel in das Stadion Windhagen ...

Werbung