Werbung

Nachricht vom 10.05.2019    

eCargobike-Roadshow macht Station in Neuwied

Von den Vorzügen der eCargobikes können sich Neuwieder am Mittwoch, 29. Mai, überzeugen. Dann macht eine Roadshow, die von den Berliner Cargobike-Experten Arne Behrensen (cargobike.jetzt), Wasilis von Rauch (e-Rad Hafen) und Colin Pöstgens (UrbanShift) auf die Beine gestellt wurde, von 12 bis 18 Uhr Station auf dem Luisenplatz.

Die Einsatzmöglichkeiten der eCargobikes sind vielfältig. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. eCargobikes, also elektrisch unterstützte Fahrräder, mit denen sich Lasten transportieren lassen, liegen im Trend. Sie haben das Potenzial, eine wichtige Rolle bei der Verkehrswende zu spielen. Ob beim Transport von Kindern und Einkäufen oder im gewerblichen Einsatz: eCargobikes rollen emissionsfrei über die Straßen. Der E-Antrieb sorgt zudem für Extra-Fahrspaß besonders beim Anfahren und am Berg.

In elf Städten gastiert die Roadshow – unter anderem in den Landeshauptstädten Stuttgart, Wiesbaden und Mainz. In Neuwied präsentiert sie erstmals einen Lastrad-Fuhrpark - dank einer Kooperation zwischen Stadtverwaltung und Stadtwerken. Damit wird auch eine Idee realisiert, die die Netzwerk Innenstadt-AG „Mobilität und Verkehr“ entwickelt hatte.

Was passiert auf dem Luisenplatz zwischen Schloss- und Luisenstraße? Insgesamt können Interessierte dort zwölf verschiedene Lastenfahrräder mit E-Antrieb ausprobieren, die aus dänischer, deutscher, französischer, niederländischer und taiwanesischer Produktion stammen. Zum Testfuhrpark gehören beliebte Klassiker und spannende Neuheiten – darunter zwei Gold Award Winner der „Eurobike 2018“. Die vorgestellten zwei- und dreirädrigen Cargobikes sind für die private Nutzung und speziell den Kindertransport geeignet. Die meisten Modelle können jedoch auch mit Boxen für gewerbliche Transporte ausgestattet werden. Alle eCargobikes der Roadshow haben eine elektrische Tretunterstützung bis maximal Tempo 25 und 250 Watt Nenndauerleistung (Pedelec 25). Im Straßenverkehr gelten für sie alle Rechte und Pflichten wie für Fahrräder ohne E-Antrieb. Das Roadshow-Team bietet am Testparcours hersteller- und händlerneutrale Beratung. Die Fachleute aus Berlin machen zudem darauf aufmerksam, dass bundesweit einige Kommunen bereits dazu übergegangen sind, Kaufprämien und Zuschüsse für eCargobikes zu zahlen, auch Sharing-Angebote sind im Kommen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Darauf hebt auch David Meurer, SWN-Bereichsleiter Energiemanagement und Regenerative Energien, ab. „Wir als Stadtwerke Neuwied sind schon sehr aktiv im Bereich der Elektromobilität, beispielsweise mit unserem E-Carsharing-Projekt NEMO und einem Test von Pedelecs für die dienstliche Mobilität. Generell denken wir, dass es zum Gelingen der Verkehrswende Alternativen zum Individualverkehr mit dem eigenen Pkw und Möglichkeiten zur Ergänzung des ÖPNV geben muss, dazu passen für uns auch die eCargobikes.“

Für Meurer bieten diese Räder gerade für Lieferfahrten im Innenstadtverkehr viele Vorteile. Er nennt nur einige: keine Abgase, nahezu staufreie Fahrten, geringer Verbrauch von Verkehrs- und Parkflächen, kein lästiger Parksuchverkehr. Theo Winkelmann von der Planungsabteilung der Stadtverwaltung stimmt zu und hofft, dass sich das Publikum von der Roadshow inspirieren lassen: „Die eCargobikes können mit Sicherheit einen sinnvollen Beitrag zur Entlastung der Innenstädte leisten.“ Ausprobieren sollte man sie auf jeden Fall.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


Stroke Unit in Selters kümmert sich um Schlaganfallpatienten

Alle zwei Minuten kommt es in Deutschland zu einem Schlaganfall. Jedes Jahr ereignen sich hierzulande ...

Zehn Azubi-Teams gehen als „Digiscouts“ an den Start

Digitalisierungspotenziale im Unternehmen aufspüren – das ist das Ziel der „Digiscouts“. Der Startschuss ...

Landesjagdverband ist beim Wolf auf der falschen Fährte

Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz sieht keinen Lebensraum für Wölfe in Rheinland-Pfalz. Dem widerspricht ...

Jahreshauptversammlung des Linzer Männergesangvereins

Die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Linzer Männergesangvereins (MGV) Ende April 2019 im neuen ...

SV Windhagen holt nach Energieleistung in letzter Minute Punkt

Die rund 110 Zuschauer, die trotz Dauerregen zum vorletzten Saison-Heimspiel in das Stadion Windhagen ...

Kreuzgang Konzerte in Rommersdorf erleben

Die Kreuzgang Konzerte im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis sind mit dem ausverkauften Konzert von „THE ...

Werbung