Werbung

Nachricht vom 09.05.2019    

Oberhonnefeld-Gierend steht vor einem Neuanfang

Die langjährige Ortsbürgermeisterin, Rita Lehnert, tritt nach zehn Jahren nicht mehr an. Mit ihr verlassen vier weitere Bürger den Gemeinderat. Rund um den 55-jährigen Rechtsanwalt, Oliver Weihrauch, der sich als neuer Ortsbürgermeister zur Wahl stellt, bewerben sich 20 engagierte Einwohnerinnen und Einwohner um Sitze im Gemeinderat. Zwölf erfahrene und acht neue Kandidatinnen und Kandidaten.

Oliver Weihrauch stellt sich als neuer Ortsbürgermeister zur Wahl. Fotos: Sina Dyck

Oberhonnefeld-Gierend. „Ich freue mich, dass sich ausreichend Bürgerinnen und Bürger gefunden haben, um sich für die Belange der Gemeinde einzusetzen. Gemeinsam, motiviert, sachorientiert und ohne Parteipolitik“, so Oliver Weihrauch. „Wir setzen, typisch westerwälderisch, auf die zwei „W“. Wohlfühlen und gut wirtschaften“.

Die neuen Gemeinderäte und der von ihnen einstimmig nominierte Ortsbürgermeisterkandidat haben sich viel vorgenommen. Sie wollen auf dem Erreichten aufbauen, aber auch neue moderne Akzente setzen. Die örtlichen Vereine und ihre Jugendgruppen sollen unterstützt werden. Ein neuer Kindergarten wird gebaut. Die fünf Spielplätze, sowie das Kultur- und Jugendzentrum, sollen erhalten und das kulturelle Angebot erweitert werden. Trotzdem soll der Ort schuldenfrei bleiben.

Baulücken wollen geschlossen und die Ortskerne erhalten werden. Die Weichen für die Ortsumgehung Gierenderhöhe und die damit verbundene Verkehrsberuhigung in der Steinstraße sollen richtig gestellt werden. Das LKW-Durchfahrtsverbot am Weyerbuscher Weg muss konsequent durchgesetzt werden. Der Gemeindewald, das Biotop und die Streuobstwiesen brauchen Pflege und nachhaltige Bewirtschaftung.



Oberhonnefeld-Gierend soll aber auch moderner, digitaler werden. Dazu soll die Online-Präsenz ausgebaut werden. Zeitgemäße unbürokratische Kommunikation ist der Weg, demokratischer und ansprechbarer zu werden. Als Ansprechpartner der Bürger, der Wirtschaft und des Einzelhandels. Neben den Alteingesessenen sollen sich so auch junge und neu zugezogene Bürgerinnen und Bürger am Gemeindeleben beteiligen können und sich als Teil der Gemeinde wohlfühlen, so die Ziele der Kandidaten.

Als Gemeinderäte bewerben sich
Klaus Puderbach, Thomas Braasch, Harald Puschke, Harald Berndt, Klaus Wloch, Karsten Letschert, Markus Eul, Sabine Klappert, Wolfgang Höltke, Marco Jung, Udo Born, Andreas Kroll, Jens Rockenfeller, Sandra Berndt, Oliver Weihrauch (zugleich Ortsbürgermeisterkandidat), Michael Reents, Dirk Glaser, Jörg Sieg, Ulrike Höltke, Olaf Keller.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landtagswahl 2026: Susanna Henn wird zur FDP-Direktkandidatin im Wahlkreis 3 gewählt

Der FDP-Kreisverband Neuwied hat Susanna Henn einstimmig als Direktkandidatin für die Landtagswahl 2026 ...

Weichenstellung für neue Schulsporthalle in Limbach

In Asbach hat der Verbandsgemeinderat die ersten Schritte für den Bau einer neuen Einfeld-Schulsporthalle ...

Großer Andrang bei Infoveranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Am 17. November fand in Kalenborn eine gut besuchte Informationsveranstaltung der Ortsgruppe von Bündnis ...

Demonstration sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

Am Donnerstag, 27. November 2025, wird die Luisenstraße in Neuwied aufgrund einer politischen Veranstaltung ...

SPD Linz diskutiert über Demografie und Pflege

Am 21. November 2025 traf sich die SPD Linz, um zentrale Themen wie den demografischen Wandel und die ...

FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Weitere Artikel


Die SPD-Liste für Torney steht

Mit dem Motto „Für Sie, für uns, für alle!“ sind die Kandidatin und Kandidaten der SPD Niederbieber-Segendorf ...

Hessischer Landtag auch für Westerwaldtunnel

Mitglieder der „Bürgerinitiativ im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V.“ waren Gäste ...

Den Frühling entdecken

Grün, kraftvoll, würzig und voller Leben: Den Muttertag feiern im Kräuterwindland. Am Sonntag, den 12. ...

Zeitreisen, Spiel und Spaß bei der Unkeler Ferienfreizeit

Die 43. Kinder-Ferienfreizeit der CDU Unkel findet vom 5. bis 9. August 2019 statt. Das engagierte Betreuerteam ...

Anonymes Flugblatt sorgt in Oberbieber für Ärger

Eine Vielfalt an Meinungen ist ein Kennzeichen einer starken Demokratie, anonyme Meinungsäußerungen sind ...

13. Windhagen-Marathon wieder ein besonderes Erlebnis

Der Windhagen-Marathon Sports Run & Bike, „Running for Children“ fand am vergangenen Sonntag nun schon ...

Werbung