Werbung

Nachricht vom 09.05.2019    

Anonymes Flugblatt sorgt in Oberbieber für Ärger

Eine Vielfalt an Meinungen ist ein Kennzeichen einer starken Demokratie, anonyme Meinungsäußerungen sind dagegen ein Hohn. Kurz zur Erläuterung des Sachverhaltes und eine Stellungnahme der SPD Oberbieber, die in dem anonymen Flugblatt als „Plattmacher" tituliert wurden.

Oberbieber. Die alte Schule in Oberbieber ist Eigentum der GSG und Ingrid Ely-Herbst setzte sich in der Vergangenheit oft für Investitionen ein - leider blieben diese aus. Der rechte Teil des Gebäudes ist seit langem sogar aus Brandschutzgründen überhaupt nicht mehr nutzbar. Ein Vergleich mit anderen sanierten Gebäuden ist akzeptabel - aber dann soll man bitte auch die entsprechenden Investoren finden, die bereit wären, in dieses Gebäude kräftig zu investieren.

Das Gebäude wird mit der Zeit nämlich nicht besser - unter Denkmalschutz steht es auch nicht - nicht grundlos. Wie kommt der Verfasser zudem darauf, dass an gleicher Stelle ein gesichtsloser Viereck-Kasten entstehen soll? Ein zentraler Neubau mit integriertem barrierefreien Dorftreff, der bestehenden Physiopraxis und Wohnungen, die ebenso barrierefrei sind, machen mehr Sinn. Zur Historie: die erste Schule in Oberbieber findet man übrigens über dem Aubach und ist auch mit einem Schild versehen um auf den historischen Stellenwert aufmerksam zu machen. Wer sich vom Zustand der alten Schule überzeugen möchte oder auch mögliche Investoren davon überzeugen kann, zu investieren, kann sich gerne an Ingrid Ely-Herbst wenden.



Über alle Parteigrenzen hinweg wird barrierefreier Wohnraum gefordert, der das Altwerden im eigenen Dorf ermöglichen kann. Hier gibt es eine ideale Fläche, im Herzen von Oberbieber und einen Eigentümer, der wenn überhaupt nur den Abriss und Neubau plant - diese Chance muss unterstützt werden, denn ansonsten droht eine Ruine, die den Ortskern verschandelt.

„Es ist jedoch äußerst bedenklich, dass man mit einem anonymen Flugblatt zum Wahlboykott einer demokratischen Partei aufruft. Freie Meinungsäußerung ist ein wichtiges Grundrecht, welches auch genutzt werden sollte. Aber bitte transparent und offen – wir leben nämlich im Jahre 2019", bemerkt Lana Horstmann und wird von Maren Dümmler ergänzt: „Wir stehen immer für einen offenen, ehrlichen und fairen Dialog zur Verfügung. Von daher kann man uns gerne persönlich ansprechen, dies gehört zu demokratischer Politik aber auch anständiger Umgangsweise miteinander."
(PM SPD)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Pierre Fischer skizziert seine Zukunftsvisionen für die VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Rüscheid/Kurtscheid. In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Der Amtsinhaber ...

Bürgerinitiative "Ich tu's" lädt zum Dialog

Neuwied. Die Bürgerinitiative "Ich tu's" veranstaltet am 30. Januar um 17.30 Uhr im Bistro Turm in der Museumstraße 10a ihr ...

Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Westerwald

Montabaur. Der Kreisverband Westerwald und der Ortsverband Montabaur der Grünen reagierten schnell, als sie erfuhren, dass ...

Bürokratie als Wachstumsbremse

Neuwied. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Jan Einig und dem rheinland-pfälzischen CDU-Vorsitzenden Gordon Schnieder ...

Thorben Thieme bei der Lebenshilfe Neuwied: Gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft

Neuwied. Die Lebenshilfe Neuwied setzt sich seit Jahren mit großem Engagement für Integration, Inklusion und Partizipation ...

Erwin Rüddel fordert eine Neuordnung in der deutschen Migrationspolitik ein

Region. Die Herausforderungen durch unkontrollierte Migration belasten Kommunen und Gesellschaft erheblich. Städte und Gemeinden ...

Weitere Artikel


Zeitreisen, Spiel und Spaß bei der Unkeler Ferienfreizeit

Unkel. Die Ferienfreizeit startet am Montag, 5. August mit einem kleinen Spaziergang auf die Unkeler Höhe. Bei Spiel und ...

Oberhonnefeld-Gierend steht vor einem Neuanfang

Oberhonnefeld-Gierend. „Ich freue mich, dass sich ausreichend Bürgerinnen und Bürger gefunden haben, um sich für die Belange ...

Musikinstrumente bei Musikschule in Neuwied entdecken

Neuwied. Ein Stundenplan zu den einzelnen Unterrichtszeiten steht auf der Homepage der Musikschule unter www.Musikschule-Neuwied.de. ...

Rheinbrohl spielt Tennis

Rheinbrohl. „Für den Tag haben wir eine Vielzahl von Aktionen geplant und unsere Trainer bieten ein kostenloses Schnuppertraining ...

100 Kinder freuten sich über offene Turnhalle in Niederbieber

Neuwied. Besonders beliebt waren die täglichen Cagesoccer-Turniere. Mannschaften von bis zu fünf Spielern kämpften um Gold, ...

Sicht der Grünen im Rechtsstreit mit Ortsgemeinde Straßenhaus

Straßenhaus. Die Grünen antworten zu dem Artikel „Klage der Grünen gegen Ortsgemeinde Straßenhaus gescheitert“ wie folgt:
„Die ...

Werbung