Werbung

Nachricht vom 09.05.2019    

Anonymes Flugblatt sorgt in Oberbieber für Ärger

Eine Vielfalt an Meinungen ist ein Kennzeichen einer starken Demokratie, anonyme Meinungsäußerungen sind dagegen ein Hohn. Kurz zur Erläuterung des Sachverhaltes und eine Stellungnahme der SPD Oberbieber, die in dem anonymen Flugblatt als „Plattmacher" tituliert wurden.

Oberbieber. Die alte Schule in Oberbieber ist Eigentum der GSG und Ingrid Ely-Herbst setzte sich in der Vergangenheit oft für Investitionen ein - leider blieben diese aus. Der rechte Teil des Gebäudes ist seit langem sogar aus Brandschutzgründen überhaupt nicht mehr nutzbar. Ein Vergleich mit anderen sanierten Gebäuden ist akzeptabel - aber dann soll man bitte auch die entsprechenden Investoren finden, die bereit wären, in dieses Gebäude kräftig zu investieren.

Das Gebäude wird mit der Zeit nämlich nicht besser - unter Denkmalschutz steht es auch nicht - nicht grundlos. Wie kommt der Verfasser zudem darauf, dass an gleicher Stelle ein gesichtsloser Viereck-Kasten entstehen soll? Ein zentraler Neubau mit integriertem barrierefreien Dorftreff, der bestehenden Physiopraxis und Wohnungen, die ebenso barrierefrei sind, machen mehr Sinn. Zur Historie: die erste Schule in Oberbieber findet man übrigens über dem Aubach und ist auch mit einem Schild versehen um auf den historischen Stellenwert aufmerksam zu machen. Wer sich vom Zustand der alten Schule überzeugen möchte oder auch mögliche Investoren davon überzeugen kann, zu investieren, kann sich gerne an Ingrid Ely-Herbst wenden.



Über alle Parteigrenzen hinweg wird barrierefreier Wohnraum gefordert, der das Altwerden im eigenen Dorf ermöglichen kann. Hier gibt es eine ideale Fläche, im Herzen von Oberbieber und einen Eigentümer, der wenn überhaupt nur den Abriss und Neubau plant - diese Chance muss unterstützt werden, denn ansonsten droht eine Ruine, die den Ortskern verschandelt.

„Es ist jedoch äußerst bedenklich, dass man mit einem anonymen Flugblatt zum Wahlboykott einer demokratischen Partei aufruft. Freie Meinungsäußerung ist ein wichtiges Grundrecht, welches auch genutzt werden sollte. Aber bitte transparent und offen – wir leben nämlich im Jahre 2019", bemerkt Lana Horstmann und wird von Maren Dümmler ergänzt: „Wir stehen immer für einen offenen, ehrlichen und fairen Dialog zur Verfügung. Von daher kann man uns gerne persönlich ansprechen, dies gehört zu demokratischer Politik aber auch anständiger Umgangsweise miteinander."
(PM SPD)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Zeitreisen, Spiel und Spaß bei der Unkeler Ferienfreizeit

Die 43. Kinder-Ferienfreizeit der CDU Unkel findet vom 5. bis 9. August 2019 statt. Das engagierte Betreuerteam ...

Oberhonnefeld-Gierend steht vor einem Neuanfang

Die langjährige Ortsbürgermeisterin, Rita Lehnert, tritt nach zehn Jahren nicht mehr an. Mit ihr verlassen ...

Musikinstrumente bei Musikschule in Neuwied entdecken

In der Zeit vom 20. bis 24. Mai ist die Woche des offenen Unterrichts der Musikschule der Stadt Neuwied. ...

Rheinbrohl spielt Tennis

Der Start der Freiluft Saison hat begonnen und die ersten Medenspiele sind bereits absolviert. Wie auch ...

100 Kinder freuten sich über offene Turnhalle in Niederbieber

Viele Möglichkeiten, gemeinsam zu spielen und sich sportlich zu betätigen, hatten während der Osterferien ...

Sicht der Grünen im Rechtsstreit mit Ortsgemeinde Straßenhaus

Die im NR-Kurier veröffentlichte Pressemitteilung der Fraktionen Wählergruppe Haas und CDU im Gemeinderat ...

Werbung