Werbung

Nachricht vom 06.05.2019    

Ehrungen und Beförderungen bei Feuerwehr Vettelschoß

Auf dem Dienstplan der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Linz am Rhein steht alljährlich der Verbandsgemeinde-Feuerwehrtag. Diese Arbeitstagung wird im Wechsel durch die einzelnen Ortsgemeindefeuerwehren der Verbandsgemeinde durchgeführt.

Fotos: Feuerwehr Vettelschoß

Vettelschoß. In diesem Jahr waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß die Ausrichter und konnten alle Kameraden der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Linz in dem für diese Tagung hervorragend ausgestattetem Forum am Blauen See willkommen heißen.

Traditionell, gemäß dem Wahlspruch der Feuerwehren „Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr!“, startete man mit einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst. Dieser wurde durch den Notfallseelsorger Diakon Eberhard Rövenstrunk in der St. Michael Kirche Vettelschoß abgehalten.

Der Bürgermeister der VG Linz Hans-Günter Fischer eröffnete anschließend die Arbeitstagung im Forum am Blauen See Vettelschoß. Danach folgte der Jahresbericht des Wehrleiters Thomas Nelles.

Beförderungen, Bestellungen, Ehrungen und Verabschiedungen
Aus der Einheit Vettelschoß wurde Daniel Schmitz-Hurtenbach zum Feuerwehrmann, zum Oberfeuerwehrmann wurde Martin Skrodolies und zum Hauptfeuerwehrmann als Truppführer wurden die Kameraden Christian Bergner und Christian Teuner befördert.

Zum Löschmeister wurden Jörg Hafner, Helmut Sieg sowie Ralf Teuner, zum Oberlöschmeister wurden Torsten Buslei sowie Markus Teuner und zum Hauptlöschmeister wurde Wilfried Teuner befördert.



Zum Brandmeister als Gruppenführer wurde André Momm als neuer stellvertretender Wehrführer der Einheit Vettelschoß bestellt.

Im Anschluss folgten die Ehrungen an: für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Kamerad Torsten Buslei mit dem silbernen Feuerwehr Ehrenzeichen ausgezeichnet.

Am Ende dieses Programmpunktes wurde Löschmeister Lothar Pott wegen Erreichens der Altersgrenze aus dem aktiven Feuerwehrdienst verabschiedet und in die Alters- und Ehrenabteilung überstellt.

Natürlich gab es auch bei den anderen Wehren Jubilare, denen die Kameraden der Feuerwehr Vettelschoß an dieser Stelle ebenfalls herzlich gratulieren.

Terminankündigung
Am Wochenende 15./16. Juni begeht die Feuerwehr Vettelschoß ihr 120-jähriges Bestehen, unter anderem auch wieder mit dem allseits beliebten traditionellen Tag der offenen Tür rund um das Feuerwehrgerätehaus Vettelschoß. Alle Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Rheinbreitbacher Bürgerverein begrüßt den Mai

Traditionell hatte der Rheinbreitbacher St. Josephs Bürgerverein am Vorabend des 1. Mai‘s zum Maiansingen ...

Zwei Tage nur für das zweite Ausbildungsjahr

Um ziemlich genau in der Mitte der Ausbildung alles bisher Erlebte einmal Revue passieren zu lassen, ...

Jugendbildungsfahrt: Wien und Bratislava waren die Ziele

Über 20 Jugendliche und junge Erwachsene aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied waren vier Tage ...

VHS Neuwied lädt ein zum „Perspektivwechsel“

Menschen nehmen ihre Umwelt unterschiedlich wahr. Fotografie macht dies sichtbar. Beim Betrachten eines ...

Blaue Tour im VfL Oberbieber

Abteilungsleiter Jörg Röder und Sportwart Mathias Waldorf hatten sich zum Saisonabschluss der Tischtennisspieler ...

SPD-Ortsvorsteherkandidat Troß stellt sich und Mannschaft vor

In der nachstehenden Pressmitteilung stellt sich die SPD aus Niederbieber und ihre Kandidaten für den ...

Werbung