Werbung

Nachricht vom 06.05.2019    

Waldkindergarten Rheinbreitbach ein passendes Lösungskonzept

LESERMEINUNG | Am Montag, den 29. April 2019, wurde in der Oberen Burg durch die SPD und die UWG unter Leitung von Bürgermeister Thelen und dem Ratsmitglied Lautenschläger als Antwort auf die fehlenden Kitaplätze in Rheinbreitbach das Konzept eines Waldkindergartens vorgestellt. Thomas Napp, Rheinbreitbach hat dazu folgende Lesermeinung:

Rheinbreitbach. „Das Grundkonzept besteht darin, dass ein speziell ausgestatteter Bauwagen für Kleinkinder auf ein waldnahes (gemeindeigenes) Grundstück gestellt wird. Kurzfristig sollen hierdurch Ausweichplätze für ältere Kindergartenkinder geschaffen werden, um somit Kapazitäten in den beiden anderen Kindertagesstätten (Sonnenschein und Maria Magdalena) für jüngere Kinder zur Verfügung zu stellen. Die Konzeption ist grundsätzlich eine gute Idee und ein konstruktiver Lösungsvorschlag, um das Problem der fehlenden Kita-Plätze zu lösen.

Auch, wenn noch in Zusammenarbeit mit den Teams der beiden anderen Kindertagesstätten, die Konzeption noch genauer herausgearbeitet werden muss, so wird das Konzept vor allem darin seine Entscheidung finden, ob die Gemeinde Rheinbreitbach es schafft genug Erzieherinnen und Erzieher zu finden. Wie Herr Thelen an der Veranstaltung selbst ausführte, haben sich auf zwei bereits ausgeschriebene Stellen, keine Bewerber gemeldet, weil keine mehr auf dem Arbeitsmarkt zu finden sind. Dieser Mangel an Fachkräften hängt meines Erachtens an der fehlenden finanziellen Anerkennung und den stetig steigenden Anforderungen in diesem Beruf zusammen, sodass junge Menschen den Erzieherberuf gar nicht erst ergreifen wollen. Ähnlich verhält es sich mit der Ausbildung zur Tagesmutter oder Tagesvater.



Die Ortsgemeinde Rheinbreitbach muss sich bewusst werden, dass sie genau wie alle anderen Ortsgemeinden im Konkurrenzkampf um Fachkräfte steht und konkrete Maßnahmen ergreifen muss, um als Arbeitgeber attraktiver zu werden. Konkret bedeutet dies z.B. über ein 13. Monatsgehalt nachzudenken, Resolutionen zur Erhöhung der Besoldung des Erzieherberufes zu verabschieden oder finanzielle Prämien für gute Leistungen der Mitarbeiter in den Kindertagesstätten auszuschreiben. Wer meint, dass ein feuchter Händedruck, ein lobender Schulterklopfer oder gar die emotionale Bindung zum Heimatort ausreichen würde, um Erzieher nach Rheinbreitbach zu holen oder hier zu halten, der hat weit gefehlt.

Die CDU Rheinbreitbach, welche die Problematik bezüglich der Kita-Plätze dankenswerterweise medial erst der Bevölkerung bewusst gemacht hat, sollte in Hinsicht auf die betroffenen Eltern und der Situation der Kindertagesstätten dem vorgestellten Konzept zustimmen und gemeinsam mit den anderen Parteien an einer finanziellen Aufwertung des Erzieherinnenberufs arbeiten, um als zukünftiger Arbeitgeber attraktiv zu sein.“ , dies schrieb Thomas Napp, Rheinbreitbach


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Weitere Artikel


Die Kandidaten der CDU-Roßbach stellen sich persönlich vor

Im Rahmen ihres Wahlkampfauftaktes wird die CDU Roßbach ab Freitag, 10. Mai mit ihren Kandidaten für ...

SPD-Ortsvorsteherkandidat Troß stellt sich und Mannschaft vor

In der nachstehenden Pressmitteilung stellt sich die SPD aus Niederbieber und ihre Kandidaten für den ...

Blaue Tour im VfL Oberbieber

Abteilungsleiter Jörg Röder und Sportwart Mathias Waldorf hatten sich zum Saisonabschluss der Tischtennisspieler ...

Mülltrennung – Schüler verfolgen ihren (Plastik-)Müll

MBG Dierdorf besucht Abfallentsorgungsanlage Linkenbach und Sortieranlage von SUEZ in Ochtendung, um ...

A-Junioren der JSG Laubachtal fahren deutlichen Sieg ein

Mit einem deutlichen 5:0 Heimsieg gegen die JSG Wissen beendeten die A-Junioren der JSG Ellingen/ Melsbach/ ...

Informationsabend der Wählergruppe Noll in Woldert

Die Wählergruppe Noll aus Woldert/Hilgert stellte im Bürgerhaus Woldert den Wählern der Ortsgemeinde ...

Werbung