Werbung

Nachricht vom 04.05.2019    

Große Wetterauswahl beim Gartenmarkt - Sonne, Regen, Graupel

Der jüngste Gartenmarkt in der Neuwieder City litt am Samstag ein wenig unter dem wechselhaften kühlen Wetter. Die Auswahl an Pflanzen, Blumen, Sträuchern, Zwiebeln und Deko-Artikeln war riesig. Da konnten die Herzen der Gärtner höher schlagen. Zeitgleich lief die beliebte Ausstellung „Kunst im Karree“. Hier zog es die Künstler allerdings vermehrt in die Räumlichkeiten.

Impressionen vom Gartenmarkt und Kunst im Karree. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Veranstalter des Marktes, das Amt für Stadtmarketing und das Aktions-Forum hatten bei der Terminauswahl sicherlich nicht damit gerechnet, dass die berühmten Eisheiligen in diesem Jahr früher sind und der April noch einmal so richtig aufdreht. Es wechselten sich am Samstag Regen- und Graupelschauer mit längeren sonnigen und trockenen Phasen ab. Die Besucher nahmen die unschönen Momente gelassen, spannten ihre Schirme auf oder flüchteten in trockene Regionen.

Rund 150 Aussteller boten in der Innenstadt fast alles an, was das Gärtnerherz begehrt. Pflanzen, Sträucher und Zwiebelpflanzen in Hülle und Fülle für Haus, Balkon und Garten. Dazu gab es Dekorationsartikel der unterschiedlichsten Art, bis hin zu Sitzmöbeln oder Gartengeräten.

Daneben gab es eine ganze Reihe kulinarischer Angebote inklusive der ersten Neuwieder Fassbrause. Ein Pärchen erfreute Besucher und Veranstalter mit seinem Walking Act und zauberte ein Lächeln in deren Gesichter. Der Barfußpfad war mit unterschiedlichsten Materialien eingerichtet, aber bei den einstelligen Temperaturen ließen die Besucher lieber ihre Schuhe und Socken an.

Am Mini-ZOB war das Areal für die Kinder. Hier konnte der Nachwuchs zum Beispiel Sitzensembles anfertigen oder Miniaturlandschaften herstellen. Gleich um die Ecke hatte der Pflanzendoktor seinen Stand aufgeschlagen. Sein Rat war bezüglich kränkelnder Pflanzen oder Düngeempfehlungen sehr gefragt.



Etwa ein Viertel der Händler war zum ersten Mal auf dem Gartenmarkt vertreten. Sie reisten aus ganz Deutschland, den Niederlanden und auch aus Frankreich an. Ein fester Programmpunkt war wieder das „Kräuterwind“-Projekt. Das präsentierte Schmackhaftes aus dem Westerwald in einem kleinen „Dorf“ mit einzelnen Gourmet-Häuschen.

Kunstinteressierte konnten die zeitgleiche Veranstaltung „Kunst im Karree“ genießen. Die Künstler hatten ihre vielfältigen Werke dieses Mal weitestgehend in den Innenräumen platziert, da die meisten Kunstwerke nicht wasserfest sind. Rund um die Marktkirche und im Herrenhuter Viertel gab es Kunst in der unterschiedlichsten Art zu bewundern.

Öffnungszeiten am Sonntag:

Der Kulturraum Garten ist am Sonntag, den 5. Mai, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Gleichzeitig geht in Heimbach-Weis der Stoff- und Kreativmarkt über die Bühne - ebenfalls von 11 bis 18 Uhr. Darüber hinaus lädt der Einzelhandel von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag. Außerdem lockt rund um den Marktplatz wieder die beliebte Veranstaltung „Kunst im Karree“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Polizei stoppt Zug nach Zeugenhinweis

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Starke Gewitterwarnung für Altenkirchen und Neuwied

Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung vor starkem Gewitter für die Kreise Altenkirchen ...

Bouldern als Trauerbewältigung: Jugendliche finden neuen Halt

Der Verlust eines geliebten Menschen kann das Leben junger Menschen grundlegend erschüttern. Um ihnen ...

Gericht bestätigt Kürzung der Inflationsausgleichszahlung in Eltern-Teilzeit

Zwei Beamte aus Rheinland-Pfalz klagen gegen die gekürzte Inflationsausgleichszahlung während ihrer Eltern-Teilzeit. ...

Neuwied als Vorreiter: Kinderrechte im Fokus bundesweiter Fachtagungen

Neuwied zieht mit seinem Engagement für Kinderrechte Fachleute aus ganz Deutschland an. Zwei bedeutende ...

Frage bei "Wer wird Millionär": Der erste Milliardär der Welt hatte Vorfahren im Westerwald

Na, wer hätte das gewusst? Als am Dienstagabend, 22. April, in der RTL-Quizshow "Wer wird Millionär" ...

Weitere Artikel


Radweg wird endlich fertig gestellt

Der Rhein-Radweg im Engerser Feld zwischen der Panzerstraße, Nähe der Stadtwerke Neuwied und der Rheinbrücke ...

Gespann touchiert, Wohnwagen umgekippt, vier leicht Verletzte

Vier leicht verletzte Personen und hoher Sachschaden waren die Folge eines Unfalls auf der Autobahn in ...

Lesetipp: „Asche der Vergangenheit“

Ein Roman mit viel Gefühl und Dramatik über die Kraft der Liebe der Autorin Karin Klasen, die im Westerwald ...

Studie: So viel verdienen die Menschen im Kreisgebiet

Eine Studie zeigt aktuell, wie die Bevölkerung finanziell dasteht in der Region. Die Studie gibt an, ...

Kandidatenliste der CDU für Brückrachdorf steht

Für den Ortbeirat kandidieren Thomas Kreten, Kerstin Ahlhorn, Christoph Troß, Roland Heide, Katja Milad, ...

IHK-Imagekampagne „Heimat shoppen“ 2019 erstmals landesweit

Einzelhandel stärken, Innenstädte beleben: Darum geht es bei der IHK-Imagekampagne „Heimat shoppen“. ...

Werbung