Werbung

Nachricht vom 03.05.2019    

Hanns-Josef Ortheil spricht über Heimat mit Arnold Stadler

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage findet am Dienstag, 28. Mai, 19 Uhr ein Gespräch zwischen den Schriftstellern Arnold Stadler und Hanns-Josef Ortheil im Schloss Sayn statt. Die beiden Autoren kennen sich seit langer Zeit. Durch viele biographische Parallelen sind sie sich besonders nahe.

Bendorf. Beide sind in ländlichen Räumen - Stadler in Oberschwaben, Ortheil im Westerwald - aufgewachsen, haben starke Eindrücke ihres Lebens in Rom erhalten und umkreisen in ihren Romanen und Essays mit seltener Hingabe und Leidenschaft auch religiöse und theologische Themen.

In Sayn fokussieren sie ihr Gespräch auf das Zentralthema „Heimat“: Wo überall sind wir zu Hause? Woraus besteht „Heimat“ eigentlich? Und wie können wir von so etwas Emotionalem, doch scheinbar Althergebrachtem wie „Heimat“ noch erzählen? Zu erwarten ist ein nachdenklicher, sehr persönlicher Dialog, der die Thematik des diesjährigen rheinland-pfälzischen Kultursommers von vielen ungewöhnlichen Seiten umkreist.

Arnold Stadler wurde 1954 in Meßkirch geboren. Er studierte katholische Theologie in München, Rom und Freiburg, anschließend Literaturwissenschaft in Freiburg, Bonn und Köln. Er lebt und schreibt in Berlin, in Sallahn unweit der Elbe und in Rast über Meßkirch. Arnold Stadler erhielt zahlreiche bedeutende Literaturpreise, darunter der Georg-Büchner-Preis. Zuletzt erschienen „Komm, gehen wir“, „Salvatore“, „Einmal auf der Welt. Und dann so“, „New York machen wir das nächste Mal“ und „Rauschzeit“.



Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren. Er ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Seit vielen Jahren gehört er zu den bedeutendsten deutschen Autoren der Gegenwart. Sein Werk wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Thomas-Mann-Preis, dem Nicolas-Born-Preis, dem Stefan-Andres-Preis, dem Hannelore-Greve-Literaturpreis und zuletzt in Trier mit dem Peter-Wust-Preis. Seine Romane wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt.

Karten für die Veranstaltung gibt es bei der Tourist-Information Schloss Sayn, Tel. 02622/902913, der Kannenbäcker Bücherkiste, Ransbach-Baumbach, Tel. 02623/3405, Ticket-Regional VVK-Stellen und www.ww-lit.de. Sie kosten 12 Euro im Vorverkauf, ermäßigt 10 Euro (Abendkasse: 15 Euro/ ermäßigt 13 Euro).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Festliche Eröffnung des Hüttendorfes in Dierdorf mit Jagdhornklängen

Am 6. Dezember 2025 wird in Dierdorf ein besonderes Ereignis stattfinden, das Groß und Klein begeistern ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L265 bei Linkenbach

Am 28. November ereignete sich auf der L265 bei Linkenbach ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter ...

Friedliche Versammlungen in Neuwied: AfD und ESN treffen auf Gegenprotest

Am 27. November fanden im Heimathaus Neuwied zwei politische Versammlungen statt. Während die AfD und ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Weitere Artikel


Bisheriger HVV-Vorstand wiedergewählt

Kürzlich fand die jährliche Mitgliederversammlung des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins e.V. ...

Demuth besucht die Einrichtungen der ASD in Linz

„Wie wir mit pflegebedürftigen Menschen umgehen, sagt viel über unsere Gesellschaft“, stellt die Landtagsabgeordnete ...

FDP stellt in Leubsdorf eine Liste auf

Mit Chrisoph Ehlen, Susanne Henn, Christian Honnef und Armin Klesing möchte die FDP in Leubsdorf für ...

Standing Ovations im Schlosstheater Neuwied für Walter Ullrich

Mit der Inszenierung und der Hauptrolle in der Komödie „Frühstück bei Monsieur Henri“ von Ivan Calbérac ...

Westerwaldwetter: In Nacht zu Sonntag starker Frost bis minus 7 Grad

Die Wetterlage kippt am Wochenende, es gibt einen Temperatursturz mit Schnee, Schneeregen und Graupel. ...

Brand zerstörte ein Motorrad in Rodenbach

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am heutigen (2. Mai) frühen Nachmittag, gegen 14.30 Uhr, die freiwilligen ...

Werbung