Werbung

Nachricht vom 03.05.2019    

Standing Ovations im Schlosstheater Neuwied für Walter Ullrich

Mit der Inszenierung und der Hauptrolle in der Komödie „Frühstück bei Monsieur Henri“ von Ivan Calbérac in der deutschen Fassung von Horst Leonhard, gibt Walter Ullrich seinen Abschied nach vierzig Jahren Tätigkeit als Künstlerischer Leiter der Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied. Am Ende der Premierenvorstellung am Donnerstag, 2. Mai waren Zuschauer und Darsteller gleichermaßen gerührt.

Eva Wiedemann und Walter Ullrich. Foto: Schlosstheater

Neuwied. Das Schauspiel ist das passende Finale, denn die Rolle des alten, kauzigen, menschenscheuen Monsieur Henri ist dem 88-jährigen Ullrich auf den Leib geschneidert. Der Greis, ehemaliger Steuerberater, hält mit seiner Ablehnung gegen seine Schwiegertochter, die „Pute“ nicht hinter dem Berg. Überhaupt sagt er immer was er denkt ohne Hang zur Diplomatie. Die Frömmigkeit seiner Schwiegertochter nervt ihn besonders: „Der liebe Gott hat nichts gegen Morgenmäntel, sonst stände das ja in der Bibel.“

Als sein Sohn ihm eine Studentin als Mitbewohnerin vermittelt, die für den einsamen Alten einkaufen und Medikamente verabreichen soll, tut Henri alles, um diese sogleich wieder zu vergraulen, denn die junge Constance ist chronisch pleite, berührt unerlaubt das Klavier von Henris verstorbener Frau und trägt seine geliebten Schildkrötenpantoffeln. Die Hausordnung ist ein 20-seitiges Buch, denn „In einer Wohngemeinschaft braucht es Regeln“. Auf den Einwand „Aber wir sind doch nur zu zweit“, antwortet Henri: „Das ist für mich schon einer zu viel!“

Henri bietet der hübschen Frau einen Deal an: Sie soll seinen Sohn Paul verführen, sodass dieser seine Frau verlässt, dafür kann Constance sechs Monate lang mietfrei wohnen. Tipps zum Umgang mit Sohn und Schwiegertochter gibt er auch gleich: „Das Nachthemd ist perfekt, das müssen Sie am Sonntag anziehen.“ „Ein bisschen Rattengift in den Crumble.“



Constance spielt erfolgreich ihre Rolle, hat aber Skrupel. Das Chaos ist perfekt, der Alte ist zufrieden. Und er rückt den Klavierschlüssel wieder heraus: „Spielen Sie auf dem Klavier – alles besser als Familienkrach.“

Dann nehmen die Ereignisse eine Wendung, die Henri so gar nicht vorgesehen hat.

Neben Walter Ullrich in der Hauptrolle spielen Eva Wiedemann als Constance, Wolf-Guido Grasenick als Paul und Isabella Nagy als Schwiegertochter Valérie mit. Für das Bühnenbild zeichnet Anita Rask-Nielsen und für die Kostüme Sylvia Rüger verantwortlich.

Mit minutenlangem stehendem Applaus zeigte das Premierenpublikum seine Anerkennung der Schauspielleistung sowie seine Hochachtung vor der Regie- und Lebensleistung Walter Ullrichs, der über 60 Jahre lang Theater machte. Man kann sich das Schlosstheater ohne den langjährigen und erfolgreichen Leiter nicht recht vorstellen. htv


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst als "Nebel in Tüten": Ausstellung in Linz endet mit bewegender Finissage

Am 13. Juli lud der Kunstverein Linz am Rhein zur Finissage der Ausstellung "Flood the Zone with Peace" ...

Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Weitere Artikel


Bad Honnef beim Fahrradklima kreisweit Schlusslicht

Mit einer Gesamtnote von 4,5 liegt Bad Honnef beim Fahrradklimatest 2018 im kreisweiten Vergleich auf ...

Hanns-Josef Ortheil spricht über Heimat mit Arnold Stadler

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage findet am Dienstag, 28. Mai, 19 Uhr ein Gespräch zwischen den ...

Bisheriger HVV-Vorstand wiedergewählt

Kürzlich fand die jährliche Mitgliederversammlung des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins e.V. ...

Westerwaldwetter: In Nacht zu Sonntag starker Frost bis minus 7 Grad

Die Wetterlage kippt am Wochenende, es gibt einen Temperatursturz mit Schnee, Schneeregen und Graupel. ...

Wahlplakate in Windhagen abgerissen und beschmiert

Besorgte Mienen zeigten bei einem gemeinsamen Treffen am 2. Mai die Vertreter der in Windhagen zu Wahl ...

Brand zerstörte ein Motorrad in Rodenbach

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am heutigen (2. Mai) frühen Nachmittag, gegen 14.30 Uhr, die freiwilligen ...

Werbung