Werbung

Nachricht vom 03.05.2019    

Westerwaldwetter: In Nacht zu Sonntag starker Frost bis minus 7 Grad

Die Wetterlage kippt am Wochenende, es gibt einen Temperatursturz mit Schnee, Schneeregen und Graupel. Auf den Straßen kann es nochmal gefährlich glatt werden. In der Nacht zu Sonntag klart es auf und Frost bis zu minus sieben Grad kann erhebliche Schäden in Weinbergen, Obstplantagen sowie in den Gärten und auf den Balkonen in unserer Region anrichten.

Am Samstagmorgen könnten nicht nur die Vierbeiner ungläubig dreinschauen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Eisiger Wind und Kälte aus der Arktisregion ist im Anmarsch. In der Nacht zum Samstag setzt Regen ein. Bis zum Morgen geht dieser oberhalb von rund 400 Metern Höhe in Schnee über. Auch darunter sind zeitweise nasse Flocken mit dabei. Dies sagt das Westerwaldwetter vorher. In der Nacht zum Sonntag klart es auf und dann rauschen die Temperaturen in den Keller.

In der Mitte Deutschlands, also auch im Westerwald, sollen laut den Meteorologen die Temperaturen unter Null sinken. In ungünstigen Lagen sagen die Fachleute Temperaturen von bis zu minus sieben Grad vorher. Dies wäre natürlich eine Katastrophe für Blüten, jungen Pflanzen und Früchte. Unser Tipp: Alle Balkonpflanzen wieder ins Warme räumen. Pflanzen draußen, wo immer möglich schützen, zum Beispiel Vlies über die jungen Kulturen decken. Bei Obstbäumen wird dies schwierig. Hier heißt es Daumen drücken, dass die Temperaturen vielleicht doch wärmer bleiben.



Die Obstbaumblüte ist zwar fast überall durch, aber die jungen Früchte vertragen laut Experten nur maximal zwei Minusgrade, alles was darüber ist, zerstört die Frucht. Winzer und Obstbauern sind in Alarmbereitschaft. (woti)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


Standing Ovations im Schlosstheater Neuwied für Walter Ullrich

Mit der Inszenierung und der Hauptrolle in der Komödie „Frühstück bei Monsieur Henri“ von Ivan Calbérac ...

Bad Honnef beim Fahrradklima kreisweit Schlusslicht

Mit einer Gesamtnote von 4,5 liegt Bad Honnef beim Fahrradklimatest 2018 im kreisweiten Vergleich auf ...

Hanns-Josef Ortheil spricht über Heimat mit Arnold Stadler

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage findet am Dienstag, 28. Mai, 19 Uhr ein Gespräch zwischen den ...

Wahlplakate in Windhagen abgerissen und beschmiert

Besorgte Mienen zeigten bei einem gemeinsamen Treffen am 2. Mai die Vertreter der in Windhagen zu Wahl ...

Brand zerstörte ein Motorrad in Rodenbach

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am heutigen (2. Mai) frühen Nachmittag, gegen 14.30 Uhr, die freiwilligen ...

Bad Honnef hat eine neue Internetseite

Die Stadt Bad Honnef bringt eine neue Internetseite an den Start: www.bad-honnef.de präsentiert sich ...

Werbung