Werbung

Nachricht vom 02.05.2019    

Junge Buch-Fans trafen sich zum Vorleseduell

Vorlesewettbewerb? War der nicht gerade erst? Stimmt: Der jährlich vom Deutschen Buchhandel ausgerichtete Wettstreit wurde vor einigen Wochen im Neuwieder Roentgen-Museum ausgetragen. Doch im Landkreis Neuwied ist das nicht der einzige Wettbewerb, in dem sich Schüler im Lesen messen. Bereits seit Mitte der 1980er Jahre treten auch die so genannten L-Schulen – Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen - gegeneinander an.

Förderschulen im Landkreis schickten Schüler zum Wettstreit an die Neuwieder Kinzing-Schule. (Symbolbild)

Neuwied. Zurzeit wird der Wettbewerb alle zwei Jahre an einer der beteiligten Schulen ausgetragen. Diesmal schickten die Albert-Schweitzer-Schule (Asbach), die Gustav-W.-Heinemann-Schule (Raubach) und die Maximilian-Kolbe-Schule (Rheinbrohl) Vertreter der Klassenstufen zwei bis neun ins Rennen an der Neuwieder Kinzing-Schule. Alle Kinder waren zuvor von ihren Klassen als beste Vorleser gekürt worden.

Aufsicht, Catering und Rahmenprogramm für die 29 Schülerinnen und Schüler zwischen 8 und 16 Jahren übernahm die Kinzing-Schule. Bei der Organisation wurde sie von den Kreisjugendpflegern Franlin Toma und Lena Schmuck unterstützt.
Wie aufgeregt die jungen Teilnehmer waren, wurde schon bei der Begrüßung klar. Schließlich sollten sie sich einer fünfköpfigen Jury stellen. Doch in den allermeisten Fällen war das Lampenfieber verflogen, sobald die Mädchen und Jungen ihre Bücher aufschlugen und loslegten. Neben einem selbst ausgesuchten Text mussten die Stufen vier bis neun auch einen fremden Text vortragen – eine besondere Herausforderung, die alle mit Bravour meisterten.



Ohnehin beeindruckten die Schüler ihre Juroren mit ihren Leistungen. Manche junge „Leseratte“ trug sowohl den bekannten als auch den fremden Text so souverän und lebendig vor, dass die ehemaligen Lehrer Bernd Kuha und Dorothee Bruchof, Daniela Kiefer vom Kreisjugendamt, Büchereileiter Hans-Jürgen Schmitt und Journalistin Doris Litz nur bewundernd Staunen konnten. „Viele Erwachsene hätten das nicht so toll hinbekommen“, war man sich einig.

Am Ende nahmen alle Kinder Urkunden und Bücher entgegen, denn alle hatten ja bereits an ihren Schulen Siege errungen. Die Besten jeder Jahrgangsstufe bekamen darüber hinaus eine Siegerurkunde, die eindrucksvoll belegt, dass ihnen beim Lesen so leicht niemand ein X für ein U vormachen kann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


ISR zieht positive Bilanz der achten Gewerbeschau

115 Aussteller und geschätzt 14.000 Besucher so lautet die Bilanz der ISR-Gewerbeschau, die zum 8-ten ...

Straßenhaus „ehrt“ Baum des Jahres

Um die vor drei Jahren gestartete Aktion fortzuführen, „ehrte“ der Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus ...

Zusammen getüftelt und gerätselt

„Wir wollten unseren Oberschülern, so die Bezeichnung für Kollegen im 3. Ausbildungsjahr, die Möglichkeit ...

Neuer Infoflyer der Stadt Bad Honnef zum Thema Investitionen

Die Stadt Bad Honnef hat einen neuen Flyer veröffentlicht, um die Bürgerschaft zu informieren. Thema ...

Marienhaus Klinikum: Neuzugang in der Radiologie

„Als Krankenhaus sind wir nicht nur auf medizinische und pflegerische Experten angewiesen. Wir benötigen ...

Adelshochzeiten zwischen Tradition und Moderne

Im Rahmen des internationalen Museumstags am Sonntag, 19. Mai, findet um 14.30 Uhr im Schloss Sayn eine ...

Werbung