Werbung

Nachricht vom 02.05.2019    

Gordon Schnieder: "Die Straßenausbaubeiträge abschaffen"

„Die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge wäre ein mutiger Schritt nach vorne, der zugleich die Verwaltung vor Ort, die Gerichte und die Bürger entlastet“, erklärte der Landtagsabgeordneten Gordon Schnieder jetzt bei einer gut besuchten Veranstaltung der CDU Unkel im Restaurant Zur Traube/ Gästehaus Korf.

Gordon Schnieder, MdL mit Stadtbürgermeisterkandidat Wolfgang von Keitz, Ellen Demuth, MdL, Knut von Wülfing und Alfons Mußhoff (von rechts nach links). Schnieder informierte in Unkel über den CDU-Gesetzentwurf zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. Foto: Privat

Unkel. In Rheinland-Pfalz hat die CDU im Landtag beantragt, dass die Straßenausbaubeiträge für die Anlieger abgeschafft und durch Landesmittel ersetzt werden sollen.

Zurzeit werden die Anlieger je nach Entscheidung der Kommune entweder durch Einmalbeiträge oder durch wiederkehrende Beiträge an der Finanzierung des Straßenausbaus beteiligt. In Unkel werden für den Ausbau einer Straße Einmalbeträge erhoben. Die Höhe der Anliegeranteile richtet sich u.a. nach der Grundstücksgröße sowie der Einstufung einer Straße in eine bestimmte Wertigkeit; hierfür ist das Verhältnis von Anliegerverkehr und Durchgangsverkehr entscheidend.

Gordon Schnieder, der als Landesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU Rheinland-Pfalz, maßgeblich an der Erarbeitung des CDU-Antrags mitgewirkt hat, erwartet, dass das Land bei einer Übernahme des CDU-Modells den Kommunen rund 75 Millionen Euro erstatten müsste. Er wies darauf hin, dass die Landesregierung allein 2018 einen Überschuss von mehr als 860 Millionen Euro erzielt und zur Rücklage ohne Zweckbindung bestimmt hat. „Bei sprudelnden Steuereinnahmen könnte man den Bürgern durch die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge etwas zurückgeben und sie entlasten.“



Die Kommunen behalten wie bisher die Planungs- und Entscheidungshoheit über den Ausbau und müssen ihren Anteil auch in Zukunft selbst finanzieren. Der Unkeler CDU-Vorsitzende Alfons Mußhoff erläuterte, dass in Unkel die Anlieger der St. Pantaleonstraße, des Corneliawegs und der Siebengebirgsstraße zusammen 835.000,- Euro Beiträge für den Ausbau ihrer Straßen zahlen sollen. So sieht es die Planung im Doppelhaushalt 2019/20 der Stadt Unkel vor.

“Die Straßenausbaubeiträge erzeugen einen hohen Verwaltungsaufwand, führen zu zahlreichen Rechtsstreiten und stellen eine erhebliche, teilweise existenzbedrohende finanzielle Belastung der Bürgerinnen und Bürger dar“, erklärt Wolfgang von Keitz. Deshalb unterstützt die CDU Unkel die Initiative der Landtagsfraktion, die Straßenausbaubeiträge wie in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Hamburg sowie künftig in Brandenburg und Thüringen abzuschaffen. Die Kosten sollten künftig aus dem Landeshaushalt getragen werden.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Adelshochzeiten zwischen Tradition und Moderne

Im Rahmen des internationalen Museumstags am Sonntag, 19. Mai, findet um 14.30 Uhr im Schloss Sayn eine ...

Marienhaus Klinikum: Neuzugang in der Radiologie

„Als Krankenhaus sind wir nicht nur auf medizinische und pflegerische Experten angewiesen. Wir benötigen ...

Neuer Infoflyer der Stadt Bad Honnef zum Thema Investitionen

Die Stadt Bad Honnef hat einen neuen Flyer veröffentlicht, um die Bürgerschaft zu informieren. Thema ...

Von Bienen und Menschen: Ulla Lachauer kommt zu den Literaturtagen

Bereits zum dritten Mal ist Ulla Lachauer bei den Westerwälder Literaturtagen (WW-Lit) eingeladen. Ihre ...

ARD-Journalist Markus Gürne sprach bei Raiffeisenbank Neustadt

Für die einen war es ein Abend voller wichtiger Tipps und Ratschläge für die eigene Geldanlage-Strategie, ...

TuS Horhausen lädt zu Raiffeisenlauf und Mountainbike-Tour

Bereits zum fünften Mal veranstaltet der TuS Horhausen 04 den Raiffeisenlauf, in diesem Jahr bereits ...

Werbung