Werbung

Nachricht vom 02.05.2019    

Von Bienen und Menschen: Ulla Lachauer kommt zu den Literaturtagen

Bereits zum dritten Mal ist Ulla Lachauer bei den Westerwälder Literaturtagen (WW-Lit) eingeladen. Ihre empathischen biografischen Erzählungen sind allesamt Best- und Longseller, beispielsweise „Ritas Leute“ und „Die blinde Gärtnerin“. In diesem Jahr liest sie – sehr passend zum Thema – auf dem Heinrichshof in Burglahr, der sich der naturnahen Landwirtschaft verschrieben hat. Moderiert wird der Abend von Bernhard Robben. Die Veranstaltung wird vom Grenzgänger-Programm der Robert Bosch Stiftung gefördert.

Bereits zum dritten Mal ist Ulla Lachauer bei den Westerwälder Literaturtagen (WW-Lit) zu Gast.(Foto: Eva Häberle)

Burglahr/Region. Alle sprechen über Bienen, wer aber sind die Imker? Ulla Lachauer hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Regionen Europas bereist und mit Imkern gesprochen, auf der Ostseeinsel Gotland, in der Lüneburger Heide, in Stuttgart und im Schwarzwald, in den französischen Pyrenäen, Kärnten und Ljubljana, im böhmischen Isergebirge und in der russische Exklave Kaliningrad. Ihr Buch „Von Bienen und Menschen“, das sie bei den Westerwälder Literaturtagen (WW-Lit) am Mittwoch, dem 22.Mai, um 19 Uhr, auf dem Heinrichshof in Burglahr präsentiert, enthält 14 Porträts passionierter Imker, unter anderem das eines jungen Syrers, der vor dem Krieg in seinem Heimatland mit seinem Vater 500 Bienenvölker hielt und mittlerweile in Deutschland einen Neuanfang wagt. Eine spannende, vielschichtige Erkundungsreise, geprägt von der für Ulla Lachauer typischen Empathie für die Menschen, denen sie begegnet.

Ulla Lachauer, geboren 1951 in Ahlen in Westfalen, lebt in Lüneburg. Sie arbeitet als freie Journalistin und Dokumentarfilmerin. Von ihr sind erschienen: „Die Brücke von Tilsit“ (1994), „Paradiesstraße“ (1996), „Ostpreußische Lebensläufe“ (1998), „Ritas Leute“ (2002), „Der Akazienkavalier“ (2008) und „Die blinde Gärtnerin“.



Durch den Abend in Burglahr führt Bernhard Robben, 1955 im Emsland geboren. Er studierte Philosophie und Germanistik in Freiburg und Berlin. Er ist ein gefragter und preisgekrönter Literaturübersetzer. Seit 2012 ist er bei den WW-Lit regelmäßig als Moderator eingeladen.

Die Veranstaltung wird durch das Grenzgänger-Programm der Robert Bosch Stiftung gefördert. Karten gibt es zum preis von 10 Euro im Vorverkauf udn für 12 Euro an der Abendkasse.
Die Vorverkaufsstellen sind: Heinrichshof Burglahr, Tel. 02685-495, der Buchladen Wissen, Tel. 02742-1874. Online erfolgt der Verkauf über Ticket-Regional und über ww-lit.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst hautnah erleben: Tag des offenen Ateliers bei Antonia Fournier

Antonia Fournier, renommierte Diplom-Grafikerin aus Oberdreis, öffnet am 15. und 16. November ihre Türen ...

Doppelfeier in Dierdorf: Jubiläumskonzert in der St. Clemens Kirche

Ein besonderes Doppeljubiläum steht bevor: Die Pfarrkirche St. Clemens feiert 75 Jahre, während der Kirchenchor ...

Musikalische Hommage an Peter Herbolzheimer in Engers

Zum Abschluss der Herbstarbeitsphase lädt die Phoenix Foundation zu einem besonderen Konzert. Am späten ...

Festliche Bläserklänge zur Adventszeit in Neuwied-Block

Am 30. November 2025 laden die Blocker Musikanten zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. In ...

Kapellenzeit in Weis: Über Vergänglichkeit und Wandlung

In der Kapelle in Weis bietet sich die Gelegenheit, gemeinsam zur Ruhe zu kommen und über das Werden ...

Kunst im Alter: Kreativworkshop für Senioren in Neuwied

Der Neue Kunstverein Mittelrhein und der Neuwieder Seniorenbeirat laden zu einem besonderen Workshop ...

Weitere Artikel


Adelshochzeiten zwischen Tradition und Moderne

Im Rahmen des internationalen Museumstags am Sonntag, 19. Mai, findet um 14.30 Uhr im Schloss Sayn eine ...

Marienhaus Klinikum: Neuzugang in der Radiologie

„Als Krankenhaus sind wir nicht nur auf medizinische und pflegerische Experten angewiesen. Wir benötigen ...

ISR zieht positive Bilanz der achten Gewerbeschau

115 Aussteller und geschätzt 14.000 Besucher so lautet die Bilanz der ISR-Gewerbeschau, die zum 8-ten ...

ARD-Journalist Markus Gürne sprach bei Raiffeisenbank Neustadt

Für die einen war es ein Abend voller wichtiger Tipps und Ratschläge für die eigene Geldanlage-Strategie, ...

TuS Horhausen lädt zu Raiffeisenlauf und Mountainbike-Tour

Bereits zum fünften Mal veranstaltet der TuS Horhausen 04 den Raiffeisenlauf, in diesem Jahr bereits ...

Ortsgemeinde Neustadt eröffnet Bücherschrank im Park

Die Ortsgemeinde Neustadt (Wied) eröffnete einen „offenen Bücherschrank“, der sich direkt unterhalb des ...

Werbung