Werbung

Nachricht vom 29.04.2019    

Thema Industriekultur im Fokus

Fotos, historische Dokumente, Eisenguss, altes Handwerkszeug oder eine Anekdote – die Stadt Bendorf, die Stiftung Sayner Hütte und der Freundeskreis Sayner Hütte suchen Erinnerungsstücke mit Bezug zur Sayner Hütte oder dem industriekulturellen Umfeld.

Gesucht werden Erinnerungsstücke wie Eisenguss, alte Fotos oder Werkzeuge. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Unter dem Motto „Industriekultur Bendorf, unsere Denkmäler, unsere Geschichte…!“ sollen die Exponate am Tag der Städtebauförderung, Samstag, 11. Mai, von 12 Uhr bis 16 Uhr in der Krupp’schen Halle des Denkmalareals Sayner Hütte ausgestellt und von Experten begutachtet werden. Menschen aus Bendorf und der Region sind aufgerufen, sich an dem Aktionstag zu beteiligen.

Die gesammelten Schätze werden dokumentiert und in einer temporären Ausstellung präsentiert. Neben der Krupp’schen Halle ist auch die Gießhalle am Tag der Städtebauförderung geöffnet und kann samt saniertem Hochofenbereich mit Inszenierung während der Veranstaltung von 12 Uhr bis 16 Uhr kostenlos besichtigt werden. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V.



Wer Interesse hat, seine Erinnerungsstücke vorzustellen oder mehr über sie zu erfahren, kann sich im Vorfeld für das Projekt „Industriekultur Bendorf, unsere Denkmäler, unsere Geschichte…!“ anmelden bei Nadine de Bock, Telefon 02622/703-105 oder nadine.debock@bendorf.de.

Eine spontane Teilnahme ist auch möglich.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Oldtimer brannten im Autohaus in Neuwied

In einem Autohaus in der Engerser Landstraße in Neuwied ist am Dienstagvormittag, dem 30. April ein Brand ...

Held: Heimat Westerwald - Die Höhen, der Wind, die Menschen

Annegret Held ist im Westerwald geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur war sie in verschiedenen deutschen ...

Heiko Ehlscheid, Uwe Höger und Ulrich Scheyer Turniersieger in Steimel

Guten Tennissport bekamen die Zuschauer bei der 8. Auflage des Steimeler Seniorencup, ein LK Turnier ...

Hegering Puderbach unterstützt die Jagdscheinausbildung

Neben dem Naturschutz und der Unterstützung der Mitglieder im Jagdbetrieb liegt dem Hegering Puderbach ...

Beruflich in der Kindertagespflege aktiv

Auf Einladung des Kreisjugendamts Neuwied trafen sich erfahrene Tagesmütter aus Kreis und Stadt Neuwied ...

Trainingslager des VfL Waldbreitbach auf Texel

Die Osterferienwoche nutzten die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach für ein Trainingslager auf der ...

Werbung