Werbung

Nachricht vom 29.04.2019    

Hegering Puderbach unterstützt die Jagdscheinausbildung

Neben dem Naturschutz und der Unterstützung der Mitglieder im Jagdbetrieb liegt dem Hegering Puderbach e.V. auch die Ausbildung von Jägern am Herzen. Daher wurde kürzlich ein Trainingstag mit Jagdhundeführern und deren Vierbeinern für die Jagdscheinanwärter organisiert.

Beim Training haben die Jagdscheinanwärter verschiedene Hunderassen kennengelernt. Foto: Privat

Puderbach. Auch widrige Wetterverhältnisse konnten den Vorstand des Hegeringes und die Hundeführer nicht davon abhalten, Schweißfährten, Haar- und Federwildschleppen, sowie Übungen für den Vorstehhund vorzubereiten, die dann dreizehn Jagdscheinanwärtern als Einblicke in die praktische Arbeit der Jagdhunde gezeigt wurden.

Nachmittags wurde das Revier gewechselt, wo die Wasserarbeit mit dem Jagdhund trainiert und demonstriert wurde. Während allen Übungen und Demonstrationen hatten die Anwärter die Möglichkeit, Fragen zum Jagdhund und dessen Arbeit zu stellen. Diese wurden fachmännisch von Manfred Bröhldick (Obmann für Jagdhundewesen der LJV-Kreisgruppe Neuwied), Schweißhundführer Michael Nass sowie weiteren Hundeführern beantwortet, die an Rassen Deutsch Drahthaar, Gordon Setter, Magyar Viszla, Golden Retriever und den Kleinen Münsterländer dabei hatten.



Der Informationstag kam sehr gut an, weshalb sich alle einig waren, diese Aktion auch in Zukunft regelmäßig fortzuführen, um bei der Ausbildung zu unterstützen. Der Hegering Puderbach e.V. wünscht den Jagdscheinanwärtern für die bevorstehenden Prüfungen viel Erfolg und dankt den Pächtern von Raubach 1, Puderbach 1 und Ratzert für die Bereitstellung ihrer Reviere.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Katja Lange-Müller kommt mit ihrem Werk "Unser Ole" ins Roentgenmuseum nach Neuwied

Die vielfach ausgezeichnete Autorin Katja Lange-Müller kommt am 24. September 2025 um 18 Uhr für eine ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

"Ich tu's" lädt zum Gespräch in Neuwied ein

Die Bürgerinitiative "Ich tu's" lädt am 25. September 2025 um 17.30 Uhr nach Neuwied, im Bistro Turm, ...

Buntes Programm für die ganze Familie am Sonntag, 21. September in Haus Heisterbach

Am kommenden Sonntag, den 21. September 2025, lädt Haus Heisterbach herzlich zum traditionellen Familienfest ...

Geparkter Pkw in Asbach beschädigt

In Asbach kam es zu einem Vorfall, bei dem ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Die Polizei sucht nach ...

Weitere Artikel


Thema Industriekultur im Fokus

Fotos, historische Dokumente, Eisenguss, altes Handwerkszeug oder eine Anekdote – die Stadt Bendorf, ...

Oldtimer brannten im Autohaus in Neuwied

In einem Autohaus in der Engerser Landstraße in Neuwied ist am Dienstagvormittag, dem 30. April ein Brand ...

Held: Heimat Westerwald - Die Höhen, der Wind, die Menschen

Annegret Held ist im Westerwald geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur war sie in verschiedenen deutschen ...

Beruflich in der Kindertagespflege aktiv

Auf Einladung des Kreisjugendamts Neuwied trafen sich erfahrene Tagesmütter aus Kreis und Stadt Neuwied ...

Trainingslager des VfL Waldbreitbach auf Texel

Die Osterferienwoche nutzten die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach für ein Trainingslager auf der ...

Ralf Pastoors neuer Vorsitzender der KOMBA-Gewerkschaft

Die Kommunalgewerkschaft für Beamte und Arbeitnehmer (KOMBA), einzige Fachgewerkschaft für Beschäftigte ...

Werbung