Werbung

Nachricht vom 27.04.2019    

Tag der Städtebauförderung am 11. Mai

Die Kulturstadt Unkel ist mit dem Gebiet „Altstadt Unkel“ in das Städtebauförderungsprogramm „Historische Stadtbereiche - Städtebaulicher Denkmalschutz“ aufgenommen worden. Im Programmgebiet werden in den nächsten zehn Jahren durch das Bund-Länder-Programm private und öffentliche Maßnahmen gefördert, um den historischen Stadtkern mit seiner Bausubstanz zu sichern und zu erhalten.

Unkel. Es konnten bereits einige Maßnahmen in der Altstadt umgesetzt werden. Neben öffentlichen Maßnahmen wie dem Erwerb und dem anstehenden Abriss der Löwenburg durch die Stadt Unkel haben bereits einige private Eigentümer die Möglichkeiten des Programms genutzt und Fördermittel für umfassende Sanierungsarbeiten an ihren historischen Gebäuden beantragt.

Der gemeinsam von Bund, Ländern, kommunalen Spitzenverbänden und weiteren Partnern getragene „Tag des Städtebaus“ soll die Bürgerbeteiligung in Städtebauförderung und Stadtentwicklung stärken und Projekten in kleineren Gemeinden, Mittel- und Großstädten ein Forum bieten. Die Stadt Unkel stellt hierbei die privaten Akteure in den Fokus:

Am 11. Mai haben Bürger nicht nur Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten der Förderung privater Sanierungsvorhaben zu informieren, im Rahmen eines Stadtspaziergangs können aktuelle Sanierungsobjekte besichtigt werden. Dabei bietet sich auch die Gelegenheit, mit den EigentümerInnen im Sinne eines Erfahrungsaustauschs ins Gespräch zu kommen. Außerdem können einige „Unkeler Schätzchen“ von Innen besichtigt werden.



Im Anschluss an den Rundgang haben die Bürgerinnen und Bürger im Alten Rathaus die Gelegenheit, mit der Verwaltung und den Planerinnen und Planern bei einem kleinen Imbiss ins Gespräch zu kommen.

Programm:
10 Uhr Informationsveranstaltung im Alten Rathaus
Aktuelle Information zur Stadtentwicklung
Fördermöglichkeiten privater Sanierungsvorhaben
11 Uhr Stadtspaziergang: Startpunkt vor dem Alten Rathaus
Besichtigung aktueller Sanierungsobjekte
Erfahrungsaustausch mit den Eigentümerinnen und Eigentümern
13 Uhr Abschluss im Alten Rathaus
Gesprächsmöglichkeiten mit Planerinnen, Planern und Verwaltung
Kleiner Imbiss


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Trettmann kommt nach Hachenburg

Die Hachenburger Kulturzeit konnte den Charts-König Trettmann für einen Auftritt auf dem Alten Markt ...

HwK-Feier: 588 Meisterbriefe gehen an Handwerker aus 25 Berufen

Die jüngste Meistergeneration bei der Handwerkammer (HwK) Koblenz ist international und stammt aus zehn ...

Evangelischer Verein Heddesdorf wandert durch die Pfalz

Das Wandern ist nicht nur des „Müllers Lust“, sondern auch vielen Mitgliedern und Gästen des Ev. Vereins ...

Projekt MAP auf den Weg gebracht

Mobile Beratung von Menschen an öffentlichen Plätzen, dieses Projekt ist durch das Jobcenter in Zusammenarbeit ...

Neuwieder Gartenmarkt lockt mit „Natur pur“

Der Neuwieder Gartenmarkt, der „Kulturraum Garten“, ist nicht nur eine Anlaufstelle für Bürger mit einem ...

Betrunkener PKW-Fahrer flüchtete von der Unfallstelle

Ein Neuwieder leistete sich am Donnerstag direkt zwei schwerwiegende Delikte im Straßenverkehr. Er war ...

Werbung