Werbung

Nachricht vom 27.04.2019    

Neuwieder Gartenmarkt lockt mit „Natur pur“

Der Neuwieder Gartenmarkt, der „Kulturraum Garten“, ist nicht nur eine Anlaufstelle für Bürger mit einem „grünen Daumen“. Dafür sorgt ein abwechslungsreiches Programm. Natürlich stehen am 4. und 5. Mai beim Gartenmarkt in der Neuwieder Innenstadt Blumen, Bäume, Sträucher und Dekorationsartikel im Fokus, doch die Veranstalter, das Amt für Stadtmarketing und das Aktions-Forum, sorgen auch für Attraktionen jenseits von Beet und Blüte.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Da ist zum einen „Natur Pur“, ein charmanter Walking Act, der sich mit hintersinnigem Lächeln und besonderem Humor ausgiebig mit allem beschäftigt, was in der Umgebung lebt und sich bewegt. Damit das Naturerlebnis beim Gartenmarkt komplett wird, haben die Veranstalter zudem einen Barfußpfad eingerichtet - ein prickelndes, die Fußsohlen kitzelndes kleines Abenteuer im Alltag.

Die jungen Gäste können sich auf ein Angebot ganz im Sinne des Genossenschaftsgründers Raiffeisens freuen. Am Mini-ZOB sollen viele Mädchen- und Jungenhände dazu beitragen, dauerhafte Sitzgruppen aus Rasenstücken zu fertigen. Klingt geheimnisvoll - und weckt hoffentlich Neugierde. Der Nachwuchs wird frei nach dem Motto des Sozialreformers „Was einer nicht schafft, das schaffen viele“ aktiv, denn einer allein könnte diese Sitzensembles nicht anfertigen. Außerdem haben die Kinder die Möglichkeit, „Seed Balls“ (Samenbälle) herzustellen und Miniaturlandschaften zu gestalten.

Karl Heinz Konrad, der Pflanzendoktor aus Herxheim in der Pfalz, gibt Besuchern wertvolle Tipps und hilft bei kränkelnden Pflanzen und Sträuchern. Die rund 150 „Grünmänner und -frauen“ sorgen auf etwa 12.000 Quadratmetern für ein mehr als üppiges Angebot. Und das bietet viel Neues, denn auch in diesem Jahr ist rund ein Viertel der Händler erstmals in der Deichstadt vertreten. Sie reisen aus ganz Deutschland, den Niederlanden und auch aus Frankreich an.



Eine feste Anlaufstelle ist stets das „Kräuterwind“-Projekt. Das präsentierte Schmackhaftes aus dem Westerwald im vergangenen Jahr erstmals nicht in einem großen Zelt, sondern als Dorf mit einzelnen Gourmet-Häuschen. Das „Dorfleben“ beeindruckte viele Besucher, und so lockt das Kräuterwind-Dorf auch 2019 wieder Gäste in die Luisenstraße (Nähe ehemalige Aldi-Parkplätze).

Öffnungszeiten: Der Kulturraum Garten ist am Samstag, 4. Mai, von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag, 5. Mai, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Gleichzeitig geht in Heimbach-Weis am Sonntag der Stoff- und Kreativmarkt über die Bühne - und zwar ebenfalls von 11 bis 18 Uhr. Darüber hinaus lädt der Einzelhandel von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag. Außerdem lockt am Wochenende rund um den Marktplatz die beliebte Veranstaltung „Kunst im Karree“.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Projekt MAP auf den Weg gebracht

Mobile Beratung von Menschen an öffentlichen Plätzen, dieses Projekt ist durch das Jobcenter in Zusammenarbeit ...

Tag der Städtebauförderung am 11. Mai

Die Kulturstadt Unkel ist mit dem Gebiet „Altstadt Unkel“ in das Städtebauförderungsprogramm „Historische ...

Trettmann kommt nach Hachenburg

Die Hachenburger Kulturzeit konnte den Charts-König Trettmann für einen Auftritt auf dem Alten Markt ...

Betrunkener PKW-Fahrer flüchtete von der Unfallstelle

Ein Neuwieder leistete sich am Donnerstag direkt zwei schwerwiegende Delikte im Straßenverkehr. Er war ...

Rheuma-Bus in Region unterwegs

Vom 13. bis 17. Mai 2019 informieren das Rheuma-Netzwerk Rheuma-VOR, die ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz ...

Zukunftschancen sichern: Kurs qualifiziert in Altenhilfe

Im Heinrich-Haus startet am 1. Juli 2019 ein neuer Kurs, in dem bis zu 15 Frauen und Männer eine Qualifizierung ...

Werbung