Werbung

Nachricht vom 26.04.2019    

Einbürgerungsfeier des Landkreises Neuwied

„Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte.“ Nachdem sie dieses feierliche Bekenntnis abgelegt hatten, erhielten jeweils 17 Männer und 17 Frauen ihre Einbürgerungsurkunden aus den Händen von Landrat Achim Hallerbach.

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Zuvor hatte der Landrat in einer bewegenden Ansprache deutlich gemacht: „Die Einbürgerung setzt für Viele zunächst einmal einen gleichermaßen formellen und feierlichen Schlusspunkt unter einen - oft lange währenden - Prozess und vielleicht auch manchen inneren Konflikt. Doch mit der Entscheidung für Deutschland und die deutsche Staatsbürgerschaft verleugnen Sie, die Eingebürgerten nicht ihre Herkunft oder gar ihre Wurzeln.

Sie bringen vielmehr ihre Verbundenheit mit Deutschland und ihre uneingeschränkte Identifikation mit den Errungenschaften unserer Demokratie und unseren Wertevorstellungen zum Ausdruck. Ein Mix von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft.“

In der von Jan-Luca Lemgen, Musikschüler in der Musikschule der Stadt Neuwied, auf der Gitarre musikalisch einfühlsam begleiteten Feierstunde nannte Landrat Achim Hallerbach gegenseitige Offenheit und Respekt als unverzichtbare Bausteine eines gelingenden und wertschätzenden Miteinanders der Gesellschaft.

Die frisch-gebackenen Bundesbürger aus 16 Herkunftsnationen ermutigte und ermunterte Landrat Achim Hallerbach zugleich ausdrücklich, sich in und für unsere Gesellschaft mit einzubringen. So vielfältig wie deren Herkunft – unter anderem aus Kuba, Türkei, Rumänien, Großbritannien – seien hier auch die Möglichkeiten der Mitwirkung und Beteiligung in Vereinen, Verbänden, in der Nachbarschaft – oder auch in der Kommunalpolitik.



Ausdrücklich dankte der Landrat Klaus Flesch und Simone Mohr, die die neu Eingebürgerten durch das gesamte Einbürgerungsverfahren begleitet haben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Kölsch Leedcher zum Mitsingen in Buchholz

Kölsche Leedcher stehen bei „KÖLLE MEETS BUCHHOLZ“, am ersten Kölschen Ovend en Buchholz im Fokus des ...

Bauarbeiten am Schützenplatz in Leutesdorf abgeschlossen

Auf Einladung von Ortsbürgermeister Volker Berg machte sich der zuständige Dezernent Michael Mahlert ...

Metzler und Effertz leiten gemeinsam Reha Rhein-Wied

„Die Reha Rhein-Wied bietet Physiotherapie auf höchstem Niveau“, sagen Florian Metzler und Valentin Effertz ...

Schönstätter Marienschule Kommuniziert mit moderner App

Im Herbst 2017 startete die Schönstätter Marienschule Vallendar ein spannendes Projekt im 12er-Informatik-Grundkurs ...

Tierschutzpreis 2019: Bis August Kandidaten vorschlagen

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt für 2019 den Tierschutzpreis des Landes aus. Der ...

Muttertag in Sayn verbringen

Die Tourist-Information der Stadt Bendorf hat für Muttertag, Sonntag, 12. Mai, ein attraktives Programm ...

Werbung