Werbung

Nachricht vom 26.04.2019    

Einbürgerungsfeier des Landkreises Neuwied

„Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte.“ Nachdem sie dieses feierliche Bekenntnis abgelegt hatten, erhielten jeweils 17 Männer und 17 Frauen ihre Einbürgerungsurkunden aus den Händen von Landrat Achim Hallerbach.

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Zuvor hatte der Landrat in einer bewegenden Ansprache deutlich gemacht: „Die Einbürgerung setzt für Viele zunächst einmal einen gleichermaßen formellen und feierlichen Schlusspunkt unter einen - oft lange währenden - Prozess und vielleicht auch manchen inneren Konflikt. Doch mit der Entscheidung für Deutschland und die deutsche Staatsbürgerschaft verleugnen Sie, die Eingebürgerten nicht ihre Herkunft oder gar ihre Wurzeln.

Sie bringen vielmehr ihre Verbundenheit mit Deutschland und ihre uneingeschränkte Identifikation mit den Errungenschaften unserer Demokratie und unseren Wertevorstellungen zum Ausdruck. Ein Mix von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft.“

In der von Jan-Luca Lemgen, Musikschüler in der Musikschule der Stadt Neuwied, auf der Gitarre musikalisch einfühlsam begleiteten Feierstunde nannte Landrat Achim Hallerbach gegenseitige Offenheit und Respekt als unverzichtbare Bausteine eines gelingenden und wertschätzenden Miteinanders der Gesellschaft.

Die frisch-gebackenen Bundesbürger aus 16 Herkunftsnationen ermutigte und ermunterte Landrat Achim Hallerbach zugleich ausdrücklich, sich in und für unsere Gesellschaft mit einzubringen. So vielfältig wie deren Herkunft – unter anderem aus Kuba, Türkei, Rumänien, Großbritannien – seien hier auch die Möglichkeiten der Mitwirkung und Beteiligung in Vereinen, Verbänden, in der Nachbarschaft – oder auch in der Kommunalpolitik.



Ausdrücklich dankte der Landrat Klaus Flesch und Simone Mohr, die die neu Eingebürgerten durch das gesamte Einbürgerungsverfahren begleitet haben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


„Tanz in den Mai“ in Waldbreitbach

Wie in jedem Jahr veranstaltet der Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ aus Waldbreitbach wieder den traditionellen ...

Monrepos eröffnet der „Draußen-Saison“

Am Samstag, den 11. Mai ist es soweit: Ab 12 Uhr lädt MONREPOS – das Archäologische Forschungszentrum ...

Kölsch Leedcher zum Mitsingen in Buchholz

Kölsche Leedcher stehen bei „KÖLLE MEETS BUCHHOLZ“, am ersten Kölschen Ovend en Buchholz im Fokus des ...

Neuer Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten gewählt

Im Rahmen eines Infoabends wurden zehn Personen in den neu gegründeten Kreiselternausschuss auf Ebene ...

Schönstätter Marienschule Kommuniziert mit moderner App

Im Herbst 2017 startete die Schönstätter Marienschule Vallendar ein spannendes Projekt im 12er-Informatik-Grundkurs ...

EVM unterstützt soziales Engagement in VG Puderbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich gleich 17 Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Werbung