Werbung

Nachricht vom 26.04.2019    

Hexenverfolgung war Thema beim Frauentreff

Beim Apriltreffen des Offenen Frauentreffs hielten Barbara Beckmann und Rebecca Eckart, die beide im Helferteam des Offenen Frauentreffs mitwirken, einen Vortrag zum Thema „Hexenverfolgung in den Zeiten des Umbruchs“. Auch dieses Mal waren wieder viele Frauen der Einladung der Gleichstellungsbeauftragten Ute Starrmann zum Frauenfrühstück gefolgt.

Bei den Frauentreffs in Puderbach steht neben dem gemeinsamen Frühstück auch immer ein Vortrag auf dem Programm. Foto: Privat

Puderbach. Der Glaube an Hexen ist uralt. Schon in den antiken Hochkulturen und Naturreligionen gab es weise Frauen, die als Heilerinnen hoch angesehen waren. Erst mit Erstarken des Christentums wird auf jede Art der Zauberei die Todesstrafe verhängt. Die Hexe galt im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit als eine Frau, die Männer anlockt und ins Verderben bringt. Der Glaube an Magie ist in dieser Zeit weit verbreitet.

Die als Hexen angeklagten Frauen wurden als Sündenbock für Missernten, Unwetter, Todesfälle, Hungersnöte und Kriege missbraucht. Hebammen kannten sich mit Heilkräutern aus und leisteten Hilfe bei der Geburt. Die landläufige Meinung war, dass Hebammen mit schlechten Säften in Berührung kommen und sich dadurch anfällig für den Teufel machten. Frauen seien besonders empfänglich für die Einflüsterungen des Teufels, weil sie von Natur aus schlecht sind.

In Deutschland schreibt Heinrich Kramer, Inquisitor für Oberdeutschland, den „Hexenhammer“ – ein Handbuch für die systematische Verfolgung und Vernichtung von Hexen. In der Mehrheit wurden Frauen verfolgt, aber auch Männer und Kinder sind unter den Opfern. Um 1520 ebbte die erste Welle der Hexenverfolgungen ab, da mit Beginn der Reformation immer mehr kirchliche und weltliche Personen die Verfolgung ablehnten. Mit Verschärfung der konfessionellen Gegensätze zu Anfang des 17. Jahrhunderts und dem Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges, der Hunger, Leid und Not mit sich bringt, kommt es zur zweiten Welle der Hexenverfolgungen in Deutschland.



Durch Verhöre und Folter wurden Geständnisse erzwungen. Die Kirche übergab die Angeklagten für die Vollstreckung an die weltliche Gerichtsbarkeit. Die Prozesse waren eine gute Einnahmequelle, da die Angeklagten selbst für ihren Prozess aufkommen mussten. Unter anderem wurde der Uhrturm in Dierdorf als Gefängnis und Folterkammer genutzt. Auf einer Anhöhe zwischen Dierdorf und Marienhausen wurden die Urteile durch Verbrennung vollstreckt. 91 Menschen wurden in Dierdorf verbrannt, darunter vier Männer. Schätzungen zufolge gab es in Deutschland 25.000 Opfer.

Warum ist es wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen? Auch heute noch gibt es Stigmatisierungen und Ausgrenzungen, zum Beispiel durch Mobbing, und in vielen Ländern außerhalb Europas lebt der Hexenglaube weiter, etwa in Indien und in einigen afrikanischen Ländern. Durch die Medien bekannt geworden ist der Fall des jungen Hope, der als Hexenkind von seiner Familie ausgestoßen worden ist. Die Dänin und Entwicklungshelferin Anja Ringgren Lovén nahm sich des Jungen an. Der Offene Frauentreff hat im Anschluss an den Vortrag Spenden gesammelt für ein Waisenhaus in Nigeria, in dem Kinder, die der Hexerei bezichtigt werden, betreut werden.

Der nächste Offene Frauentreff findet am 08. Mai 2019 statt. An diesem Termin soll nach Daufenbach zum Landgasthof Haag gewandert werden. Anmeldungen bitte bis zum 05. Mai 2019 an Ute Starrmann, Tel. 02684-5700 oder per E-Mail an ute.starrmann@online.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Welterbe Limes: Vortrag in Rheinbrohl

Im Limesinformationszentrum RömerWelt in Rheinbrohl findet anlässlich des Jubiläums "20 Jahre Welterbe ...

Süwag Social Day: Ehrenamtliches Engagement im Landkreis Neuwied

Beim Süwag Social Day verließen Mitarbeitende des Energiedienstleisters ihre Arbeitsplätze, um soziale ...

Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG in Koblenz setzt Impulse

In Koblenz fand am 13.05.2025 die Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 750 Gäste ...

"Wie et fröher wor": Als das Schützenfest in Selbach noch ganz groß gefeiert wurde

Große Schützenfeste mit prunkvollen Umzügen kennt man auch heute noch in der Region. Doch ganz weit oben ...

Von der Mütterschule zur Anlaufstelle für alle Generationen

Die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Was einst als "Mütterschule" ...

"FranceMobil" begeistert Schüler an der Carmen-Sylva-Schule

Anlässlich des Europatages erlebten die Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 der Carmen-Sylva-Schule eine besondere ...

Weitere Artikel


Vogelstimmen-Spaziergang im Zoo Neuwied

Es zwitschert und trällert von überall – im Frühling kann man die meisten verschiedenen Vogelstimmen ...

Am 1. Mai zum Familienfest in den Zoo

Das traditionell am 1. Mai stattfindende Familienfest im Zoo Neuwied ist ein tierisches Vergnügen für ...

Zum Jubiläum spielen fünf Bands

Ein Jubiläum feiert die Metal-Veranstaltungsreihe „Shout loud“: Am Samstag, 11. Mai, geht das fanfreundliche ...

"Wieder ins Tal": L255 gehört Radlern, Inlinern und Fußgängern

Am Sonntag, 19. Mai, findet von 10 bis 17 Uhr der Radwandertag "WIEDer ins TAL" statt. Die Landesstraße ...

Mit „Magic Moments“ Gäste begeistern

Kundenbegeisterung und Konzentration auf die wirklich bedeutsamen Serviceprozesse als Schlüssel zum Erfolg, ...

Tierschutzpreis 2019: Bis August Kandidaten vorschlagen

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt für 2019 den Tierschutzpreis des Landes aus. Der ...

Werbung