Werbung

Nachricht vom 25.04.2019    

Muttertag in Sayn verbringen

Die Tourist-Information der Stadt Bendorf hat für Muttertag, Sonntag, 12. Mai, ein attraktives Programm für Familien vorbereitet. Es gibt einen geführten Rundgang über das Denkmalareal Sayner Hütte und eine Familienwanderung bis zum Römerturm. Anmeldung für die Aktivitäten ist erforderlich.

Die Familienwanderung führt hinauf zum Römerturm. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Um 11 Uhr beginnt ein geführter Rundgang mit Barbara Friedhofen über das Denkmalareal Sayner Hütte mit neu eröffneter Ausstellung im Besucherzentrum und Inszenierung im Hochofenbereich der Gießhalle. Dabei wird neben dem Ingenieur und Architekten Karl Ludwig Althans, der 1830 die neue Gießhalle der Sayner Hütte mit dem innovativen Baustoff Gusseisen konstruiert und mit modernster Technik ausgestattet hatte, der Fokus auch auf die Frauen gerichtet, die bei der Geschichte der Sayner Hütte eine größere Rolle spielten. Alle Frauen erhalten zur Begrüßung ein Gläschen Sekt. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person zuzüglich Eintritt Sayner Hütte (Kinder 2,50 Euro, bis 14 Jahre freier Eintritt).

Um 14.30 Uhr startet an der Tourist-Information im Schloss Sayn eine geführte Wanderung von 2,5 bis 3 Stunden für Erwachsene und Familien mit Kindern unter dem Motto „Von Müllern, Mönchen und Römern in Sayn“. Der Weg führt durch Alt-Sayn vorbei an der Pestkapelle, der Heins Mühle und der Abtei Sayn, durch den Wald hinauf zum sogenannten Römerturm, wo eine kleine Rast eingelegt wird, bevor es wieder zurück zum Ausgangspunkt geht. Auf dem Weg wird Barbara Friedhofen an den einzelnen Stationen spannende Einblicke in die Geschichte und am Römerturm in den Alltag der römischen Wachsoldaten geben.

Die Kosten betragen vier Euro pro Person, Kinder zahlen zwei Euro. Ein Getränk und etwas zum Knabbern ist gerichtet, für den größeren Hunger sollte man selbst ein Picknick mitbringen.



Für die Führung Sayner Hütte und die geführte Wanderung ist eine Anmeldung in der Tourist-Information im Schloss Sayn unter Telefon 02622/902913 erforderlich.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Tierschutzpreis 2019: Bis August Kandidaten vorschlagen

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt für 2019 den Tierschutzpreis des Landes aus. Der ...

Mit „Magic Moments“ Gäste begeistern

Kundenbegeisterung und Konzentration auf die wirklich bedeutsamen Serviceprozesse als Schlüssel zum Erfolg, ...

"Wieder ins Tal": L255 gehört Radlern, Inlinern und Fußgängern

Am Sonntag, 19. Mai, findet von 10 bis 17 Uhr der Radwandertag "WIEDer ins TAL" statt. Die Landesstraße ...

Waldbaden reduziert Stress und hebt die Stimmung

In Japan verordnen Ärzte ihren Patienten bereits seit geraumer Zeit eine besondere Therapie – das Waldbaden. ...

Zeugenaufruf zu Unfall auf Raiffeisenbrücke in Neuwied

Am Dienstagmorgen, den 23. April, gegen 7 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 256, auf der ...

Panoramatafel in Leutesdorf aufgestellt

Die Wanderstrecke des Rheinsteigs auf der Rheinhöhe oberhalb der Gemeinde Leutesdorf bietet besonders ...

Werbung