Werbung

Nachricht vom 25.04.2019    

Panoramatafel in Leutesdorf aufgestellt

Die Wanderstrecke des Rheinsteigs auf der Rheinhöhe oberhalb der Gemeinde Leutesdorf bietet besonders schöne Fernblicke. Einfach nur da stehen, den Blick in die Ferne schweifen lassen, Ruhe und Aussicht genießen. Ein beeindruckendes Bild. Einfach toll. Die Arbeitsgemeinschaft Kulturlandschaft Leutesdorf e.V. (ARGE), die ehrenamtlich seit 1989 jährlich in mehr als 2000 Arbeitsstunden die Landschaft um ihre Heimatgemeinde hegt und pflegt, installierte hier eine Panoramatafel.

Foto: privat

Leutesdorf. Mit großem Engagement schuf die ARGE eine Orientierungshilfe, an der sich Wanderer und Besucher gleichermaßen erfreuen werden. Sich zurechtfinden, ist nun noch besser möglich geworden.

Bewaldete Hänge, Weinberge und Siedlungsstrukturen, die nahe und die fernere Umgebung wird nähergebracht. Linksrheinisch, in Blickrichtung gegenüber, der Ort Namedy mit seinem Schloss. Nach Süden der freie Blick ins Rheintal, über die Gemeinde Leutesdorf hinweg, zum der Welt größten Kaltwasser-Geysir. Und weiter über die Stadt Andernach mit ihren Ortsteilen, die das Landschaftsbild prägen.

In enger Zusammenarbeit mit dem Büro des Naturparks Rhein-Westerwald, den Rheinsteigverantwortlichen der Ortsgemeinde Leutesdorf, des Kreises Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Bad Hönningen entstand – dekorativ und informativ, UV-beständig und wetterfest - eine echte Informationsquelle, um Wanderer, Besucher und Gäste zu informieren.

Ein markanter Aufstellungsort wurde gefunden, sie Sicht versperrender Wildwuchs, der den Blick ins Tal behinderte, wurde entfernen. Das passende Wetter abzuwarten, das für eine Panorama-Aufnahme unerlässlich ist, war zeitraubend.



Zur offiziellen Übergabe trafen sich jetzt am Aufstellungsort Vertreter des Kreises Neuwied, Landrat Hallerbach, der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Reiner W. Schmitz, der Ortsgemeinde Leutesdorf, Bürgermeister Berg und des Naturpark Rhein-Westerwald e.V., Frau Meike Schnatz. Institutionen die die Planung gefördert, unterstützt und begleitet haben.

Die Männer der ARGE, die das Vorhaben initiiert und umgesetzt haben sowie die Rolle des Naturparks Rhein-Westerwald sei hier besonders hervorgehoben. Waren sie es doch, die die Realisierung ermöglichten. Sie alle freuen sich an der gelungenen Arbeit, die den Rheinsteig und den Kulturweg oberhalb von Leutesdorf gleichermaßen bereichert.

In einem Internet-Beitrag informiert der Naturpark Rhein-Westerwald über weitere zwanzig beeindruckende Aussichten, die Wanderer und Besucher informiert, die mit Panoramatafeln ausgestattet sind. Damit sie von Interessierten gefunden werden können, sind alle Panoramatafeln in einer Broschüre „Naturpark mit Weitblick" zusammengestellt, die beim Naturpark Rhein-Westerwald e. V. und in den Tourist-Informationen erhältlich sind.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Stromausfall in mehreren Orten: Baum fällt auf Freileitung

Am Donnerstagmittag (23. Oktober) kam es in Teilen von Leutesdorf, Rengsdorf, Segendorf und Wollendorf ...

Eröffnung Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg in Unkel anlässlich "20 Jahre Rheinsteig"

Auf dem Stuxberg in Unkel ist am Mittwoch (22. Oktober 2025) ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. ...

Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

In Bendorf-Stromberg sind am Montagabend (20. Oktober) Hundeköder gefunden worden. Die Köder wurden auf ...

3000 Schritte zur Gemeinschaft: Ein Projekt für die Senioren von Neuwied

Mit einer Kombination aus Bewegung, Begegnung und besonderen Aktionen möchte der Lions Club Neuwied-Andernach ...

Ein Abend voller Magie: "Linz leuchtet 2025" verbindet Kunst und Kultur

Wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt Linz am Rhein in besonderem Glanz. Am Samstag, 25. Oktober, verwandelt ...

Weitere Artikel


Muttertag in Sayn verbringen

Die Tourist-Information der Stadt Bendorf hat für Muttertag, Sonntag, 12. Mai, ein attraktives Programm ...

Tierschutzpreis 2019: Bis August Kandidaten vorschlagen

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt für 2019 den Tierschutzpreis des Landes aus. Der ...

Schönstätter Marienschule Kommuniziert mit moderner App

Im Herbst 2017 startete die Schönstätter Marienschule Vallendar ein spannendes Projekt im 12er-Informatik-Grundkurs ...

Unfallrisiken vermeiden: So wird der Maibaum sicher aufgestellt

In wenigen Tagen ist es wieder soweit: An vielen Orten in der Region wird der Maibaum aufgestellt. Besonders ...

SV Wienau und JSV Marienhausen veranstalten Jugendtag


Am 27. April veranstalten die beiden Vereine SV Wienau und JSV Marienhausen im Zuge ihrer gemeinsamen ...

Niederbieber besitzt viele historische Kleinode

Niederbieber ist ein Neuwieder Stadtteil mit einer Vielzahl beeindruckender Gebäude und Areale, die auf ...

Werbung