Werbung

Nachricht vom 23.04.2019    

Rasselstein GmbH stellt Berufe im Big House vor

Das Team des städtischen Jugendzentrums „Big House“ und das Unternehmen thyssenkrupp Rasselstein GmbH suchen die Kooperation. Nun fand eine erste gemeinsame Veranstaltung statt, in deren Mittelpunkt das Thema Ausbildung stand. Dafür bildete das Big House den geeigneten Rahmen, wird es doch von vielen Jugendlichen besucht, die Praktikums- und Ausbildungsplätze suchen.

Rasselstein-Fachleiterin Claudia Neudecker (3. von rechts), Neuwieds Bürgermeister Michael Mang (Mitte) und Big House-Mitarbeiterin Anna Tiedemann zogen ein positives Fazit des gemeinsamen Ausbildungstags. Fotos: Marco Rothbrust

Neuwied. In angenehmer Atmosphäre hatten interessierte Jugendlichen nach einer kurzen Filmvorführung und einem Vortrag von Claudia Neudecker, Fachleiterin Human Ressources/ Recruiting, die Möglichkeit sich an Auszubildende und Ausbilder der unterschiedlichen Fachbereiche zu wenden und diese mit Fragen zu löchern und Antworten aus erster Hand zu erhalten. Höhepunkt war das Speed-Dating: Mit der Recall-Karte ging es direkt zum Eignungstest für einen Ausbildungsplatz für das Jahr 2020. Auf große Begeisterung stieß die Virtual-Reality-Brille, mittels derer die Jugendlichen ihre Fähigkeiten direkt in der virtuellen Lernwerkstatt bei Rasselstein testen und einzelne Arbeitsschritte ausführen konnten. Mit dabei war auch Pavel Rohn: Er ist Auszubildender bei der thyssenkrupp Rasselstein GmbH und gleichzeitig ein Breakdancer, der im Big House jungen Menschen die Techniken des Breakdance vermittelt. Die Verantwortlichen waren mit dem Verlauf der Premiere so zufrieden, dass eine weitere Veranstaltung für Oktober geplant ist.



Zum Infotag gab es eine Vorgeschichte: Bereits im Oktober 2018 hatte Anna Tiedemann, Mitarbeiterin des Big House, mit zehn Jugendlichen den Rasselsteiner „Future Day“ besucht, um sich speziell über Ausbildungsberufe und das Unternehmen allgemein zu informieren. Aus diesem Besuch erwuchs die Idee einer gemeinsamen Veranstaltung, um Jugendliche in ihrer Freizeit noch direkter zu erreichen. Immerhin beschäftigt die thyssenkrupp Rasselstein GmbH in Andernach am weltweit größten Produktionsstandort für Verpackungsstahl rund 2500 Mitarbeiter; und jährlich beginnen rund 60 junge Menschen ihre berufliche Laufbahn in interessanten und als zukunftssicher geltenden Ausbildungsberufen. Darunter Klassiker wie Elektroniker, Industriemechaniker, Chemiker, Kaufleute, Fachlageristen, Anlagenführer, Verfahrenstechnologen, aber auch Werkstoffprüfer, Köche, Zerspanungsmechaniker. Dem digitalen Trend folgend bildet Rasselstein seit 2019 erstmals Fachinformatiker (auch im dualen Studium) aus.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Bahnlärm-Messstationen in Betrieb genommen

Ab 2020 dürfen keine lauten Güterzüge mehr fahren, so will es ein neues Gesetz, mit dem die Umrüstung ...

Raubach säuberte seine Gemeinde

Kürzlich trafen sich Raubacher Bürger zur Gemeindereinigung und starteten in einzelnen Gruppen, bewaffnet ...

Dierdorf: Ein Krankenhaus mit Zukunftsperspektive

So präsentierte sich das Evangelische Krankenhaus in Dierdorf dem Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses ...

Andrang beim „weißen Orden“ in der Abtei Rommersdorf

„Wie schön, dass die alte Abtei auch wieder in der Weise erlebt werden kann, für die sie viele hundert ...

Climate Warriors: Fürs Klima kämpfen kann jeder

„Climate Warriors“ übersetzt „Klima Kämpfer“ war der provokante Titel des Filmes von A. Fechner, zu dem ...

Unbekannter bedrängt Rheinsteig-Wanderin sexuell

Die Bonner Polizei fahndet nach einem Unbekannten, der am Ostersonntag gegen 13:30 Uhr eine 32-jährige ...

Werbung