Werbung

Nachricht vom 23.04.2019    

Rasselstein GmbH stellt Berufe im Big House vor

Das Team des städtischen Jugendzentrums „Big House“ und das Unternehmen thyssenkrupp Rasselstein GmbH suchen die Kooperation. Nun fand eine erste gemeinsame Veranstaltung statt, in deren Mittelpunkt das Thema Ausbildung stand. Dafür bildete das Big House den geeigneten Rahmen, wird es doch von vielen Jugendlichen besucht, die Praktikums- und Ausbildungsplätze suchen.

Rasselstein-Fachleiterin Claudia Neudecker (3. von rechts), Neuwieds Bürgermeister Michael Mang (Mitte) und Big House-Mitarbeiterin Anna Tiedemann zogen ein positives Fazit des gemeinsamen Ausbildungstags. Fotos: Marco Rothbrust

Neuwied. In angenehmer Atmosphäre hatten interessierte Jugendlichen nach einer kurzen Filmvorführung und einem Vortrag von Claudia Neudecker, Fachleiterin Human Ressources/ Recruiting, die Möglichkeit sich an Auszubildende und Ausbilder der unterschiedlichen Fachbereiche zu wenden und diese mit Fragen zu löchern und Antworten aus erster Hand zu erhalten. Höhepunkt war das Speed-Dating: Mit der Recall-Karte ging es direkt zum Eignungstest für einen Ausbildungsplatz für das Jahr 2020. Auf große Begeisterung stieß die Virtual-Reality-Brille, mittels derer die Jugendlichen ihre Fähigkeiten direkt in der virtuellen Lernwerkstatt bei Rasselstein testen und einzelne Arbeitsschritte ausführen konnten. Mit dabei war auch Pavel Rohn: Er ist Auszubildender bei der thyssenkrupp Rasselstein GmbH und gleichzeitig ein Breakdancer, der im Big House jungen Menschen die Techniken des Breakdance vermittelt. Die Verantwortlichen waren mit dem Verlauf der Premiere so zufrieden, dass eine weitere Veranstaltung für Oktober geplant ist.



Zum Infotag gab es eine Vorgeschichte: Bereits im Oktober 2018 hatte Anna Tiedemann, Mitarbeiterin des Big House, mit zehn Jugendlichen den Rasselsteiner „Future Day“ besucht, um sich speziell über Ausbildungsberufe und das Unternehmen allgemein zu informieren. Aus diesem Besuch erwuchs die Idee einer gemeinsamen Veranstaltung, um Jugendliche in ihrer Freizeit noch direkter zu erreichen. Immerhin beschäftigt die thyssenkrupp Rasselstein GmbH in Andernach am weltweit größten Produktionsstandort für Verpackungsstahl rund 2500 Mitarbeiter; und jährlich beginnen rund 60 junge Menschen ihre berufliche Laufbahn in interessanten und als zukunftssicher geltenden Ausbildungsberufen. Darunter Klassiker wie Elektroniker, Industriemechaniker, Chemiker, Kaufleute, Fachlageristen, Anlagenführer, Verfahrenstechnologen, aber auch Werkstoffprüfer, Köche, Zerspanungsmechaniker. Dem digitalen Trend folgend bildet Rasselstein seit 2019 erstmals Fachinformatiker (auch im dualen Studium) aus.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Weitere Artikel


Raubach säuberte seine Gemeinde

Kürzlich trafen sich Raubacher Bürger zur Gemeindereinigung und starteten in einzelnen Gruppen, bewaffnet ...

Dierdorf: Ein Krankenhaus mit Zukunftsperspektive

So präsentierte sich das Evangelische Krankenhaus in Dierdorf dem Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses ...

Bewegendes Konzert des Chores Cantamus Engers

„Diese Erde lasst uns lieben!“ war das Thema des Frühjahrskonzertes, mit dem der Chor Cantamus Engers ...

Ausbildung: IHK-„Durchstarter“ mit neuem Design und Konzept

Die heiße Bewerbungsphase fürs Ausbildungsjahr 2019 läuft – passend dazu haben die Industrie- ...

Neuwieder Pralinen jetzt im Eine-Welt-Laden

Viele Neuwieder haben es sehr bedauert: die alt eingesessene Konfiserie Frein in der Engerser Straße ...

KfH-Nierenzentrum Neuwied: Kunst trifft auf Medizin

Die Räume einer medizinischen Behandlungseinrichtung durch Kunstwerke freundlicher zu gestalten – das ...

Werbung