Werbung

Nachricht vom 23.04.2019    

KfH-Nierenzentrum Neuwied: Kunst trifft auf Medizin

Die Räume einer medizinischen Behandlungseinrichtung durch Kunstwerke freundlicher zu gestalten – das war die Idee hinter der Ausstellung mit Werken von Gudrun Vielmuth, die noch bis Ende September kostenfrei im KfH-Nierenzentrum Neuwied besichtigt werden kann.

Freuen sich über die positive Ausstrahlung der farbenfrohen Bilder im KfH-Nierenzentrum Neuwied: Fachpflegekraft Branka Pfeiffer, Dr. Karin Mathieu-Koch (ärztliche Leiterin) und die Neuwieder Malerin Gudrun Vielmuth (v.l.n.r.). Foto: KfH

Neuwied. „Über die farbenfrohen Akzente in unseren Räumlichkeiten freuen sich unsere Patienten ebenso wie das Behandlungsteam“, berichtet Dr. med. Karin Mathieu-Koch, leitende Ärztin des KfH-Nierenzentrums, das im April vergangenen Jahres in Räume auf dem Gelände des kooperierenden Marienhaus Klinikums St. Elisabeth gezogen ist. Gemeinsam mit der Künstlerin Gudrun Vielmuth war es ihr Anliegen, mit der positiven Ausstrahlung der teils zart zurückhaltenden, teils farblich kraftvollen Bilder dem Flur und Wartebereich der Behandlungseinrichtung eine angenehme Atmosphäre zu verleihen.

Die Werke von Gudrun Vielmuth sind von Empfindungen, Sinneseindrücken und Alltagserfahrungen geprägt, was sich in den Formen und Farben der Bilder widerspiegelt. Die gebürtige Neuwiederin lässt sich dabei bewusst auf kein festes Genre ein, sondern nutzt die Vielfalt an Themen und Techniken als Möglichkeit des künstlerischen Ausdrucks.



Interessierte können die Bilder von Gudrun Vielmuth noch bis Ende September im KfH-Nierenzentrum Neuwied, Friedrich-Ebert-Straße 59, besichtigen. Montag bis Samstag von 8 bis 12 ist der Besuch der Ausstellung ohne Anmeldung möglich, für Besichtigungstermine am Nachmittag ist eine telefonische Terminvereinbarung unter 02631/39030 nötig. Der Eintritt ist frei.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Römer-Welt: Neue Entdeckungen der letzten 50 Jahre

Am 31. Oktober lädt die Römer-Welt zu einem spannenden Vortrag mit Mario Becker ein. Der Experte für ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Weitere Artikel


Neuwieder Pralinen jetzt im Eine-Welt-Laden

Viele Neuwieder haben es sehr bedauert: die alt eingesessene Konfiserie Frein in der Engerser Straße ...

Ausbildung: IHK-„Durchstarter“ mit neuem Design und Konzept

Die heiße Bewerbungsphase fürs Ausbildungsjahr 2019 läuft – passend dazu haben die Industrie- ...

Rasselstein GmbH stellt Berufe im Big House vor

Das Team des städtischen Jugendzentrums „Big House“ und das Unternehmen thyssenkrupp Rasselstein GmbH ...

Forellenschmaus an Karfreitag in Brückrachdorf

In Brückrachdorf wird die Tradition "Fischessen" seit 2016 in gemeinschaftlicher Runde fortgeführt und ...

Tag des Deutschen Bieres wird am 23. April gefeiert

Von den deutschen Bierbrauern wird jedes Jahr der Erlass des bayerischen Reinheitsgebots im Jahr 1516 ...

Die Mailights im Mittelrhein-Museum

Im Mai bieten sich einige Möglichkeiten mal wieder im Mittelrhein-Museum vorbei zu schauen. Zur Sonderausstellung ...

Werbung