Werbung

Nachricht vom 21.04.2019    

VdK Heddesdorf traf sich zum Ortsverbandstag

Am diesjährigen Ortsverbandstag des VdK Heddesdorf konnte der Vorsitzende Sven Lefkowitz neben Ehrengast Bürgermeister Michael Mang zahlreiche Mitglieder im Café der VHS begrüßen.

Bürgermeister Michael Mang (stehend) bei seinem Grußwort, hinten rechts (sitzend) Vorsitzender Sven Lefkowitz. Foto: Privat

Neuwied. Nach der Totenehrung und der Vorstellung der Aktivitäten des letzten Jahres erfolgte der Kassenbericht von der Kassiererin Ute Beran. Im Anschluss legten die Revisoren, vertreten durch Dieter Sassin, den Bericht über die Kassenprüfung ab und beantragte die Entlastung des Vorstands und der Kassiererin. Dieses Votum erging einstimmig durch die Versammlung.

Sven Lefkowitz erläuterte den Anwesenden anschließend die geplanten Veranstaltungen des laufenden Jahres. So wird der VdK neben seinem Stammtisch, der an jedem ersten Donnerstag um 16.00 Uhr im Josef Ecker-Stift stattfindet, noch einige weitere Veranstaltungen durchführen. Es sind unter anderem ein Kaffeenachmittag mit Bingo, eine Ausflugsfahrt nach Rüdesheim, ein Döppekoocheessen und die traditionelle Weihnachtsfeier vorgesehen. Zudem beteiligt sich der Ortsverband an der Schifffahrt der VdK-Arbeitsgemeinschaft. Besonders freute sich Lefkowitz, dass es in diesem Jahr erneut ein gemeinsames Sommerfest aller Ortsverbände der Stadt Neuwied auf dem Gelände der Vereinigung Heddesdorfer Bürger geben wird. An diesem Fest wird sich der Ortsverband Heddesdorf gerne wieder aktiv beteiligen, so Lefkowitz abschließend.



Bürgermeister Michel Mang nutzte die Gelegenheit und berichtete über die vielfältigen Aufgaben in der städtischen Sozialpolitik. So hob er neben der Bedeutung der Schaffung von bezahlbarem und altersgerechten Wohnraum die generelle Bedeutung der Barrierefreiheit hervor. Man müsse gerade in Anbetracht der demografischen Entwicklung eine entsprechende Struktur in allen Teilen der Stadt aufbauen, die das Leben im Alter in den angestammten Bereichen ermöglicht. Mang. Das fängt mit der Wohnung an und geht bis zu Hilfemöglichkeiten wie beispielsweise Pflege. Hier haben wir noch viel zu tun, erläuterte Mang.

Die Veranstaltung schloss anschließend in geselliger Runde mit einem gemeinsamen Imbiss.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


SV Ellingen: Verstärkung aus den eigenen Reihen

Die Ellingerjungs erhalten Zuwachs aus den eigenen Reihen. Aus der A-Jugend der JSG Laubachtal stoßen ...

Pulse of Europe: Demo am 27. April

Der Frage regionaler wirtschaftlicher Förderung durch die EU will Pulse of Europe Neuwied vor der Europawahl ...

Unfall auf der A3: Zwei PKW kollidierten

Gegen 17:40 Uhr am Karsamstag ist die Feuerwehr Neustadt auf die A3 alarmiert worden. In Höhe Fernthal, ...

Projekt „jugendmacht“ tagte im Martinus Gymnasium

Jugendliche haben keine Möglichkeit ihre Ziele und Interessen umzusetzen? Von wegen! Am 20.02. startete ...

Kulturstadt machte sich frühlingsfein

Selbst Hagel und Schnee rund eine Woche vor Ostern konnte die über 30 Helfer kürzlich nicht davon abhalten, ...

Angebote für Familien? Elternbefragung im Kreis

Die Familie als Kernzelle der Gesellschaft hat mittlerweile viele Gesichter – von der klassischen Familie ...

Werbung