Werbung

Nachricht vom 20.04.2019    

Klinik Nette-Gut verabschiedet Siegfried Kowallek in den Ruhestand

Knapp vier Jahrzehnte lang hat Siegfried Kowallek im Maßregelvollzug gearbeitet. Seit 1980 arbeitete er in der Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie in Weißenthurm und dort in der psychotherapeutischen Abteilung. Am 30. April geht der Diplom-Psychologe in den verdienten Ruhestand.

Siegfried Kowallek (Bildmitte) wurde vom Ärztlichen Direktor der Klinik Nette-Gut, Dr. Frank Goldbeck, und der Chefärztin der psychotherapeutischen Abteilung, Dr. Bettina Mescher, in den Ruhestand verabschiedet. Foto: Landeskrankenhaus

Weißenthurm/Neuwied. In einer kleinen Feierstunde hob der Ärztliche Direktor der Klinik, Dr. Frank Goldbeck, die ruhige Art Kowalleks hervor. „Sie waren für mich immer der Fels in der Brandung. Gerade bei schwierigen Entscheidungen haben die Kollegen Ihrem Rat vertraut.“

Goldbeck überreichte Kowallek neben Blumen zum Ruhestand auch eine Dankurkunde des Landeskrankenhauses (AöR), dem Träger der Klinik Nette-Gut, zum 40-jährigen Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst. Kowallek freute sich in Anwesenheit von Chefärztin Dr. Bettina Mescher über die Wertschätzung.

Der Neuwieder blickt auf ein ereignisreiches Berufsleben zurück, das er in der Klinik Nette-Gut der Behandlung psychisch kranker Straftäter gewidmet hat. In der neuen Lebensphase will er sein kommunalpolitisches Engagement in seiner Heimatstadt ausweiten. Seit 2014 gehört Kowallek dem Neuwieder Stadtrechtsausschuss an.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Adventsfenster in Oberbieber: Pfadfinder laden zum festlichen Abend ein

Am Sonntag, 7. Dezember, öffnet das Adventsfenster Nummer 7 in Oberbieber, gestaltet von den örtlichen ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


WW-Lit: Annegret Held macht „Heimat Westerwald“ zum Thema

Annegret Held ist im Westerwald geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur war sie in verschiedenen deutschen ...

Räuber an Ostern: Bäckerei in Anhausen überfallen

Gar nicht österlich war die Absicht zweier junger Männer, die am Karsamstagnachmittag in einer Bäckerei ...

Begegnung der Kulturen: Römer, Kelten und Germanen

Am zweiten Wochenende im Mai, perfekt für den Muttertagsausflug, finden die diesjährigen RömerTage in ...

Mehrgenerationenhäuser: Orte von Kirche

Die Pfarrei der Zukunft Neuwied wird ab Januar dem kirchlichen Leben im Kreis Neuwied einen Rahmen geben. ...

Provisorium beendet: Casa Feliz offiziell eröffnet

Der bereits seit Januar des Jahres genutzte Kita-Neubau in Rheinbrohl, für Kinder aus Rheinbrohl, Bad ...

Dorfmoderation: Kommunen und private Bauherren profitieren

Planungsdezernent Michael Mahlert freut sich über die neuen Förderregeln des Landes, die ab dem diesjährigen ...

Werbung