Werbung

Nachricht vom 20.04.2019    

Klinik Nette-Gut verabschiedet Siegfried Kowallek in den Ruhestand

Knapp vier Jahrzehnte lang hat Siegfried Kowallek im Maßregelvollzug gearbeitet. Seit 1980 arbeitete er in der Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie in Weißenthurm und dort in der psychotherapeutischen Abteilung. Am 30. April geht der Diplom-Psychologe in den verdienten Ruhestand.

Siegfried Kowallek (Bildmitte) wurde vom Ärztlichen Direktor der Klinik Nette-Gut, Dr. Frank Goldbeck, und der Chefärztin der psychotherapeutischen Abteilung, Dr. Bettina Mescher, in den Ruhestand verabschiedet. Foto: Landeskrankenhaus

Weißenthurm/Neuwied. In einer kleinen Feierstunde hob der Ärztliche Direktor der Klinik, Dr. Frank Goldbeck, die ruhige Art Kowalleks hervor. „Sie waren für mich immer der Fels in der Brandung. Gerade bei schwierigen Entscheidungen haben die Kollegen Ihrem Rat vertraut.“

Goldbeck überreichte Kowallek neben Blumen zum Ruhestand auch eine Dankurkunde des Landeskrankenhauses (AöR), dem Träger der Klinik Nette-Gut, zum 40-jährigen Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst. Kowallek freute sich in Anwesenheit von Chefärztin Dr. Bettina Mescher über die Wertschätzung.

Der Neuwieder blickt auf ein ereignisreiches Berufsleben zurück, das er in der Klinik Nette-Gut der Behandlung psychisch kranker Straftäter gewidmet hat. In der neuen Lebensphase will er sein kommunalpolitisches Engagement in seiner Heimatstadt ausweiten. Seit 2014 gehört Kowallek dem Neuwieder Stadtrechtsausschuss an.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


WW-Lit: Annegret Held macht „Heimat Westerwald“ zum Thema

Annegret Held ist im Westerwald geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur war sie in verschiedenen deutschen ...

Betrunkener Radfahrer erleidet Kopfverletzungen

In der Nacht zum Samstag befuhr ein 34jähriger aus dem Kreis Mayen-Koblenz mit seinem E-Bike die Blücherstraße. ...

Räuber an Ostern: Bäckerei in Anhausen überfallen

Gar nicht österlich war die Absicht zweier junger Männer, die am Karsamstagnachmittag in einer Bäckerei ...

Jugendsportler des Jahres zu Gast bei Bürgermeister Mang

Bürgermeister Michael Mang empfängt täglich viele Gäste und Gesprächspartner, doch Weltmeister, zumal ...

Mehrgenerationenhäuser: Orte von Kirche

Die Pfarrei der Zukunft Neuwied wird ab Januar dem kirchlichen Leben im Kreis Neuwied einen Rahmen geben. ...

Provisorium beendet: Casa Feliz offiziell eröffnet

Der bereits seit Januar des Jahres genutzte Kita-Neubau in Rheinbrohl, für Kinder aus Rheinbrohl, Bad ...

Werbung