Werbung

Nachricht vom 20.04.2019    

Mehrgenerationenhäuser: Orte von Kirche

Die Pfarrei der Zukunft Neuwied wird ab Januar dem kirchlichen Leben im Kreis Neuwied einen Rahmen geben. In Vorbereitung auf die Neuausrichtung informierten sich eine vom Bistum gesandte Erkunderin und ein Erkunder im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Neustadt über Bedürfnisse der Menschen im ländlichen Raum, dem Ehrenamt und sogenannten Leuchtturm-Projekten im Sozialraum.

Von links: Mechtild Zilles und Nils Zimmermann (Vorstand des Trägervereins, Kath. Familienbildungsstätte Neuwied) mit Angela Muß (Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses), Wilma Ney und Harald Ort (Erkunder des Bistums Trier). Foto: Bischöfliche Pressestelle Trier

Neustadt (Wied). Harald Orth, Erkunder für die Pfarrei der Zukunft Neuwied, zeigte sich im Gespräch beeindruckt: „Hier im MGH Neustadt ist es offensichtlich gelungen, Begegnungen im ländlichen Raum zu schaffen. Dabei ist die riesengroße Vernetzung des Hauses mit über 80 Angeboten beeindruckend.“ Seit sieben Jahren befindet sich das MGH der Verbandsgemeinde Asbach in Trägerschaft der Katholischen Familienbildungsstätte Neuwied e. V..

Das Ziel: Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen und Nachbarschaftshilfe zu fördern. Das Haus ist mittlerweile eine zentrale Anlaufstelle in der Region. „Zu uns kommen Menschen mit den unterschiedlichsten Fragestellungen, die wir entweder direkt klären können oder sie an unsere Netzwerkpartner vermitteln. Ebenso bieten wir eine Plattform für Menschen, die etwas für andere anbieten, wie zum Beispiel unseren Ukulelen-Stammtisch, der hier einen richtigen Hype ausgelöst hat“, sagt Angela Muß, Koordinatorin des Hauses.



Das Konzept des MGH könnte in vielen Bereichen eine gute Vorlage für die Pfarrei der Zukunft in Neuwied sein, da es ebenso wie viele Bereiche des kirchlichen Miteinanders vom Ehrenamt lebt, sind sich die Verantwortlichen einig. „Durch die Auflösung der bisherigen Pfarreistrukturen haben viele Menschen Angst davor, dass die Nähe verloren geht. Um dem entgegenzuwirken und um Kirche weiterhin erfahrbar zu machen, brauchen wir Ansprechpersonen vor Ort, wie beispielsweise hier im MGH“, erklärt Wilma Ney, ebenfalls Erkunderin in Neuwied.

Weitere Informationen zum MGH und zur Synode im Bistums Trier gibt es im Internet unter www.mgh-neustadt-wied.de und www.erkundung.bistum-trier.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Jugendsportler des Jahres zu Gast bei Bürgermeister Mang

Bürgermeister Michael Mang empfängt täglich viele Gäste und Gesprächspartner, doch Weltmeister, zumal ...

Klinik Nette-Gut verabschiedet Siegfried Kowallek in den Ruhestand

Knapp vier Jahrzehnte lang hat Siegfried Kowallek im Maßregelvollzug gearbeitet. Seit 1980 arbeitete ...

WW-Lit: Annegret Held macht „Heimat Westerwald“ zum Thema

Annegret Held ist im Westerwald geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur war sie in verschiedenen deutschen ...

Provisorium beendet: Casa Feliz offiziell eröffnet

Der bereits seit Januar des Jahres genutzte Kita-Neubau in Rheinbrohl, für Kinder aus Rheinbrohl, Bad ...

Dorfmoderation: Kommunen und private Bauherren profitieren

Planungsdezernent Michael Mahlert freut sich über die neuen Förderregeln des Landes, die ab dem diesjährigen ...

SV Windhagen beim Schwanencup erfolgreich

Michael Wettach und Sascha Mahrle waren Sieger im Doppel beim Wettbewerb für Hobbyspieler: Am Wochenende ...

Werbung