Werbung

Nachricht vom 20.04.2019    

Ostern unterwegs: Was ist los in der Region?

Zum Ostereier-Weitwurf nach Horhausen, zum „Osterjubel in Blech“ nach Marienstatt, ein Besuch des Raiffeisenshauses in Flammersfeld oder der ehemaligen Prämonstratenser-Abtei Rommersdorf in Neuwied? Oder doch das Orgelkonzert in Windhagen? Und zwischendurch zur Ostereiersuche in den Wildpark Bad Marienberg, ins Besucherbergwerk Grube Bindweide oder zum Niederfischbacher Tierpark? Es wird viel geboten an den Ostertagen. Wir haben eine kleine Auswahl an Veranstaltungen getroffen.

Ein Oster-Klassiker ist der Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen. (Foto: Veranstalter)

Kreisgebiet/Region. „Sonne satt“ versprechen die Wettervorhersagen für die Ostertage. Beste Aussichten also für größere und kleinere Ausflüge in die Region. Die Kurier-Redaktion hat ein paar Veranstaltungstipps für Ostern zusammengetragen – ohne den Anspruch auf Vollständigkeit.

Ostersonntag, 21. April:
• Große Gaudi: Ein Klassiker ist der Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen. Zum 33. Mal findet das lustige Treiben an den Wiesen am Feuerwehrhaus statt. Der Rekord liegt bei 73 Metern. Viele Schaulustige verfolgen alljährlich den Osterspaß, der auch weltweit im Fernsehen übertragen wurde. Fast 200 Teilnehmer starteten im vergangen Jahr. Den erfolgreichen Werfern winkeln Sachpreise. Beginn ist um 14 Uhr.

• Unartige Instrumente: Am Ostersonntag lädt „FRECHBLECH“, das Soloquintett des evangelischen Dekanates Westerwald, um 8 Uhr zu einem österlichen Platzkonzert mit flotter Musik und Osterliedern am alten Rathaus am Großen Markt 10 in Montabaur ein. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Dekanatskantor Jens Schawaller.

• Kloster-Führung: In diesem Jahr beginnen die Führungen durch die ehemalige Prämonstratenser-Abtei Rommersdorf in Neuwied am Ostersonntag. Die Stiftung hat sich bemüht, die Zahl der Sonn- und Feiertage, an denen keine Führungen stattfinden, so gering wie möglich zu halten. An den Führungstagen steht allen Besuchern die Abtei von 13 bis 18 Uhr für Besichtigungen zur Verfügung.

• Tierische Eiersuche: Wohin sollte der Osterhase denn kommen, wenn nicht in den Tierpark nach Niederfischbach? Wie in den vergangenen Jahren rechnet der Tierpark in der Nacht auf Ostersonntag wieder fest mit seinem Erscheinen. So wie sonst wird er sicher wieder kleine Überraschungen im Park verstecken, die es zu suchen und zu finden gilt. Geöffnet ist ab 10 Uhr.

• Eiersuche unter Tage: In diesem Jahr hat der Osterhase fest zugesagt, auch ins Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach (Sieg) zu hoppeln. Für die Kinder, die an den Ostertagen das Bergwerk besuchen, will er kleine Überraschungen verstecken. Am Ostersonntag und Ostermontag (21./22. April) können diese dann im Rahmen der Führungen gesucht und gefunden werden. Geöffnet ist jeweils von 14 bis 17 Uhr. Es gelten die üblichen Eintrittspreise.

• Colorful Eggs: Windeck-Schladern lockt am Ostersonntag von 10 bis 18 Uhr mit einem österlichen Kunst- und Flohmarkt am Wasserfall. Bei fröhlicher Musik wird ausgelassen rumgetrödelt beim Elmores (Schönecker Weg 5).

• Galerie geöffnet: Die Galerie der Blattwelt in der Hauptstraße 22 in Niederhofen ist über Ostern drei Tage geöffnet, jeweils ab 14 Uhr, danach nach Vereinbarung. Gezeigt werden Akte des Künstlers Peter Handel, zudem Bilder zu dem Thema Rheinlandschaft-Aquarelle und Neuerwerbungen der Galerie. Wieder vertreten sind Zeichnungen englischer Künstler des 19. Jahrhunderts.

Ostermontag, 22. April:
• Schallende Freude: „Osterjubel in Blech“ erklingt am Ostermontag ab 17 Uhr in der Abteikirche Marienstatt. Mitglieder des MDR-Rundfunkorchesters Leipzig mit Trompeten, Posaunen und Schlagwerk musizieren mit Frank Zimpel (Leipzig), Orgel, Werke von Bach, Händel (Halleluja), Mendelssohn Bartholdy, Strauß, Widor, Sibelius, Vierne und anderen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


• Barrierefreier Gottesdienst: Einen gemeinsamen Ostergottesdienst feiern – ohne Barrieren – will die Behindertenarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen am Ostermontag um 10 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in Eichelhardt. Eingeladen zum „Gottesdienst für Alle“, der diesmal auch als „Regionen-Gottesdienst“ gefeiert wird, „sind alle – mit ihren großen und kleinen Handicaps und ihren wunderbaren Gaben“, unterstreicht Pfarrer Hans-Jürgen Volk. Der Hilgenrother Gemeindepfarrer ist auch zuständig für die Behindertenarbeit im Kirchenkreis und wird den Gottesdienst gemeinsam mit der Altenkirchener Kollegin Pfarrerin Andrea Ehrhardt gestalten. Im Anschluss an den Gottesdienst ist Zeit für Austausch und Miteinander.

• Auf Raiffeisens Spuren: Am Ostermontag ist das Raiffeisenhaus in Flammersfeld (Raiffeisenstraße 11) in der Zeit von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Leiter des Raiffeisenhauses, Josef Zolk, bietet an diesem Tag Führungen durch das Museum an. Darauf weist die Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld hin.

• Schwungvolle Orgelmusik: Am Ostermontag soll die neue Orgel in St. Bartholomäus in Windhagen,ab 17 Uhr wieder einmal ihren besonderen Charakter in einem Festkonzert entfalten können. Es werden schwungvolle moderne Stücke und virtuose Werke aus der Romantik gespielt. Die Besucher können in zwei österliche Lieder mit einstimmen und einer freien Improvisation über den Choral „Christ ist erstanden" lauschen. Ergänzt wird dieser musikalische Osterspaziergang durch Motetten für Bass und Orgel: „Vater unser" von Arnold Mendelssohn (Bearbeitung Gertrud Murr-Roth), sowie einem „Laudate Dominum" eines anonymen Komponisten und dem „Ave Maria" von Josef Rheinberger. Die Ausführenden sind Johannes Roth, Bass sowie Seelsorgebereichsmusikerin Gertrud Murr-Roth, Orgel. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.

• 500 Eier im Wildpark: Am Ostermontag versteckt der Osterhase insgesamt 500 Ostereier im Wildpark in Bad Marienberg. Zur großen Ostereiersuche sind Kinder bis zwölf Jahre eingeladen. Los geht's um 15 Uhr am Wildhüterhaus. Die Steigalm und das Wildpark-Hotel schenken den fleißigen Eiersuchern dazu die passenden Körbchen.

• Ostern mit Bach: Ostern – das Fest der Auferstehung und neugeschenkter Lebensperspektive – hat zu allen Zeiten Musiker zu außerordentlichen Kompositionen inspiriert. So lädt der Bach-Chor Siegen am Ostermontag um 10 Uhr zu seinem traditionellen Oster-Kantatengottesdienst in die Martinikirche Siegen ein. Unter der Leitung von Ulrich Stötzel musizieren der Kammerchor des Bach-Chores und das Bach-Orchester Siegen gemeinsam mit den Vokalsolisten Sandra Diehl, Gabriele Fuchs, Nils Giebelhausen und Jens Hamann die berühmte Kantate BWV 4 zu dem alten Luther-Lied „Christ lag in Todesbanden“. Die Predigt hält Pfarrerin Ute Waffenschmidt-Leng.

• Fußballer feiern Ostern: Für Ostermontag lädt die SG 06 Betzdorf zum Stadionfest. Die Initiatoren haben sich einiges einfallen lassen, um ein buntes Familienfest zu gestalten. Um 14 Uhr beginnt das Fest mit einer Vorführung besonderer Art: Paul Milosevic, Spieler der B-Jugend, präsentiert seine zweite große Leidenschaft: die Falknerei. Außerdem werden die E- und F-Jugend in Kurzpartien gegeneinander antreten und dabei auch ihre Fußballfreunde aus Scheuerfeld begrüßen. Zum ersten Mal findet außerdem ein „Möhrchenweitwurf-Turnier“ statt. Und das ist längst nicht alles. (red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


SV Windhagen beim Schwanencup erfolgreich

Michael Wettach und Sascha Mahrle waren Sieger im Doppel beim Wettbewerb für Hobbyspieler: Am Wochenende ...

Dorfmoderation: Kommunen und private Bauherren profitieren

Planungsdezernent Michael Mahlert freut sich über die neuen Förderregeln des Landes, die ab dem diesjährigen ...

Provisorium beendet: Casa Feliz offiziell eröffnet

Der bereits seit Januar des Jahres genutzte Kita-Neubau in Rheinbrohl, für Kinder aus Rheinbrohl, Bad ...

On-Demand-Mobilität: Ein Modell für den Landkreis Neuwied?

Wie kann der öffentliche Personennahverkehr im Landkreis Neuwied weiterentwickelt und zukunftsfähig ...

Lesetipp: Saarland – Entdeckungsreise zu 60 spannenden Orten der Geschichte

Andreas Stinsky sammelte auf 196 Seiten mit 150 Abbildungen eine Fülle an Informationen über das nach ...

Wahlprogramm der SPD Neuwied beschlossen

„Stark für unsere Heimat. Stark für Neuwied“, so lautet das Motto, mit dem die Sozialdemokraten der Stadt ...

Werbung