Werbung

Nachricht vom 19.04.2019    

Briefwahlbüro der Stadt Neuwied öffnet am 29. April

Europa- und Kommunalwahlen stehen Ende Mai ins Haus. Wer jedoch am 26. Mai nicht im Wahlraum wählen kann oder möchte, hat die Möglichkeit zur Briefwahl. Die Stadtverwaltung Neuwied öffnet am Montag, 29. April, ihr Briefwahlbüro und gibt dazu einige wertvolle Informationen.

Oberbürgermeister Jan Einig und das Team des Briefwahlbüros bereiten sich auf die Wahlen vor. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Wer an den Europa- und Kommunalwahlen 2019 per Briefwahl teilnehmen möchte, kann dafür einen Wahlschein beantragen. Dieser wird für die im Wählerverzeichnis der Stadt Neuwied eingetragenen Wählerinnen und Wähler vom Briefwahlbüro der Stadtverwaltung ausgestellt.

Diese Briefwahlanträge können entweder online, schriftlich oder persönlich gestellt werden. Der Link zum Online-Antrag steht auf der Internetseite der Stadtverwaltung Neuwied zur Verfügung (https://www.neuwied.de/7511.html). Wer den Antrag schriftlich stellen möchte, der füllt die Rückseite der zugestellten Wahlbenachrichtigung aus. Formlose schriftliche oder elektronische Anträge, beispielsweise per E-Mail, müssen zwingend den Familiennamen, die Vornamen, das Geburtsdatum sowie die vollständige Adresse enthalten.

Natürlich kann man den Antrag auch persönlich im Briefwahlbüro stellen. Dafür ist ein gültiges Ausweisdokument notwendig. Das Briefwahlbüro im dritten Stock des Verwaltungshochhauses an der Engerser Landstraße 17 ist ab Montag, 29. April, zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Montag bis Mittwoch von 7.30 bis 17 Uhr,
- Donnerstag von 7.30 bis 18 Uhr sowie
- Freitag von 7.30 bis 12 Uhr.
Im Briefwahlbüro kann auch direkt gewählt werden.



Die Verschiebung der Eröffnung um fast eine Woche wurde notwendig, nachdem die Stimmzettel für die Europawahl, die einheitlich für ganz Rheinland-Pfalz hergestellt werden, nicht zum vereinbarten Termin geliefert wurden. Die von der Stadt- und Kreisverwaltung Neuwied beauftragten Stimmzettel für die Kommunalwahlen hingegen wurden von lokalen Druckereien beanstandungsfrei und pünktlich zur Verfügung gestellt.

Wer am Wahlsonntag, 26. Mai, an der Urne wählen möchte, kann dies im jeweils zugeordneten Wahlraum tun. Da die Wahlbezirke neu eingeteilt wurden, ist


besonders auf die Angabe des Wahlraums auf der zugestellten Wahlbenachrichtigung zu achten.

Weitere Informationen, Muster für alle Stimmzettel sowie ein interaktiver Stimmzettel für die Wahl des Stadtrats Neuwied stehen ebenfalls auf der Internetseite der Stadtverwaltung Neuwied zur Verfügung (https://www.neuwied.de/wahlen.html).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ostern unterwegs: Was ist los in der Region?

Zum Ostereier-Weitwurf nach Horhausen, zum „Osterjubel in Blech“ nach Marienstatt, ein Besuch des Raiffeisenshauses ...

SV Windhagen beim Schwanencup erfolgreich

Michael Wettach und Sascha Mahrle waren Sieger im Doppel beim Wettbewerb für Hobbyspieler: Am Wochenende ...

Dorfmoderation: Kommunen und private Bauherren profitieren

Planungsdezernent Michael Mahlert freut sich über die neuen Förderregeln des Landes, die ab dem diesjährigen ...

Runder Tisch Gastgewerbe-Tourismus ins Leben gerufen

„Sich fit für die Zukunft machen“ – dieser Leitgedanke stand auf der Veranstaltung im Außerschulischen ...

Erste Kameraerfahrungen in der Kita gesammelt

Für die Kinder, die das Kinderhaus St. Matthias, eine Einrichtung der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz, ...

On-Demand-Mobilität: Ein Modell für den Landkreis Neuwied?

Wie kann der öffentliche Personennahverkehr im Landkreis Neuwied weiterentwickelt und zukunftsfähig ...

Werbung