Werbung

Nachricht vom 19.04.2019    

Task Force für Gleichwertige Lebensverhältnisse

Der Landkreis Neuwied ist mit seinen über 185.000 Einwohnern und einer Fläche von 627 qkm ein klassischer Flächenlandkreis, hat damit auch die klassischen Probleme eines solchen, dem die Kommunalpolitik in Stadt und Landkreis zu begegnen versucht. „Wissenschaft und Kommunalpolitik sind sich seit langem darin einig, dass die Attraktivität des ländliche Raumes und die Daseinsvorsorge auf den Dörfern aktiv sicher gestellt werden muss und von allen politischen Ebenen endlich Taten folgen müssen, dafür wäre eine Task Force sinnvoll,“ so Landrat Achim Hallerbach.

Logo: Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Veranstaltung des Rheinland-Pfälzischen Landkreistages gemeinsam mit der Technischen Universität Kaiserslautern zu „Gleichwertigen Lebensverhältnissen“ hatte deutlich gezeigt, dass in Rheinland-Pfalz bezogen auf gleichwertige Lebensbedingungen noch einiges im Argen liegt.

„Wir sind im Landkreis Neuwied mit vielen guten Entscheidungen und Aktionen dabei, unseren ländlichen Raum attraktiv zu halten. Wir haben ein sehr gutes Angebot im Bereich der Kinderbetreuung, was uns im Norden des Kreises Zuzüge aus NRW beschert, in der Verbandsgemeinde Asbach wird mit der Unterstützung von Medizinstudenten und Ärzten einem absehbaren Ärztemangel entgegen gewirkt, in Rengsdorf-Waldbreitbach wird intensiv an der Verbesserung der touristischen Infrastruktur gearbeitet. Die Dorfmoderationen zeigen, dass viele ehrenamtlich tätige Menschen engagiert für die Zukunft ihrer Dörfer eintreten“, so Achim Hallerbach weiter und bestätigt die Aussage des Parlamentarischen Staatssekretärs aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Hans-Joachim Fuchtel, bei der Tagung.

Hans-Joachim Fuchtel ist sich sicher, dass die meisten Menschen gerne auf dem Land leben, sie jedoch eine ebenso starke Stimme wie die Städte brauchen. Er unterstrich den politischen Willen, dass es Ziel sei, dass gute Chancen und Möglichkeiten für die Menschen unabhängig von ihrem Alter und ihrem Wohnort zu schaffen.



Die Landräte sind sich einig, dass im ländlichen Raum ein enormer Ideenreichtum und ein beispielloses Engagement vorhanden ist, dass es nun an der Politik sei dies zu unterstützten. Notwendig sei neben dem flächendeckenden Breitbandausbau auch die Mobilfunkversorgung zu verbessern, effiziente, passgenaue Maßnahmen zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung und kreative Möglichkeiten für die Nahversorgung zu finden, die Versorgung mit Kitas und Schulen sichergestellt, die Straßeninfrastruktur zu verbessern und ein gutes ÖPNV-Angebot als Pflichtaufgabe der kommunalen Selbstverwaltung zu etablieren.

„Was zu tun ist, wissen wir Kommunalpolitiker recht genau, aber dafür brauchen wir passgenaue Förderprogramme und eine gute Finanzausstattung durch das Land“, unterstreicht Achim Hallerbach die Forderungen des Rheinland-Pfälzischen Landkreistages.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


On-Demand-Mobilität: Ein Modell für den Landkreis Neuwied?

Wie kann der öffentliche Personennahverkehr im Landkreis Neuwied weiterentwickelt und zukunftsfähig ...

Erste Kameraerfahrungen in der Kita gesammelt

Für die Kinder, die das Kinderhaus St. Matthias, eine Einrichtung der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz, ...

Runder Tisch Gastgewerbe-Tourismus ins Leben gerufen

„Sich fit für die Zukunft machen“ – dieser Leitgedanke stand auf der Veranstaltung im Außerschulischen ...

Fürs Klima: Reinigungs- und Pflegeprodukte selber machen

Selber machen und gleichzeitig die Umwelt schonen: Im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ...

Amateurfunklehrgang erfolgreich beendet

Anfang April endete in Bad Honnef der siebte Amateurfunklehrgang des Deutschen Amateur Radio Club e.V. ...

Lesetipp: Saarland – Entdeckungsreise zu 60 spannenden Orten der Geschichte

Andreas Stinsky sammelte auf 196 Seiten mit 150 Abbildungen eine Fülle an Informationen über das nach ...

Werbung