Werbung

Nachricht vom 18.04.2019    

Mehrheitswahl in Niederbreitbach

Wählergruppe Hardt stellt 21 Personen zur Wahl, Susanne Hardt einstimmig als Kandidatin für die Ortsbürgermeisterin nominiert. Das Prinzip der Mehrheitswahl hat sich in Niederbreitbach in den letzten fünf Jahren bewährt und soll auch bei der nächsten Kommunalwahl wieder praktiziert werden. Somit schickt die Wählergruppe 21 Bürgerinnen und Bürger für die Gemeinderatswahl ins Rennen und geht als Wählergruppe in die Wahl.

Susanne Hardt. Foto: privat

Niederbreitbach. Die Wählergruppe musste wegen des Ausscheidens von Amtsinhaber Bruno Hoffmann in „Wählergruppe Hardt“ umbenannt werden. Er hatte bereits im Vorfeld mitgeteilt, dass er nach 15 Amtsjahren nicht mehr als Ortsbürgermeister und als Ratsmitglied kandidieren werde. „Ich habe die zweitlängste Amtszeit in der Geschichte von Niederbreitbach inne gehabt, das ist genug. Nun sollen Jüngere die Geschicke im Ort in die Hand nehmen“, so der amtierende Ortsbürgermeister.

Die selbständige Steinmetzmeisterin Susanne Hardt wurde von der Versammlung einstimmig auf Platz eins der Liste gewählt und mit dem gleichen Ergebnis zur Kandidatin für das Amt der Ortsbürgermeisterin vorgeschlagen. Die gebürtige Niederbreitbacherin ist eine erfahrene Kommunalpolitikerin, die bereits seit zehn Jahren als 1. Beigeordnete den Ortsbürgermeister vertreten hat und seit Jahren im Gemeinde- und Verbandsgemeinderat tätig war.



Nach der Wahl von 21 Kandidatinnen und Kandidaten bedankte sich Susanne Hardt für das ihr entgegengebrachte Vertrauen und lobte den recht jungen Altersdurchschnitt der Liste. Sehr erfreut war sie unter anderem wegen den 9 „Neuzugängen“ aus dem Ort.

Hier die Personen die für Niederbreitbach kandidieren:
1. Susanne Hardt, 2. Andreas Haas, 3. Ernst Over, 4. Roland Hardt, 5. Klaus Grüber, 6. Sebastian Jacke, 7. Anja Franz, 8. Daniel Over, 9. Niko Henschel, 10. Heino Krumscheid, 11. Joachim Rams, 12. Udo Rössig, 13. Frank Jacke, 14. René Touby, 15. Tim Rams, 16. Angela Stockhausen, 17. Manfred Henn, 18. Franz Homscheid, 19. Thomas Sahl, 20. Stefan Lambert und 21. Axel Kuhn.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

SPD besichtigt Umbauten der Grundschule Straßenhaus

Die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates und der SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach haben die umgebauten ...

Weitere Artikel


Wahlprogramm der SPD Neuwied beschlossen

„Stark für unsere Heimat. Stark für Neuwied“, so lautet das Motto, mit dem die Sozialdemokraten der Stadt ...

MdL Winter: Besoldungserhöhung für Beamten kommt

Die rund 70.000 Beamtinnen und Beamte in Rheinland-Pfalz können in den Jahren 2019, 2020 und 2021 mit ...

Lesetipp: Saarland – Entdeckungsreise zu 60 spannenden Orten der Geschichte

Andreas Stinsky sammelte auf 196 Seiten mit 150 Abbildungen eine Fülle an Informationen über das nach ...

Achim Hallerbach bei der Senioren Union Neuwied

Die Senioren Union im Landkreis Neuwied hatte zum Gedankenaustausch mit Landrat Achim Hallerbach geladen. ...

Ortsvorsteher Neckenig: „Nutzungskonzept Altes Rathaus wird allen Interessen gerecht“

Der Engerser Ortsvorsteher Dieter Neckenig will Nägel mit Köpfen machen: „Das von mir im Ortsbeirat vorgelegte ...

Führungswechsel bei der KG „So sind wir“ Buchholz

Am 9. April fand die Generalversammlung der Karnevals-Gesellschaft "So sind wir" gegr. 1907 e.V. Buchholz ...

Werbung