Werbung

Nachricht vom 17.04.2019    

Mahlert besucht das Ambulante Hospiz in Neuwied

Die Themen Sterben und Tod werden in der heutigen Gesellschaft häufig tabuisiert. Gleichzeitig haben die Begleitung und Unterstützung sterbender Menschen und deren Angehöriger einen enorm hohen Stellenwert für die Betroffenen. Im Rahmen der Sozialplanung ist das Thema Hospizarbeit wichtig, daher haben der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert und die Sozialplanerin des Kreises Neuwied, Carina Breßler, das Ambulante Hospiz in Neuwied besucht.

1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert im Gespräch mit Vorstandsmitglied des Hospizvereines Horst Roth, Hospizfachkraft Cindy Stein sowie dem Vorsitzenden des Hospizvereines Neuwied, Hans-Peter Knossalla (v.l.nr.). Foto: Privat

Neuwied. „Wir möchten den sterbenskranken Menschen im Kreis Neuwied ermöglichen, bis zum Ende ihres Lebens zuhause oder in einer vertrauten Umgebung zu bleiben“, erläuterte der Vorsitzende des Hospizvereines Neuwied, Hans-Peter Knossalla, im Gespräch mit den Vertretern des Kreises Neuwied. Gerade in der heutigen Zeit, in der viele Menschen auch alleine leben, ist „Hospizarbeit eine gesellschaftlich sehr wichtige Aufgabe mit immer größer werdender Bedeutung“, betont der 1. Kreisbeigeordnete.

Organisatorisch sind der Hospizverein und das Ambulante Hospiz zwar voneinander getrennt, die Aufgabenfelder aber sind eng verwoben. So werden die ehrenamtlich tätigen Sterbebegleiter vom Verein geschult und zertifiziert, eine regelmäßige Supervision wird dann im Büro des Ambulanten Hospizes angeboten. Dort findet auch regelmäßig das Trauercafé für Angehörige und Nahestehende von Verstorbenen statt. Gleichzeitig wird durch das Ambulante Hospiz Beratung und Informationsweitergabe an Betroffene und Angehörige angeboten.



Horst Roth, zweiter Vorsitzender des Hospizvereines, berichtete, dass sich aktuell circa 80 Personen ehrenamtlich in der Hospizarbeit engagieren. Angesichts der steigenden Nachfrage wäre es wünschenswert, wenn sich noch mehr Personen für die Mitwirkung in der Hospizarbeit interessieren würden, betonte Cindy Stein, Hospizfachkraft im Ambulanten Hospiz. Um auch jüngere Menschen an das Thema heranzuführen, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ambulanten Hospizes auch in Schulen unterwegs. In Ihrem Einsatz für die sterbenskranken und trauernden Menschen möchte sie auch der 1. Kreisbeigeordnete Mahlert unterstützen, der das Thema Hospizarbeit auch weiterhin begleiten möchte.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten

Region. Seit dem Beginn der Pandemie sind QR-Codes zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Diese Entwicklung haben ...

Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt

Königswinter. Am 20. Dezember im vergangenen Jahr meldete ein Zeuge der Bonner Polizei den Fund mutmaßlich menschlicher Knochen ...

Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Region. Mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen sind deutschlandweit im Einsatz, viele davon auf privaten Hausdächern. ...

Verkehrsbeeinträchtigung erwartet: Demonstration gegen Rechts in Bonn am Sonntag

Bonn. Am Sonntag, dem 19. Januar, findet in der Bonner Innenstadt eine Versammlung unter dem Motto "Demo gegen rechts" statt. ...

Aktualisiert: Vermisste 13-Jährige aus Montabaur gefunden

Montabaur. Seit Donnerstag (16. Januar), um 16 Uhr, wurde die 13-jährige Leona S. aus Montabaur vermisst. Die Polizei hatte ...

Weitere Artikel


RAW: In Heimbach-Weis rockt zum vierten Mal der Wald

Neuwied-Heimbach-Weis. So haben sich die Organisatoren schon früh auf den Weg gemacht und aus einer Vielzahl von Bands wieder ...

25 Jahre Austausch: Schüler aus Israel zu Gast an der IGS

Neuwied. Zum Besuchsprogramm gehörten auch ein mehrtätiger Aufenthalt in Berlin sowie ein Ausflug nach Worms, ansonsten standen ...

„Der Mund – das Tor zum Körper“

Neuwied. Als „Mitmachvortrag“ konzipiert wurden von der Referentin Lioba Schlee-Tullius, Logopädin und Sprachheilbeauftragte ...

VRM wirbt für raschen Beitritt der Beherbergungsbetriebe

Kreis Neuwied. Eingeladen waren neben den Bürgermeistern alle Beherbergungsbetriebe und die Vertreter der Tourismusbüros. ...

Galerie Blattwelt eröffnet Karfreitag Frühjahrsausstellung

Niederhofen. Der Künstler Peter Handel, Jahrgang 1949, zählt mit seiner Malerei zu den Hyperrealisten. In seiner 30-jährigen ...

Ehrenamtler für die Hausaufgabenbetreuung gesucht

Neuwied. Die Hausaufgabenbetreuung ist ein regelmäßiges Angebot für angemeldete Grundschulkinder der Klasse 1 bis 4. Primäre ...

Werbung