Werbung

Nachricht vom 17.04.2019    

Mahlert besucht das Ambulante Hospiz in Neuwied

Die Themen Sterben und Tod werden in der heutigen Gesellschaft häufig tabuisiert. Gleichzeitig haben die Begleitung und Unterstützung sterbender Menschen und deren Angehöriger einen enorm hohen Stellenwert für die Betroffenen. Im Rahmen der Sozialplanung ist das Thema Hospizarbeit wichtig, daher haben der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert und die Sozialplanerin des Kreises Neuwied, Carina Breßler, das Ambulante Hospiz in Neuwied besucht.

1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert im Gespräch mit Vorstandsmitglied des Hospizvereines Horst Roth, Hospizfachkraft Cindy Stein sowie dem Vorsitzenden des Hospizvereines Neuwied, Hans-Peter Knossalla (v.l.nr.). Foto: Privat

Neuwied. „Wir möchten den sterbenskranken Menschen im Kreis Neuwied ermöglichen, bis zum Ende ihres Lebens zuhause oder in einer vertrauten Umgebung zu bleiben“, erläuterte der Vorsitzende des Hospizvereines Neuwied, Hans-Peter Knossalla, im Gespräch mit den Vertretern des Kreises Neuwied. Gerade in der heutigen Zeit, in der viele Menschen auch alleine leben, ist „Hospizarbeit eine gesellschaftlich sehr wichtige Aufgabe mit immer größer werdender Bedeutung“, betont der 1. Kreisbeigeordnete.

Organisatorisch sind der Hospizverein und das Ambulante Hospiz zwar voneinander getrennt, die Aufgabenfelder aber sind eng verwoben. So werden die ehrenamtlich tätigen Sterbebegleiter vom Verein geschult und zertifiziert, eine regelmäßige Supervision wird dann im Büro des Ambulanten Hospizes angeboten. Dort findet auch regelmäßig das Trauercafé für Angehörige und Nahestehende von Verstorbenen statt. Gleichzeitig wird durch das Ambulante Hospiz Beratung und Informationsweitergabe an Betroffene und Angehörige angeboten.



Horst Roth, zweiter Vorsitzender des Hospizvereines, berichtete, dass sich aktuell circa 80 Personen ehrenamtlich in der Hospizarbeit engagieren. Angesichts der steigenden Nachfrage wäre es wünschenswert, wenn sich noch mehr Personen für die Mitwirkung in der Hospizarbeit interessieren würden, betonte Cindy Stein, Hospizfachkraft im Ambulanten Hospiz. Um auch jüngere Menschen an das Thema heranzuführen, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ambulanten Hospizes auch in Schulen unterwegs. In Ihrem Einsatz für die sterbenskranken und trauernden Menschen möchte sie auch der 1. Kreisbeigeordnete Mahlert unterstützen, der das Thema Hospizarbeit auch weiterhin begleiten möchte.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löschzug Mehren feierte mit der Bevölkerung und Feuerwehren aus der Umgebung

Der Löschzug Mehren feierte am Sonntag (24. August 2025) 90-jähriges Bestehen. Nicht nur der Löschzug ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

Aktualisiert: Schwelbrand im Einfamilienhaus sorgt für hohen Sachschaden

Ein Schwelbrand in einem Einfamilienhaus in Straßenhaus hat am 24. August 2025 für erhebliche Schäden ...

2. Aktualisierung: Großbrand in Kurtscheid - Kripo ermittelt

In der Waldstraße in Kurtscheid kam es am Sonntagvormittag (24. August 2025) zu einem dramatischen Einsatz ...

Bad Honnef: Verdacht des versuchten Tötungsdelikts - Tatverdächtiger vorgeführt

Ein Streit zwischen zwei jungen Männern eskalierte am Freitagabend in Bad Honnef. Der Vorfall endete ...

Vermisster 19-Jähriger nach umfangreicher Suche wohlbehalten gefunden

Am Sonntagabend (24. August 2025) kam es in der Region Döttesfeld zu einer großangelegten Suchaktion. ...

Weitere Artikel


RAW: In Heimbach-Weis rockt zum vierten Mal der Wald

Nach der Premiere der Initiative für gute handgemachte Musik vor vier Jahren geht RAW - ROCK AM WALD ...

25 Jahre Austausch: Schüler aus Israel zu Gast an der IGS

Seit mittlerweile 25 Jahren wird in Neuwied der Austausch mit Schülern aus Israel gepflegt. Die frühere ...

„Der Mund – das Tor zum Körper“

Zur Fortbildung „Der Mund – das Tor zum Körper“ trafen sich Erzieherinnen der Kindertagesstätten aus ...

VRM wirbt für raschen Beitritt der Beherbergungsbetriebe

Freie Fahrt mit Bus und Bahn – diesen Service können künftig die Beherbergungsbetriebe im Landkreis Neuwied ...

Galerie Blattwelt eröffnet Karfreitag Frühjahrsausstellung

Karfreitag, 14 Uhr, eröffnet die Galerie Blattwelt die Frühjahrsausstellung mit Grafiken von Peter Handel ...

Ehrenamtler für die Hausaufgabenbetreuung gesucht

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied mit seinen vielfältigen Angeboten für Jung und Alt lebt in hohem Maße ...

Werbung