Werbung

Nachricht vom 17.04.2019    

VRM wirbt für raschen Beitritt der Beherbergungsbetriebe

Freie Fahrt mit Bus und Bahn – diesen Service können künftig die Beherbergungsbetriebe im Landkreis Neuwied ihren Übernachtungsgästen anbieten. Im Rahmen einer Info-Veranstaltung zum Thema „Tourismusförderung“, zu der Landrat Achim Hallerbach als Landkreis und Harald Schmillen als Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Neuwied eingeladen hatten, wurden die Vorteile des neuen Produkts schnell deutlich.

Werben für die Einführung des VRM-Gästetickets im Landkreis Neuwied (v.l.n.r.):
Michael Lehmann, Kreisverwaltung Cochem-Zell, Stephan Pauly, VRM-Geschäftsführer, Landrat Achim Hallerbach, Abteilungsleiterin Helga Zoltowski, Kreisverwaltung Neuwied, und 1.Kreisbeigeordneter Michael Mahlert. Foto: Privat

Kreis Neuwied. Eingeladen waren neben den Bürgermeistern alle Beherbergungsbetriebe und die Vertreter der Tourismusbüros. „Der Landkreis Neuwied vom romantischen Rhein bis hinein in den Westerwald ist sehr vielfältig und hat dabei für Jeden etwas zu bieten“, betonte Landrat Achim Hallerbach. Dies gelte es zu vermarkten und mit flankierenden Maßnahmen wie beispielsweise mit dem VRM-Gästeticket zu unterstützen.

„Umweltfreundliche Mobilität, wie zum Beispiel Reisen mit Bus und Bahn, wird auch für unsere Gäste im Landkreis immer wichtiger. Und wir kennen es von uns selbst: Gerne lassen wir im Urlaubsort mal für eine Woche oder länger das Auto stehen und nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel vor Ort“, unterstrich Achim Hallerbach.
Der Tourismus bilde im Rheintal und Westerwald ein nicht zu unterschätzender Wirtschafts- und Standortfaktor. Die Tourismusbranche schaffe und sichere Arbeitsplätze, besonders auch in kleinen und mittleren Betrieben und sie erzeuge dabei erhebliche Einkommenseffekte. „Mit dem Gästeticket hätten unsere Gäste die Möglichkeit, im gesamten Verbundgebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel den Nahverkehr kostenlos für die Dauer des gesamten Urlaubsaufenthalts zu nutzen“, betonte der Landrat.

Als Referent begrüßte der Landrat den Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel Stephan Pauly, der in seinem Vortag die vertraglichen Rahmenbedingungen des neuen Angebotes erläuterte. Dabei ist zunächst zwischen der VRM-Geschäftsstelle, der Kreisverwaltung und den Verbandsgemeindeverwaltungen bzw. der Stadtverwaltung Neuwied ein Grundlagenvertrag abzuschließen.



Ein weiterer Vertrag ist zwischen dem einzelnen Beherbergungsbetrieb und der jeweiligen Verbandsgemeindeverwaltung oder der Stadtverwaltung Neuwied als verantwortliche Clearing- und Abrechnungsstelle erforderlich. Damit verpflichten sich die Beherbergungsbetriebe, für jeden Gast und jede Übernachtung einen Betrag von 60 Cent an den Verkehrsverbund abzuführen. Dieser leitet die vereinnahmten Beträge an die Verkehrsunternehmen weiter. „Die Gäste haben damit kostenfreien Zugang zu allen Bussen und Zügen im öffentlichen Nahverkehr im gesamten Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel“, erläuterte VRM-Geschäftsführer Stephan Pauly.

Michael Lehmann, ÖPNV-Referent des Landkreises Cochem-Zell, ergänzte den Vortragsreigen. Er berichtete über die Umsetzung des Gästetickets und die positiven Erfahrungen. Das Gästeticket wird dort bereits seit Jahren mit sehr großem Erfolg und mit steigenden Nutzerzahlen angeboten.

„Es gibt eigentlich keine Gründe, die gegen ein Gästeticket sprechen. Und insofern würde ich mich sehr freuen, wenn alle den Rahmenvertrag unterschreiben und so den Betrieben die Möglichkeit eröffnen, bald schon das Gästeticket anbieten zu können“, fasste der 1.Kreisbeigeordnete und für ÖPNV zuständige Dezernent Michael Mahlert die Veranstaltung zusammen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"WAKE UP"-Festival 2025: Zwei Tage Musik, Camping und Zusammenhalt in Linkenbach

Das "WAKE UP"-Festival lockte auch 2025 wieder zahlreiche Besucher auf das Freizeitgelände in Linkenbach. ...

Schwelbrand in Einfamilienhaus sorgt für hohen Sachschaden

Ein Schwelbrand in einem Einfamilienhaus in Straßenhaus hat am 24. August 2025 für erhebliche Schäden ...

Fahrzeugführer unter Alkohol- und Drogeneinfluss bei Anhausen gestoppt

Am 23. August 2025 wurde ein geparkter VW Golf auf einem Feldweg bei Anhausen der Polizei gemeldet. Im ...

Alkoholfahrt ohne Führerschein in Waldbreitbach gestoppt

Am Abend des 23. August 2025 wurde in Waldbreitbach ein Pkw-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Was ...

Unfallflucht auf Bäckerei-Parkplatz in Oberhonnefeld-Gierend

Am 24. August 2025 ereignete sich auf dem Parkplatz der Bäckerei Schäfer in Oberhonnefeld-Gierend ein ...

Unbekannte richten Schaden an Bierbrunnen in Breitscheid-Nassen an

In Breitscheid-Nassen kam es zu einem Vorfall, bei dem ein gemieteter Bierbrunnen beschädigt wurde. Die ...

Weitere Artikel


Mahlert besucht das Ambulante Hospiz in Neuwied

Die Themen Sterben und Tod werden in der heutigen Gesellschaft häufig tabuisiert. Gleichzeitig haben ...

RAW: In Heimbach-Weis rockt zum vierten Mal der Wald

Nach der Premiere der Initiative für gute handgemachte Musik vor vier Jahren geht RAW - ROCK AM WALD ...

25 Jahre Austausch: Schüler aus Israel zu Gast an der IGS

Seit mittlerweile 25 Jahren wird in Neuwied der Austausch mit Schülern aus Israel gepflegt. Die frühere ...

Galerie Blattwelt eröffnet Karfreitag Frühjahrsausstellung

Karfreitag, 14 Uhr, eröffnet die Galerie Blattwelt die Frühjahrsausstellung mit Grafiken von Peter Handel ...

Ehrenamtler für die Hausaufgabenbetreuung gesucht

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied mit seinen vielfältigen Angeboten für Jung und Alt lebt in hohem Maße ...

Seniorenbeirat macht Erfahrungen über menschliches Verhalten

Spannende Einblicke in die Verhaltensforschung haben die Teilnehmer einer Exkursion erhalten, zu der ...

Werbung