Werbung

Nachricht vom 17.04.2019    

Bürgerfahrdienst Puderbach entwickelt sich zur Erfolgsgeschichte

Am 27. September 2016 erfolgte die erste Fahrt des Bürgerfahrdienstes in der Verbandsgemeinde Puderbach. Nach einem Jahr konnte die 1.000 Fahrt gefeiert werden. In den weiteren eineinhalb Jahren waren es bereits 4.000 Fahrten. Ein Team von derzeit 21 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern übernimmt den Telefon- und Fahrdienst. Am 16. April konnte Bürgermeister Volker Mendel den 5.000 Fahrgast, Grete Hartstang aus Döttesfeld, mit einem Blumenstrauß überraschen.

Volker Mendel übergibt dem 5.000 Fahrgast einen Blumenstrauß. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Der Bürgerbus fährt jeden Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 8 Uhr bis 16.45 Uhr. Die Fahrten können jeweils am Vortag in der Zeit von 14:30 Uhr bis 15.30 Uhr telefonisch unter der Ruf-Nummer 858-106 angemeldet werden. „Wir fahren kostenlos innerhalb der Verbandsgemeinde Puderbach und fahren Sie zum Arzt, zu Freunden und Verwandten, zur Bank, zur Post, zum Einkaufen, zur Krankengymnastik/ Massage, zum Friseur, zu Ihrem Wunschziel. Wir holen Sie ab und bringen Sie wieder zurück bis an die Haustüre. Und wenn die Notwendigkeit besteht, haben wir selbstverständlich auch Platz für einen Rollator.“ Mittwochs wird von 8.30 bis 13.30 Uhr die Stadt Dierdorf angefahren. Hier sind nur Fahrten zu Ärzten, Krankenhaus, Seniorenzentrum, aber keine Einkaufsfahrten möglich.

Am Dienstag, den 16. April gab es ein Jubiläum. Die 5.000 Fahrt wurde von dem ehrenamtlichen Fahrer Horst Simon vollzogen. Grete Hartstang aus Döttesfeld wollte nach Puderbach zu einem Fachgeschäft und in den Supermarkt einkaufen. Sie war überrascht und erfreut, als ihr Bürgermeister Volker Mendel einen Blumenstrauß überreichte. Sie erzählte, dass sie den Dienst von Anfang an gerne annimmt und immer sehr zufrieden mit dem Service ist. Sie hat nicht mitgezählt wie oft sie in den gut zweieinhalb Jahren gefahren wurde, aber es waren viele Fahrten.



Wenn Sie Fragen und/oder Anregungen zum Thema Bürgerfahrdienst haben, so wenden Sie sich bitte an Karl Hauck (VG Puderbach, 02684/858-200) oder an den ehrenamtlichen Koordinator des Bürgerfahrdienstes, Erwin Hoffmann (02684/5495). woti




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin

Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. ...

Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz

In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz ...

Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach

Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen ...

Rotary Club Neuwied-Andernach spendet 390 Weihnachtstüten für Kinder

Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat gemeinsam mit dem Inner Wheel Club und dem Verein "Freunde helfen ...

Weitere Artikel


Gefahr beim Osterfeuer - Tipps des Landesfeuerwehrverbands

Für viele ist Ostern eine große Freude. Die Kinder gehen mit großem Spaß auf die Suche nach Eiern und ...

Brand mit starker Rauchentwicklung in Kläranlage Datzeroth

Am Mittwochmorgen so kurz nach 10 Uhr gerieten aus bislang noch ungeklärten Gründen eine Filteranlage ...

Ehrenamtler für die Hausaufgabenbetreuung gesucht

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied mit seinen vielfältigen Angeboten für Jung und Alt lebt in hohem Maße ...

Höffner bleibt relevant: Vortrag und Gottesdienst in Horhausen

„Der Horhauser Kardinal Joseph Höffner bleibt relevant“ ist der Titel einer Vortragsveranstaltung mit ...

Stabwechsel beim SV Güllesheim: Paul Müller führt den Verein

Paul Müller übernimmt als neuer Vorsitzender das Ruder beim SV Güllesheim (SVG). Er löst Urgestein Hans-Werner ...

AfD hält sich nicht an Absprachen für Wahlwerbung

Die Plakatierung durch die AfD in Bad Hönningen ist eine Aktion gegen den ausdrücklichen Wunsch der allermeisten ...

Werbung