Werbung

Nachricht vom 15.04.2019    

144 Feuerwehrleute zum Schutz der Bevölkerung aus- und fortgebildet

An diesem Wochenende (12. bis 14.April) wurden insgesamt 144 Feuerwehrleute im Landkreis Neuwied zum Schutz der Bevölkerung aus- und fortgebildet. Landrat Achim Hallerbach und der für die Ausbildung zuständige Stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur Volker Lemgen dankten den Einsatzkräften, den Ausbildern und auch den Familien.

Ausbildung im Brandcontainer. Foto: Feuerwehr

Neuwied. „Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer es ist am Wochenende auf die Familie zu verzichten. Mein Dank gilt daher auch insbesondere den Familien, die regelmäßig auf unsere Einsatzkräfte verzichten.“, sagte Landrat Achim Hallerbach.

Die größte Ausbildungsveranstaltung fand an der Feuerwache 1 in Neuwied statt. 110 Atemschutzgeräteträgerinnen und Atemschutzgeräteträger aus den Feuerwehren im Landkreis Neuwied kamen zur Heißausbildung nach Neuwied. Im gasbetriebenen Brandcontainer warteten ein Zimmerbrand, ein brennender Motor sowie ein brennendes Fass auf die Einsatzkräfte. „Wichtig ist dabei, dass die Einsatzkräfte die Grenzen der Schutzkleidung kennen und ihr gleichzeitig aber vertrauen.“, so ein Ausbilder.

Wenige Kilometer weiter in Neuwied-Feldkirchen endete der Lehrgang zum Tragen von Chemikalienschutzanzügen (CSA). Zwei Wochenenden hatten acht Teilnehmer den Umgang bei Einsätzen mit Gefahrstoffen geübt. Wie beim Atemschutzeinsatz sind auch unter CSA die körperlichen Belastungen besonders hoch.



In Anhausen endete der drei Wochenenden füllende Lehrgang zum Maschinisten. Den richtigen Umgang mit Pumpen und Aggregaten sowie die Wasserförderung über lange Wegstrecken erlernten hier 16 Teilnehmer.

Zeitgleich führt der Landkreis Neuwied in Kooperation für den Landkreis Altenkirchen aktuell in Leutesdorf einen Bootsführer-Lehrgang auf dem Rhein durch. zehn Kameraden der Feuerwehr Brachbach (Landkreis Altenkirchen) werden hier zum Bootsführer für Rettungsboote der Feuerwehr ausgebildet. Die Feuerwehr Brachbach hat das einzige motorbetriebene Rettungsboot im Landkreis Altenkirchen, daher gibt es dort keinen eigenen Lehrgang.

Neben diesen von der Kreisausbildung organisierten Veranstaltungen fanden noch diverse Übungen auf Verbandsgemeindeebene beziehungsweise in den örtlichen Einheiten statt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Der Verein ANUAL e.V. aus Asbach bietet ein abwechslungsreiches Jahresprogramm 2025

Asbach. Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) hat auch für das Jahr 2025 ein interessantes ...

Erfolgreicher Abschluss der Kita-Qualifizierung

Neuwied. An insgesamt 20 Fortbildungstagen, die sowohl in Präsenz als auch online stattfanden, haben 13 Teilnehmer an der ...

Herzrasen bei Kindern: Was steckt dahinter?

Siegen. "Herzrasen tritt oft auf, wenn Kinder körperlich aktiv sind oder sich aufregen", weiß Oberarzt Dr. Timo Klaas von ...

Kontrolle in Dierdorf: 31-Jährige unter Drogeneinfluss gestoppt

Dierdorf. In der Nacht von Montag auf Dienstag (21. Januar) führten Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus in Dierdorf ...

Kontrollen in Neuwied: Acht Verstöße festgestellt

Neuwied. Am 20. Januar kontrollierten Beamte der Polizei Neuwied zwischen neun Uhr und 13 Uhr die Einhaltung des Durchfahrtsverbots ...

Mehr Sicherheit bei Kaiserschnittgeburten im Marienhaus Klinikum Neuwied

Neuwied. "Der neue Kreißsaal-OP mit dem gegenüberliegenden Erstversorgungsraum für die Neugeborenen gibt unserem Perinatalzentrum ...

Weitere Artikel


Ellinger Jungs behalten alle sechs Punkte in Straßenhaus

Straßenhaus. Die Erste spielte zu Beginn 20 Minuten guten Fußball und führte verdientermaßen mit 1:0. Danach ließ man jedoch ...

Kabarettvielfalt begeisterte in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Das Kabarett a la surprise am Ende einer Theatersaison hat schon Tradition im Hotel zur Post. Da gerade die ...

Rekordsumme für Projekte in LEADER-Region Rhein-Wied

Linz. Rekordverdächtig war auch die Bandbreite an pfiffigen Projektideen, die sich der Auswahl durch das Entscheidungsgremium ...

SG Grenzbachtal bezwang Feldkirchen deutlich

Marienhausen. Gegen den Tabellenletzten aus Feldkirchen gab es einen verdienten 5:1 Sieg. In der 20. Minute gab es einen ...

Kreistourismus und IHK-Tourismus kooperieren stärker

Neuwied. Christian Dübner, Tourismusreferent der IHK Koblenz, informierte über das breite Workshop-Angebot, das in diesem ...

Einig begeistert mit überzeugender Rede zur Bahnlärmproblematik

Neuwied. Neben Lärm, Erschütterungen und Feinstaub werden die hier lebenden Menschen auch durch den Transport von Gefahrstoffen ...

Werbung