Werbung

Nachricht vom 15.04.2019    

144 Feuerwehrleute zum Schutz der Bevölkerung aus- und fortgebildet

An diesem Wochenende (12. bis 14.April) wurden insgesamt 144 Feuerwehrleute im Landkreis Neuwied zum Schutz der Bevölkerung aus- und fortgebildet. Landrat Achim Hallerbach und der für die Ausbildung zuständige Stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur Volker Lemgen dankten den Einsatzkräften, den Ausbildern und auch den Familien.

Ausbildung im Brandcontainer. Foto: Feuerwehr

Neuwied. „Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer es ist am Wochenende auf die Familie zu verzichten. Mein Dank gilt daher auch insbesondere den Familien, die regelmäßig auf unsere Einsatzkräfte verzichten.“, sagte Landrat Achim Hallerbach.

Die größte Ausbildungsveranstaltung fand an der Feuerwache 1 in Neuwied statt. 110 Atemschutzgeräteträgerinnen und Atemschutzgeräteträger aus den Feuerwehren im Landkreis Neuwied kamen zur Heißausbildung nach Neuwied. Im gasbetriebenen Brandcontainer warteten ein Zimmerbrand, ein brennender Motor sowie ein brennendes Fass auf die Einsatzkräfte. „Wichtig ist dabei, dass die Einsatzkräfte die Grenzen der Schutzkleidung kennen und ihr gleichzeitig aber vertrauen.“, so ein Ausbilder.

Wenige Kilometer weiter in Neuwied-Feldkirchen endete der Lehrgang zum Tragen von Chemikalienschutzanzügen (CSA). Zwei Wochenenden hatten acht Teilnehmer den Umgang bei Einsätzen mit Gefahrstoffen geübt. Wie beim Atemschutzeinsatz sind auch unter CSA die körperlichen Belastungen besonders hoch.



In Anhausen endete der drei Wochenenden füllende Lehrgang zum Maschinisten. Den richtigen Umgang mit Pumpen und Aggregaten sowie die Wasserförderung über lange Wegstrecken erlernten hier 16 Teilnehmer.

Zeitgleich führt der Landkreis Neuwied in Kooperation für den Landkreis Altenkirchen aktuell in Leutesdorf einen Bootsführer-Lehrgang auf dem Rhein durch. zehn Kameraden der Feuerwehr Brachbach (Landkreis Altenkirchen) werden hier zum Bootsführer für Rettungsboote der Feuerwehr ausgebildet. Die Feuerwehr Brachbach hat das einzige motorbetriebene Rettungsboot im Landkreis Altenkirchen, daher gibt es dort keinen eigenen Lehrgang.

Neben diesen von der Kreisausbildung organisierten Veranstaltungen fanden noch diverse Übungen auf Verbandsgemeindeebene beziehungsweise in den örtlichen Einheiten statt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ellinger Jungs behalten alle sechs Punkte in Straßenhaus

Die erste und zweite Garnitur der SG Ellingen konnten am Wochenende punkten. Die SG Westerburg und der ...

Kabarettvielfalt begeisterte in Waldbreitbach

Ein Überraschungs-Menü am Ende der Fastenzeit tut gut. Das dachten sich die vielen Kabarettfans, die ...

Rekordsumme für Projekte in LEADER-Region Rhein-Wied

Gute Nachrichten für elf Initiativen und Vereine an Rhein und Wied. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens ...

SG Grenzbachtal bezwang Feldkirchen deutlich

Am Sonntag 14. April spielten alle drei Mannschaften der SG Grenzbachtal/Marienhausen. Die erste Mannschaft ...

Kreistourismus und IHK-Tourismus kooperieren stärker

Bei einem gemeinsamen Informationsaustausch zwischen Landrat Achim Hallerbach, der Kreiswirtschaftsförderung, ...

Einig begeistert mit überzeugender Rede zur Bahnlärmproblematik

Oberbürgermeister Jan Einig sprach sich bei der 76. Bahnlärm-Demo in Neuwied für ein gemeinsames Handeln ...

Werbung