Werbung

Nachricht vom 14.04.2019    

40 Parteien auf 96 Zentimetern: Sie wollen nach Europa

40 Parteien stehen für die Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz zur Auswahl, wenn sie am 26. Mai ihre Stimme für das Europäische Parlament in Straßburg beziehungsweise Brüssel abgeben. Darüber informiert der Landeswahlleiter. Vor fünf Jahren waren es 24 Parteien. Der Stimmzettel ist 96 Zentimeter lang.

Ziel von 40 Parteien in Rheinland-Pfalz: Das Europäische Parlament in Straßburg. (Foto: Europäisches Parlament)

Bad Ems/Region. „Zur Europawahl am 26. Mai 2019 wurden für Rheinland-Pfalz insgesamt 40 Wahlvorschläge zugelassen, 16 mehr im Vergleich zur letzten Europawahl im Jahr 2014“, berichtet Landeswahlleiter Marcel Hürter in einer aktuellen Pressemitteilung. Die Reihenfolge der Parteien auf den Stimmzetteln für die Europawahl ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Wie Landeswahlleiter Hürter mitteilt, wird diese Reihenfolge durch das Europawahlgesetz festgelegt. Sie richtet sich in den einzelnen Bundesländern nach der Zahl der Stimmen, die die Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen bei der letzten Wahl zum Europäischen Parlament 2014 in dem betreffenden Bundesland erzielt haben. Wahlvorschläge von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen, die an der letzten Europawahl nicht teilgenommen hatten, schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen an.

Bundeslisten und Landeslisten
Während alle übrigen Parteien und Vereinigungen jeweils mit einer gemeinsamen Liste für alle Bundesländer zur Wahl antreten, hat die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) sich für die Aufstellung von Landeslisten entschieden. Der Bundeswahlausschuss hat zwischenzeitlich über die Zulassung der beim Bundeswahlleiter eingereichten Listen für ein Land beziehungsweise für alle Länder beschlossen.



Alte Bekannte und neue Namen
Der Stimmzettel für die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments am 26. Mai im Land Rheinland-Pfalz ist insgesamt 96 Zentimeter lang und enthält 40 Wahlvorschläge, darunter Parteien, die bereits seit Jahrzehnten bestehen und neue Kräfte. Auf dem Stimmzettel finden sie sich in folgender Reihenfolge: CDU, SPD, Grüne, AfD, FDP, Die Linke, Freie Wähler, Tierschutzpartei, Piraten, NPD, Familien-Partei, Die Partei, Volksabstimmung, Ökologisch-Demokratische Partei, Bayernpartei, Deutsche Kommunistische Partei, Marxistisch-Leninistische Partei, Sozialistische Gleichheitspartei, Tierschutz hier, Tierschutzallianz, Bündnis C - Christen für Deutschland, Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit, Die Grundeinkommenspartei, Demokratie direkt, Demokratie in Europa, Der dritte Weg, Die Grauen, Die Rechte, Die Violetten, Europäische Partei Liebe, Feministische Partei Die Frauen, Graue Panther, Bernd Lucke und die Liberal-Konservativen Reformer, Menschliche Welt, Neue Liberale - Die Sozialliberalen, Ökologische Linke, Partei der Humanisten, Partei für die Tiere, Partei für Gesundheitsforschung und Volt Deutschland. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Weitere Artikel


Kabarettvielfalt begeisterte in Waldbreitbach

Ein Überraschungs-Menü am Ende der Fastenzeit tut gut. Das dachten sich die vielen Kabarettfans, die ...

Seniorenmesse war ein voller Erfolg

Punkt 11 Uhr gaben der Stadtbürgermeister Gerhard Jung, der Verbandsbürgermeister Fred Pretz und die ...

Kunden in der Region von Energycoop-Pleite betroffen

EVM springt in insgesamt 721 Fällen als Grundversorger ein. Die Zahl von Billiganbietern im Energiebereich, ...

Herbert Kutscher schlüpfte in die Rolle von Hüsch

Erneut verschaffte der Oberbieberer Herbert Kutscher den Aubachdorf-Bewohnern und weiteren Zuhörern im ...

Sportschützen Burg Altenwied blickten zurück

Beruhigt zurücklehnen konnten sich die Verantwortlichen des Schützenvereins Sportschützen Burg Altenwied ...

Frühlingskonzert im Tanzsportclub Neuwied

„Chapeau“ vor der Leistung des Mandolinenclubs 1920 Mülheim/Kärlich und dem Akkordeon-Trio EKG. (Erwin, ...

Werbung