Werbung

Nachricht vom 14.04.2019    

Marion und Sobo Band am WTG in Neustadt

Im Rahmen der seit langem am Wiedtal-Gymnasium (WTG) etablierten Kulturveranstaltungen - kurz KIS - erlebten die Schüler der Stufen 11 und 12 die in der Region recht bekannte Marion & Sobo Band. In einer sehr guten Mischung aus Gespräch und Musik erfuhren die Schüler einiges über den Werdegang der einzelnen Musiker, die Besonderheiten ihrer Instrumente und Stimme und hörten natürlich Musik in unterschiedlichen Sprachen.

Die Band in Aktion. Fotos: privat

Neustadt. Ein außergewöhnliches Highlight - neben dem bekannten „Je veux“ der französischen Sängerin Zaz - war hier sicherlich der letzte Song auf Alt-Albanisch. Die Band sucht grundsätzlich gerne den Kontakt zum Publikum, denn „Musik ist wie Sprache“, wie sie sagt. So konnten die Musiker Alexander Sobocinski (Gitarre), Marion Lefant-Preus (Gesang), Stefan Rey (Kontrabass) und Simon Dötsch (Trompete) ihr junges Publikum mit viel Charme, Humor, Leichtigkeit und Spielfreude für sich gewinnen.

Im Anschluss an die Veranstaltung blieben einige Schüler noch lange im Gespräch mit den Musikern, um sich auszutauschen oder auch das Spiel am Kontrabass auszuprobieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Herbert Kutscher schlüpfte in die Rolle von Hüsch

Erneut verschaffte der Oberbieberer Herbert Kutscher den Aubachdorf-Bewohnern und weiteren Zuhörern im ...

40 Parteien auf 96 Zentimetern: Sie wollen nach Europa

40 Parteien stehen für die Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz zur Auswahl, wenn sie am 26. Mai ...

Einig begeistert mit überzeugender Rede zur Bahnlärmproblematik

Oberbürgermeister Jan Einig sprach sich bei der 76. Bahnlärm-Demo in Neuwied für ein gemeinsames Handeln ...

Jugend des Wassersportvereins paddelte an

„Das war eine gelungene Veranstaltung, die der Jugendleiter des Neuwieder Wassersportvereins (NWV), Leo ...

AKK zu Besuch bei der CDU im Kreis Neuwied

Die CDU im Kreis Neuwied hatte ihre Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer nach St. Katharinen ins Bürgerhaus ...

Rommersdorf startet in die neue Führungssaison 2019

In diesem Jahr beginnen die Führungen durch die altehrwürdige Abtei Rommersdorf an Ostersonntag, dem ...

Werbung