Werbung

Nachricht vom 14.04.2019    

Unfälle und nicht zugelassenes Mofa beschäftigte Polizei Bendorf

Im Bereich der Polizeiinspektion Bendorf kam es im Berichtszeitraum 12. bis 14. April zu insgesamt sechs Verkehrsunfällen. In fünf Fällen blieb es lediglich bei Sachschaden. In einem Fall wurde am Freitagmorgen eine 51-jährige Bendorferin im Rahmen eines Auffahrunfalles auf der B 42, Höhe der Ortslage Bendorf, leicht verletzt.

Symbolfoto

Bendorf. Neben dem entstandenen leichten Sachschaden bei dem Auffahrunfall klagte die, in diesen Fall vorausfahrende, Fahrzeugführerin über Schmerzen im Nacken- und Kopfbereich. Gegen den nachfolgenden Fahrzeugführer, welcher aufgefahren war, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Unfallflucht
Ebenfalls am Freitag, zwischen 7.30 und 16.30 Uhr, kam es in der Engerser Straße in Bendorf zu einem Verkehrsunfall mit anschließendem unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle. Hierbei parkte eine 28-jährige Mitarbeiterin eines Pflegedienstes ihren Dienstwagen auf einem der firmeneigenen Parkplätze in der Engerser Straße 59. Als diese zu dem Fahrzeug am späten Nachmittag zurückkehrte, stellte sie einen Schaden im Bereich des hinteren Stoßfängers fest, welcher augenscheinlich durch ein anderes Fahrzeug verursacht wurde.

Hinweise auf den Verursacher liegen nicht vor. Entsprechende Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle wurden aufgenommen. Hinweise auf den Verursacher werden an die Polizei in Bendorf unter 02622/9402-0 erbeten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit Mofa ohne Versicherungsschutz und ohne Führerschein unterwegs
Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde durch Einsatzkräfte der Polizei Bendorf am Samstagabend gegen 21.30 Uhr in Bendorf, Koblenz-Olper-Straße, ein Kleinkraftrad einer Verkehrskontrolle unterzogen. Zunächst fiel hierbei auf, dass an dem Kleinkraftrad lediglich ein Versicherungskennzeichen für das Versicherungsjahr 2018 angebracht war. Die weitere Überprüfung des Fahrzeugführers ergab, dass dieser nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Somit hat der 30-jährige Bendorfer nun mit Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu rechnen. Entsprechende Ermittlungen wurden aufgenommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion ...

Während Verkehrssicherheitstraining für Kinder in Rengsdorf deckt Polizei Verstöße auf

In Rengsdorf fand ein besonderes Fußgängertraining statt, das von der Polizeiinspektion Straßenhaus organisiert ...

Weitere Artikel


Frühlingskonzert im Tanzsportclub Neuwied

„Chapeau“ vor der Leistung des Mandolinenclubs 1920 Mülheim/Kärlich und dem Akkordeon-Trio EKG. (Erwin, ...

Sportschützen Burg Altenwied blickten zurück

Beruhigt zurücklehnen konnten sich die Verantwortlichen des Schützenvereins Sportschützen Burg Altenwied ...

Bürger aus Kleinmaischeid reinigen ihre Gemeinde

Am 6. April fand wieder die Straßen- und Waldreinigung in der Kleinmaischeider Gemarkung statt. Stefan ...

„Tag der politischen Bildung“ am Wiedtal-Gymnasium

Auf eigenen Wunsch der Schülerschaft fand zu den Ende Mai anstehenden Europawahlen erneut der „Tag der ...

Windhagen: Graffitischmierereien und Reifen zerstochen

Unbekannte Schmierfinken haben sich am Wochenende in Windhagen am Bürgerhaus mit Graffiti ausgetobt und ...

Mahlert: Lernprojekt an Heinrich-Heine-Realschule ist vorbildlich

Seit Beginn des aktuellen Schuljahres gibt es an der Heinrich-Heine-Realschule plus in Neuwied zweimal ...

Werbung